[Kaufberatung] Raumaufteilung Heimkino/Multimedia -----> Kritik/Anregungen/Vorschläge

Saubatzen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2006
Beiträge
2.125
Guten Abend zusammen,

ab Oktober ergibt sich für mich eine Private Änderung und dem Spieltrieb sind somit erstmal wieder keine Grenzen gesetzt(Man sollte Sie nutzen!)

Vorweg ein wenig Information zu meiner "Heimkino" Erfahrung. Es begann mit in der Jugendzeit mit einem Dolby Surround Kompakt "Blechbecher" System(Alles noch Analog der Name ist mir entfallen), zum damaligen Zeitpunkt trotz allem schon begeistert.

Darauf folgte ein Logitech Z-680 was höchstwahrscheinlich in die gleiche Kategorie wie das Erstsystem einzustufen war aber eine Einführung in die Digitale Welt war es trotz alledem. Nach dem Umzug in eine gemeinsame Wohnung wurde das System in den Keller verbannt und irgendwann verkauft.

In den vergangenen Jahren war die Idee eines Heimkino immer im Hinterkopf, konnte aber nie wirklich in Angriff genommen werden und es blieb beim durchstöbern verschiedener Foren.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Aktuelle Komponenten sind wie folgt und sollen in das Gesamtkonzept mit eingebunden werden:

- Samsung 40 Zoll
- Dreambox 800SE
- Popcorn Hour A-110
- Xbox 360
- Server als zentrale Dateneinheit

Folgende Wunschvorstellungen sind aktuell in meinem Kopf:

- Beamer FullHD + Leinwand
- Hochwertiger AVR(soll 5.1 evtl. 7.1 befeuern)
- Die für das 5.1 System relevanten Standboxen + Sub

Ich habe heute erst einmal begonnen das Wohnzimmer per Raumplaner nachzustellen und drei verschiedene Varianten zur Diskussion vorbereitet.

*Hinweis* Das aktuelle Ecksofa muss nicht als zwingend angesehen werden.

Variante 1:

klick

Ich denke das hier der Abstand vom Sofa zum Beamer zu nah sein könnte, gezeichnet wirkt es ok. Aber wenn man dafür sitzt "fühlt" es sich komisch an.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Variante 2:

klick


Einzig die zwingende Verdunkelung auf der Fensterseite, springt mir hier negativ ins Auge.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Variante 3:

klick

Hier drückt bei mir der Center deutlich auf den Schuh, eine zufriedenstellende Lösung konnte ich für mich noch nicht finden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Mir fällt es extrem schwer bei allen drei Varianten den Sub an seine "beste" Position zu bringen.


Ein detailliertes eingehen auf die einzelnen "neuen" Komponenten ist erst einmal nicht notwendig.

Mein Interesse liegt hierbei eher an euren persönlichen Erfahrungen in Bezug auf die Raumaufteilung, evtl. liegt ein ähnliche Konstellation vor. Sollte dabei am Ende Sätze wie " Vergiss es, der Raum gibt das nicht her" wäre ich ebenso froh wie bei "Hier kann man sicherlich etwas herausholen".


Über eine Unterstützung würde ich mich sehr freuen.

Gruß

Matthias


*Edit* Ich hab die Bilder des Raumes mal etwas vergrößert, jetzt sollte es besser zu erkennen sein. *Edit*
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du bei der Planung die Einhaltung eines Stereodreiecks beachtet? Scheint mir auf den ersten Blick nicht so. ;)


Für einen guten Klangeindruck ist die korrekte Aufstellung der Lautsprecher entscheident, da das BühnenBild schon durch wenige Zentimenter Abweichung verschoben wird.
 
Die Version mit den Lautsprechern an der linken Wand sieht gut aus oder eben an der oberen Wand. Die Boxen sollten aber zueinander den selben Abstand haben, wie du zu ihnen. Also ein gleichschenkeliges Dreieck bilden.

Je breiter sie stehen können, desto breiter wird auch die Bühne, der potentielle räumliche Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke den Hinweis mit dem Stereodreieck hab ich verstanden, resultierend daraus fällt Variante 3 aufgrund der fehlenden Breite defintiv weg . Wäre den bei Variante 1 der Abstand zur Leinwand, wenn man das Sofa aufgrund der optimalen Hörposition verschieben müsste, von geschätzten 3 Metern noch in einem angenehmen Rahmen oder zu nah?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch auf jeden Fall zu Variante 1 tendieren. Der Sitzabstand sollte auch ausreichend sein zur Leinwand. Kommt aber auch auf die gewünschte Größe an. Wenn du 100" erreichen willst, sollte das für's Kinoerlebnis auf jeden Fall schon ausreichend sein!
 
danke für deine Meinung, da sich wohl abzeichnet das Variante 1 sowie 2 möglich sind kann ich ja im Kauffall flexibel drauf reagieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh