Ready2Go Lian Li PC 70 A (G-Series) Triple 360

-WATC-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2007
Beiträge
2.089
Hallo


Will mir im Mai/Juni 2008 einen neuen Rechner zulegen, das Budget betragt 1500€.

Ich hab mich mit Madz schon Unterhalten also per PN und wollte mir das zulegen:

* 1 Watercool Heatkiller 2.5 (48,99 €)
* 1 Alphacool SNB-N Silver Northbridge (21,49 €)
* 1 Heatkiller GPU-X (50-70 €)
* 1 Thermochill PA120.3 Triple Radiator (92,99 €)
* 1 Blende Triple (360)/Thermochill FG120.3 (30,99 €)
* 1 Yate Loon D12SL-12 3-Fach Bundle (14,97 €)
* 1 Thermochill Vorkammer PA120.3 Triple Radiatoren (21,99 €)
* 1 Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1Plus (76,99 €)
* 1 Watercool Laing DDC-Case Aufsatz(19,49)
* 1 EK Water Blocks Multioption Res 150 Rev. 2.0(34,99 €)
* 1 Laing Silencer Set (Klettmatte + 60x60mm Dämmung) (3,99 €)
* 10 Anschraubtüllen AG 1/4" auf 10/8mm (10,80 €)
* 2 Anschraubtüllen AG 3/8“ auf 10/8mm (3,38 €)
* 4 m Schlauch Innovatek PVC 10/8mm glasklar (7,96 €)
* 1 12 Volt Überbrückungstecker (1,49 €)
* WaterWetter 355ml (18€)


Also das High-End Modell, bis ich aber bemerkte das eine solche Wasserkühlung sehr viel Geschick erfordert.

Und ich bin leider nicht Geschlicklich, im Gegenteil, deswegen wollte ich Fragen wie dieses Set ist:

http://www.aquatuning.de/product_in...0-A--G-Series--Triple-360.html?refID=geizhals


Habe noch ein weiteres Set zur Auswahl dieses hier:

http://geizhals.at/eu/a179734.html



Die Eckdaten meines Zukünfigen System sieht so aus:

Quad Core(45nm), 4GB Ram, 8900 bzw. eine entsprechende ATI Graka


Sind nur die Eckdaten weil alles andere noch Entschieden wird, wenn es so weit ist.


PS: Ein WaKü würde mir mir deswegen her holen wegen dem OCen aber auch wegen der Lautstärcke, bin Lärmentpfindlich



Edit:

Madz meinte ja dass, das nichts ist will aber noch mehrere Meinungen zudem will ich ja kein billig Gehäuse.

Zudem gibt es ein "Komplettset" wo Super ist und sich leicht einbauen lässt, in ein Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
keines der beiden ist perfekt - das zweite solltest du wegen single Radi gleich vergessen
bei dem ersten sind trotz hochem Preis recht günstige Komp. verbaut ...

wenn du angst hast die Löcher für den Radi zu schneiden, kannst du ein Gehäuse mit bereits vorhandenem Ausschnitt bestellen und die Wakü-Komp. die du oben aufgelistet hast einbauen - das Ergebnis wird viel bessser sein
 
Robo:

Ok, ja das wäre das beste was es gibt und würde ich mir dann auch Sofort holen.

Nur wo gibt es diese Gehäuse wo die Löcher für einen Triple Radi gebohrt wurden ?!

Und bitte keine Lian Li Gehäuse, mir gefallen kein Lian Li Gehäuse auser das eine wo ich oben gepostet habe.



Am liebsten wäre es mir, Robo:

Ein Coolermaster Stacker RC830 wo schon Vorbereitet wurde auf diese Komponenten, die oben gelistet sind.



