[Gelöst] Raven Ridge - kein multi Monitoring möglich

rab

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2007
Beiträge
5.528
Ort
zwischen Treibern
Hallo,

ich habe einen Ryzen 5 2400G mit einem Biostar X470GTN und bekomme nicht meine beiden Bildschirme zum laufen. Es handelt sich um einen 21:9 2560x1080 und einen 4:3 1600x1200 Bildschirm. Der große ist via HDMI Kabel und der kleine via DVI mit dem IO Panels des Mobos verbunden. Auf dem großen habe ich ein Bild, auf dem kleinen nicht (zeigt an: Anzeige außerhalb des Sichtbereichs)
Sobald beide Bildschirme angeschlossen sind, wird der kleine als primäre Anzeige ausgewählt, somit wird jedes Fenster welches ich öffne auf der primären Anzeige "dargestellt".
Klemme ich das HDMI Kabel des großen Bildschirm ab, erhalte ich auch ein Bild auf dem Kleinen in korrekter Auflösung. Der große funktioniert ohnehin bei beiden Anschlussmöglichkeiten.
Im Bios gibt es in den IGP Optionen ,,surround view" welches ich auch aktiviert habe, das Problem besteht aber weiterhin. Treiber sind momentan die aktuellsten (17.4 glaub ich) und einen älteren habe ich auch schon probiert.
Ist das Problem mit Raven Ridge bekannt und kennt jemand eine Lösung beide Bildschirme zum laufen zu bekommen?


Gruß,
rab
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende an meinem 2400G zwei FHD Displays, jeweils nativ per HDMI+DP angeschlossen.

Reduziere eventuell mal testweise die Auflösung deines 21:9 auf FHD, um zu prüfen ob das etwas ändert.
 
Hatte ich schon probiert. Habe beide Displays unabhängig voneinander auf die selbe Auflösung gebracht (1280x1024) aber sobald ich einen der beiden Displays dazuklemme wird die Einstellung verworfen und es werden die jeweils nativen Auflösungen gewählt.
 
Surround View würde ich übrigens eher ausschalten? Das dient doch eigentlich dazu das Bild über gleiche ("randlose") Monitore so zu strecken, dass man möglichst "ein" Bild erhält. Das könnte mMn eher Probleme verursachen als sie zu beheben.

Neustes BIOS ist drauf ?
 
Ah ok, danke. Müsste es heute Abend nochmal in Ruhe ausprobieren. Ich meine aber, dass die Option zunächst im Bios deaktiviert war und es dennoch nicht ging. Das Mainboard gibt es ja noch nicht so lange auf dem Markt, möglich, dass ein neueres das Problem behebt!? Ich meine es war vom April diesen Jahres. Ich setz mich da heute Abend nochmal ran.
 
Hm okay. Naja Biostar ist jetzt leider keine Marke die berüchtigt für guten Support und BIOSe ist :X
 
So, neuestes Bios hab ich aufgespielt (X47AK417) und Surround View deaktiviert.
Das große Display kann 120 Hz. Das habe ich jetzt händisch auf 60 Hz runtergestellt um Konflikte zu vermeiden.
Dennoch bekomme ich nach wie vor kein Bild auf dem kleinen Display sobald ich das dazu klemme :wall:
Ich kann auch keine Einstellungen vornehmen wenn beide Displays dran sind, da das kleine Display als primäre Anzeige gewählt wird und auf dem Großen keine Fenster geöffnet werden :wall:

So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende :shake:


Edit: Das große Display hat einen PBP (Picture-by-Picture) Modus. Ich habe ihn jetzt über zwei Kabel an den Rechner angeschlossen (HDMI-HDMI, DVI-HDMI) und siehe da:

desk.jpg

Über beide Ausgänge wird ein Bild erzeugt. Das Problem liegt also bei dem kleinen Display (DELL 2007FPb) bzw. einer nicht korrekten Ausgabe des Videosignals durch fehlerhafte Einstellung (vermutlich falsche Auflösung) seitens des Treibers.
Wie bereits erwähnt ist es mir nicht möglich, Einstellungen vorzunehmen sobald das kleine Display angeschlossen ist.
Ich hatte das Display welches per HDMI angeschlossen ist als primäre Anzeige ausgewählt, allerdings werden die Einstellungen wieder verworfen, sobald das kleine Display dran hängt :wall:
Kennt jemand eine Möglichkeit eine feste Einstellung vorzunehmen bzw. die primäre Anzeige festzulegen vor dem Anschluss des Monitors?

Edit2: Ok, habs geschafft :) Mit der Tastenkombination: Windows+Shift+Links/Rechts lassen sich Fenster vom einen auf den anderen Monitor verschieben und somit konnte ich endlich in die Anzeigeeinstellungen einsehen. Problem war wie vermutet: Für das kleine Display wurde eine falsche Auflöung genommen (2560x1080).
Nach der Umstellung auf 1600x1200 hatte ich sofort ein Bild :d

Problem ist gelöst, danke für die Teilnahme am Thema!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh