Weltherrscher
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.04.2008
- Beiträge
- 880
Hallo zusammen,
nach den guten Erfahrungen mit AdGuard Home bei mir zuhause wollte ich auch SchwiMu damit "beglücken".
Leider spackt AdGuard Home auf dem Raspi (3B) unter DietPi 7.6 (Bullseye, ARMv8) ohne Ende herum, das PiHole läuft hingegen auf demselben Raspi ohne Probleme (NICHT gleichzeitig!).
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit liegt mit AdGuard bei 180 ms(!) pro DNS Anfrage.
Bei mir zuhause läuft neben einem Pihole auf nem Raspi 3B+ auch ein Adguard als Service auf einer VM mit ordentlich Bums.
Hier habe ich keine solche Probleme.
Ich hab auf dem Raspi auch keine Extras wie DNSSEC oder DNS over HTTPS oder so aktiviert, was die Auflösung so extrem verzögern würde.
Die Upstreams sind auch normale Server ohne Extra-Kram.
Meine Frage also:
Welche Erfahrungen habt ihr mit AdGuard Home auf dem Raspi (3) gemacht?
nach den guten Erfahrungen mit AdGuard Home bei mir zuhause wollte ich auch SchwiMu damit "beglücken".
Leider spackt AdGuard Home auf dem Raspi (3B) unter DietPi 7.6 (Bullseye, ARMv8) ohne Ende herum, das PiHole läuft hingegen auf demselben Raspi ohne Probleme (NICHT gleichzeitig!).
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit liegt mit AdGuard bei 180 ms(!) pro DNS Anfrage.
Bei mir zuhause läuft neben einem Pihole auf nem Raspi 3B+ auch ein Adguard als Service auf einer VM mit ordentlich Bums.
Hier habe ich keine solche Probleme.
Ich hab auf dem Raspi auch keine Extras wie DNSSEC oder DNS over HTTPS oder so aktiviert, was die Auflösung so extrem verzögern würde.
Die Upstreams sind auch normale Server ohne Extra-Kram.
Meine Frage also:
Welche Erfahrungen habt ihr mit AdGuard Home auf dem Raspi (3) gemacht?