PS: Hoffe du ( bzw. einer von der gesammte Community^^ ) weist wo man so was herbekommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst alle Gehäuse die du bei Aquatuning bestellst mit Radi Auschnitt ordern, das kostet allerdings 30€ extra. Ausserdem kostet der Kühler für die 8XXX Serie mindestens 80€.
Das Stacker ist ebenfalls nicht wirklich optimal für eine Wakü. BZW. nicht dieses, sondern nur dieses:

http://www.aquatuning.de/product_in...aster-Stacker-STC-T01-UWK-silber-schwarz.html

Die im ersten Set verbauten Teile kosten einzeln höchstens 160€, eher weniger. Das Gehäuse neu 170€, macht 330€. Du zahlst also 100€ zuviel. :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Madz:

Ok THX für die Antwort dann werde ich da ein Gehäuse Aussuchen^^

Weil das gezeigte Stacker Gehäuse mir Optisch auch nicht Zusagt, irgedwie sehen alle Wakü Gehäuse "bescheiden" aus.

Also zumindest die Gehäuse die optimal geeignet sind für WaKü.

Was wäre eigentlich mit dem Coolermaster Mystique RC63x, ist das geeignet.

Soll ja für die Wasserkühlung schon Vorbereitet sein stand auf caseking.de und würde mir Optisch/Preislich zusagen.



Edit:

Hier das gemeinte Mystique Gehäuse:

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_90_1005&products_id=5992



Edit2:

Hier die Gehäuse wo mir Optisch zusagen und auch im Shop von Aquatuning.de gibt:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p520_Thermaltake-Tsunami-VA3000SWA-Silber.html


Und dieses Gehäuse gefällt mir auch noch sehr:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p518_Thermaltake-Shark-Case-VA7000SWA-Silber.html
 
Zuletzt bearbeitet:
und wo willst du in das Mystique den Radi platzieren ?

max. 240 ohne gewähr - wobei du 2 bis 3 5.25" schächte verlierst

bei der HW die du einbauen willst sollte es schon ein 360 Radi sein
Hinzugefügter Post:
habe grade auf deinen Link geklickt

so etwas nennt man Budget-Wakü
 
Zuletzt bearbeitet:
und wo willst du in das Mystique den Radi platzieren ?

max. 240 ohne gewähr - wobei du 2 bis 3 5.25" schächte verlierst

bei der HW die du einbauen willst sollte es schon ein 360 Radi sein
Hinzugefügter Post:
habe grade auf deinen Link geklickt

so etwas nennt man Budget-Wakü


Robo, was meinst Du mit " so etwas nennt man Budget-Wakü".

Klar das ich ein Budget habe hat ja wohl jeder :d, mein Budget liegt bei 1500€.

Und welchen Link hast du Angeklickt, alle 3 Links oder nur den Mystique Link^^


PS: Was ich noch Fragen wollte, muss man "nur" den Radiator Zuschneiden und ansonsten muss man nichts mehr Bohren und Ausschneiden ?!

Weil sonst müsste ich alles können, also paar Schrauben anbringen dürfte noch gehen^^
 
mit Budget meine ich billig ( war der Mystique Link ), wobei alle deine Links zur billig Waküs führen
der Radi ist das einzige wofür man Zuschneiden muss, ob man Bohren muss kommt auf die Komp. an ( Ausgleichbehälter und manchmal die Pumpe )
 
ich find irgendwie, dass das argument "ich bin handwerklich ungeschickt, deswegen will ich nen fertigsystem" bei wakü's überhaupt nicht zieht.

weil: egal was du dir besorgst, die arbeiten, bei denen am meisten kaputt gehen kann (aufschrauben der kühler auf die komponenten, schläuche zusammenbasteln etc) musst du in jedem fall selbst machen.
das einzige was dir bei so komplettsystemen abgenommen wird ist der radi einbau. und wenn du dir das nicht zutraust kannste immer noch den radi extern verbauen. das sollte jeder können ;-)
 
ch find irgendwie, dass das argument "ich bin handwerklich ungeschickt, deswegen will ich nen fertigsystem" bei wakü's überhaupt nicht zieht.

