Kuzorra
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.01.2009
- Beiträge
- 4.818
- Desktop System
- i7mx
- Laptop
- E7470, E736, T904, Teclast F7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7 4790
- Mainboard
- Asrock H97M Pro4
- Kühler
- Cooler Master Arctic Freezer 13
- Speicher
- 16GB DDR3 1600MHz - 2 Kits a 2x4GB
- Grafikprozessor
- Intel HD4600 + 7750
- Display
- Iiyama XB3270QS, Crossover 27" WQHD
- SSD
- 3 x Samsung (Linux, Windows, Basteln) + Datengrabs (OCZ / Intenso)
- HDD
- nur noch extern für backups
- Opt. Laufwerk
- BluRay-Brenner-Kombi-Dingens
- Soundkarte
- onboard Intel HDA
- Gehäuse
- gedämmtes CoolerMaster
- Netzteil
- BeQuiet Pure Power 11
- Keyboard
- Fujitsu mit Smartcardreader
- Mouse
- Logitech G402 Hyperion Fury
- Betriebssystem
- MX Linux, Windows 7, Windows 10, Xubuntu 18.04, Fedora 31
- Webbrowser
- Firefox, Opera
- Sonstiges
- Wacom Tablet
Prost Gemeinde,
um von der Dropbox und GoogleDrive wegzukommen, mehr Speicher und mehr Möglichkeiten zu haben, möchte ich meinen alten Pi (Modell 1) neu aufsetzen. Als totaler NAS/Server-Noob mit ein paar grundlegenden Linux-Kenntnissen bin ich mit der Qual der Wahl überfordert. Es gibt zwar unzählige Anleitungen, aber mir fehlt die Zeit alle Varianten mal in Ruhe durchzuprobieren, daher wende ich mich ratsuchend an die Community. Hier ein paar Anforderungen:
Teamviewer gibt's ja anscheinend nicht für den Pi, der von mir aus gerne headless laufen kann, daher sind RDP / VNC sind für meine Zwecke wahrscheinlich völlig unnötig und ungeeignet, oder/aber kann man das sinnvoll kombinieren? Wenn es keinen Mehrwert über SSH hinaus gibt, ist das uninteressant....
Schonmal vorab vielen Dank für Eure Beratung und Hilfe!
um von der Dropbox und GoogleDrive wegzukommen, mehr Speicher und mehr Möglichkeiten zu haben, möchte ich meinen alten Pi (Modell 1) neu aufsetzen. Als totaler NAS/Server-Noob mit ein paar grundlegenden Linux-Kenntnissen bin ich mit der Qual der Wahl überfordert. Es gibt zwar unzählige Anleitungen, aber mir fehlt die Zeit alle Varianten mal in Ruhe durchzuprobieren, daher wende ich mich ratsuchend an die Community. Hier ein paar Anforderungen:
- Es sollte "standard-sicher" sein, aber ich brauche keine große Nutzer-Verwaltung oder Kontingente oder sowas - also möglichst simpel aufzusetzen und wartungsarm!
- Webzugriff, z.B. um auch mal Urlaubsfotos bei meinen Eltern zu zeigen (am liebsten ohne Download, direkt online gucken, also keine reine FTP-Lösung).
- Freigabe für andere via öffentlichen URLs wäre nice (das kann owncloud, OMV oder seafile auch?).
- Ich möchte den Stick bzw. die Festplatte, die am Pi als Speicher dienen, auch mal abziehen, am Rechner per USB3 zig GB draufschieben, und dann sollen die nach Neutart des Pi verfügbar sein. Wenn ich 15-20 GB Urlaubsfotos freigeben möchte, will ich die nicht erst per W/LAN & USB2 auf den Pi schieben müssen. (Das hat bei owncloud nicht funktioniert, da waren immer nur die Daten verfügbar, die per Owncloud hochgeladen wurden. Vielleicht lag das aber auch nur an meiner Unkenntnis....)
- Ich muss die Daten nicht auf allen Devices synchron haben (was sich bei Dropbox schön handhaben lässt), zu Hause reicht es mir die Ordner in Linux einzubinden, aber einfacher Zugriff von extern per Android-Handy sollte drin sein (einzelne App oder TotalCommander-Plugin).
- Samba-shares brauche ich nicht zu Hause, Windows boote ich ca. 2x im Jahr. Wenn ich allerdings auch von extern (Arbeitslaptop, Win7) mein "zu Hause" als Netz-Laufwerk einbinden könnte, wäre das nicht uninteressant.
- Plex-Server wär mir zu aufwändig, ich hab auch keine Serien-Sammlung oder so, aber direkter Zugriff vom Samsung-TV & streaming wäre nett (ist kein Must-have, denn da hängt eh mein Rasperry 2 dran, auf dem ich die Ordner einbinden kann).
Teamviewer gibt's ja anscheinend nicht für den Pi, der von mir aus gerne headless laufen kann, daher sind RDP / VNC sind für meine Zwecke wahrscheinlich völlig unnötig und ungeeignet, oder/aber kann man das sinnvoll kombinieren? Wenn es keinen Mehrwert über SSH hinaus gibt, ist das uninteressant....
Schonmal vorab vielen Dank für Eure Beratung und Hilfe!