weil: egal was du dir besorgst, die arbeiten, bei denen am meisten kaputt gehen kann (aufschrauben der kühler auf die komponenten, schläuche zusammenbasteln etc) musst du in jedem fall selbst machen.
das einzige was dir bei so komplettsystemen abgenommen wird ist der radi einbau. und wenn du dir das nicht zutraust kannste immer noch den radi extern verbauen. das sollte jeder können ;-)

Danke, danke, danke! :hail: Du Sprichst mir aus der Seele! :bigok:
 
@Disgracer&Medz

ihr habt beide recht, aber jeder fängt klein an

man muss aber auch beachten, dass nicht jeder ein geeignetes Werkzeug zum ausschneiden hat
 
man muss aber auch beachten, dass nicht jeder ein geeignetes Werkzeug zum ausschneiden hat
Was allerdings kein Problem darstellt, entweder kauft man sich billiges Werkzeug (für einmal benutzen reicht es) oder leiht es sich von Kumpels bzw. deren Vätern. ;) Wenn man in einer görßeren Stadt wohnt , gibt es sicherlich auch einen Werkzeugverleih in dem man qualitativ gutes Werkzeug borgen kann.
 
@Madz

ist mir schon klar, aber wenn jemand noch nie mit zB. einer Stichsäge gearbeitet hat, sollte er das nicht umbedingt an einem teurem Case üben

nun warten wir aber lieber bis sich -WATC- wieder meldet ( sonnst kommt noch einer der Mods auf die Idee diesen Thread zu schliessen )
 
Ich hatte bei ersten mal auch noch nie eine Stichsäge in der Hand, und habe es trotzdem geschafft. Zur not besorgt man sich ein Stück Bleck zum üben auf dem Schrottplatz. ;)


So da -WATC- nicht auf mich hören und er sich von einem irrwitzigen Testbericht blenden lässt, bitte ich Euch um eine Stellungnahme zu folgendem Test:

Das hat sich Erledigt weil ich mir das Coolermaster Stacker 830 Evolution 2 holen werde.

Trotzdem werde ich später auf WaKü umrüsten.

Weil es ja Externe Lösungen gibt bzw. hier:

-WATC_ schrieb:
In unserem Fall haben wir uns für ein etwas älteres, aber sehr stark übertaktetes System entschieden, wobei die CPU und die Grafikkarte von einem Single-Radiator gekühlt werden. Die Verlustleistung der beiden Komponenten beträgt zusammen ca. 220 Watt unter Volllast, was durch einen Single-Radiator bei guter Luftzirkulation im Gehäuse kein Problem ist. Im Vergleich dazu produziert ein aktuelles High-End System mit einem Intel Core2Duo QX6800 und einer NVIDIA Geforce 8800 GTX im Standardbetrieb in etwa 260 Watt Verlustleistung - was somit ebenfalls mit einem Single-Radiator kein Problem wäre. Für Übertaktungen können wir jedoch nur den Einsatz eines Dual-Radiatores oder eines externen Radiators empfehlen, wenn keine Modifikationen im Stacker vorgenommen werden sollen.


Quelle:

http://www.technic3d.com/article-539,3-cooler-master-stacker-830-evo-ii-830-se.htm




Das heist das diese Serie besser ist für eine WaKü aber nicht Optimal um einen Triple einzubauen.

Was aber Anscheinen nicht nötig ist nach dem Test weil ich ja demnach nur die CPU und GPU Kühlen werde:banana:

Weil das Mobo durch diese Neuerung super Gekühlt wird, also durch diese Revisoíon vom Stacker^^.

Nun den werde ich Anfangs noch auf eine sehr Leise Luftsystem Verlassen.

Meiner Meinung nach ist der Test völliger Blödsinn. Ein Single Radi schafft niemals einen Quad und eine 8800gtx. :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich aber Gespannt was daraus jetzt wird weil www.technic3d.com imo danach klingt als ob sie sich damit Auskennen.

Will nicht damit sagen das ihr euch nicht damit Auskennt.

Aber dieser Bericht hat mich schon Erstaunt, weil damit wäre alles Super.

Ich könnte das Stacker 830 Evolution 2 Verwenden und ein Double Radiator einbauen, soll ja gehen wenn man:

Leider ist eine Installation eines Dual-Radiators nicht möglich ohne Modifikationen am Fan-Bracket oder dem Gehäuse selbst.

eben an dem Fan-Bracket etwas Modifiziert, nur was ist den das dieses Fan-Bracket ?!


Und Madz, hier die Neuerung die ich gemeint habe, wo das Mobo besser Gekühlt wird:

Das Gehäuse ist nun nicht mehr wie seine Vorgänger mit BTX Mainboards kompatibel, bietet im Gegensatz dazu jedoch eine deutlich verbesserte Kühlung des Mainboards. Auf der Rückseite des Mainboards finden sich nun zahlreiche Lüftungslöcher im Mainboardschlitten, welche die dort anstauende Wärme durch natürliche Konvektion ableiten sollen. Im Idealfall verbessert dies die Kühlung der Mainboardkomponenten, steigert deren Lebensdauer und ermöglicht somit einen leiseren Betrieb der ggf. auf den Mainboards verbauten Lüfter.


Und wie eben dir Madz geschrieben habe falls das nicht stimmen soll wird eine Externe Lösung her halten^^

Also entwerde die Radiatoren aus dem Gehäuse oder komplett Fertige WaKü Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest natürlich einen Mora nehmen und ihn an die Seite des gehäues montieren, mit 9 Lüftern bestückt hast du dann eine extreme Kühlleistung.
 
Du könntest natürlich einen Mora nehmen und ihn an die Seite des gehäues montieren, mit 9 Lüftern bestückt hast du dann eine extreme Kühlleistung.

Hat sich Erledigt weis jetzt was eine Mora 2 ist welche Version wäre den besser:

http://geizhals.at/eu/a132979.html


Oder diese hier bzw. wo liegen die Unterschiede:

http://geizhals.at/eu/a132980.html


Die andere Frage recht das aus um das hier Kühl zu halten und zum OCen:

" Quad Core(45nm), 9800 oder entprechende ATI GPU, 4GB Ram"


Weil dann weis ich was ich nehmen werde:banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mora Core ist die Grundversion. Also nur der Radiator. Bei der Pro version ist noch die Blende dabei die den gesamten Radiator umhüllt. Ist dann sehr schick wenn man ihn extern montieren will und nur da dran kann man die Lüfterhalterung montieren.

::EDIT:: Und mit voller Lüfterbestückung kannst du alles damit kühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein voll bestückter Mora (Yate Loons!!) reicht aus um jedes aktuelle System auf sehr gute Temperaturen zu kühlen. ;) Rein passiv kann man ihn allerdings vergessen.
 
Madz und Phaeton:

Thx für die Antworten, werde das System Aktiv kühlen.

Pssive Kühlung ist ja das wo die Lüfter erst dann was Machen wenn es nötig ist also wenn die Temperratur zu hoch wird, oder ?!


Edit: Wie sieht es den mit der Lautstärcke von diesem Mora 2 aus, ganz wichtig^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein passiv ist ganz ohne Lüfter, das was du meinst ist semi-passiv, mit einer guten Steuerung ala Aquaero aber problemlos zu realisieren. ;)
 
Ahso ok und wie sieht es mit der Lautstärcke von der Mora 2 aus ?!
 
Grundsätzlich sollte man jeden Lüfter regeln, ich würde mir für die Lüfter das Aquaero kaufen und diese nach Wassertemperatur steuern. Auf 12 V kann man jeden Lüfter hören, auch Loonies. Dafür sind diese ab 8V unhörbar.
 
Ok Madz, da ich eh noch auf eine Luftkühlung setzen werde und später also gegen Ende 2008 dann auf WaKü umrüsten werde.

Nun wollte ich Fragen was ich noch benötigen werde, kann ich da die gleiche Zusammensetzung nehmen:


* 1 Watercool Heatkiller 2.5 (48,99 €)
* 1 Watercool MORA 2 Pro
* 1 Alphacool SNB-N Silver Northbridge (21,49 €)
* 1 Heatkiller GPU-X² (100€ bzw. hoffe die passt auch auf den 9800^^)
* 1 Yate Loon D12SL-12 3-Fach Bundle (14,97 €)
* 1 Thermochill Vorkammer PA120.3 Triple Radiatoren (21,99 €)
* 1 Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1Plus (76,99 €)
* 1 Watercool Laing DDC-Case Aufsatz(19,49)
* 1 EK Water Blocks Multioption Res 150 Rev. 2.0(34,99 €)
* 1 Laing Silencer Set (Klettmatte + 60x60mm Dämmung) (3,99 €)
* 10 Anschraubtüllen AG 1/4" auf 10/8mm (10,80 €)
* 2 Anschraubtüllen AG 3/8“ auf 10/8mm (3,38 €)
* 4 m Schlauch Innovatek PVC 10/8mm glasklar (7,96 €)
* 1 12 Volt Überbrückungstecker (1,49 €)
* WaterWetter 355ml (18€)

Oder fellt da was Weg bzw. kommt da noch was dazu ?!
 
kleine Zwischenfrage: Warum stellst Du Dir bereits jetzt eine Wakü zus. , wenn der neue PC und der Umstieg auf WaKü erst Mitte/Ende 2008 angedacht ist ?
Bis dahin gibt es wieder zig neue Boards, Grakas usw. und es ist gut möglich, das einige der Teile dann nicht mehr passen (Graka Kühler, SNB-N) bzw. durch bessere Komponenten ersetzt wurden :hmm:
 
bundymania:

Also ich weis das, deshalb sagte ich ja die Eckdaten sind:

" Quad Core (45nm Penryn^^), 4GB Ram und 9800 oder entsprechende ATI GPU"

Das sind Fakten also das was in mein System kommt, alles andere also welche Marken sind nicht bekannt, da wird noch abgewartet.

Wollte mir ja gleich eine WaKü einbauen lassen aber will Abwarten weil WaKüs noch in den Kinderschuhen steckt.

Zudem ich noch das Geld sparen will um mir dann eine richtige WaKü kaufen kann also so eine 500€+ WaKü.


Zudem habe ich mich nur spärlich mit WaKüs beschäftigt weil ich die ganze Zeit ein passendes Gehäuse gesucht habe

Madz kann das bestätigen^^



Edit: Deshalb wird es so Aussehen:



Gehäuse: Cooler Master Stacker 830 Evolution 2

CPU: Quad Core in der 45nm Produktion

CPU Kühler: Zalmann CNPS9700NT

GPU: 9800 oder entsprechende ATI Graka


Die restlichen Komponenten wie NT, HDD - Mobo usw. sind noch in Planung soll aber auch nur das beste werden.

Will da auch nicht Sparen hab ja für den Tower 1500€ zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
wollte mir ja gleich eine WaKü einbauen lassen aber will Abwarten weil WaKüs noch in den Kinderschuhen steckt, zudem ich noch das Geld sparen will
Lol Waküs stecken in den Kinderschuhen? :lol: Ich hab schon seit 5 Jahren Wakü, damals konnte man sagen daß sie in den Kinderschuhen stecken, sie sind aber schon längst ausgereift.
 
Lol Waküs stecken in den Kinderschuhen? :lol: Ich hab schon seit 5 Jahren Wakü, damals konnte man sagen daß sie in den Kinderschuhen stecken, sie sind aber schon längst ausgereift.

Mm ja ok dann halt nicht mehr aber WaKüs sind (noch) nicht Massenmarkttauglich:(


Edit: Was mich nicht davon abhält eine WaKü später her zu Holen^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh