Realistisches Übertakten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

soldatkain

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2001
Beiträge
35
Hi hab mir vor den Intel Core 2 Duo E4500
anzuschaffen.

Laut meiner Rechnung sollte er einen Multi von 11 haben.

Ich würde diesen Prozi gerne mit 333FSB respective 1333FSB fahren.

Meine Frage nun würde er den Takt von 3,66 realistisch erreichen unter Lukü?
Oder gibts die Möglichkeit den Multi nach unten zu schrauben?

MB soll sein ein Gigabyte GA-P35C-DS3R Rev.2.0

Als Speicher verwende ich 800er Corsair.

Meine Fragen geht an Besitzer des Prozessors.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da mußstest schon nen verdamt guten 4500er erwischt haben .....
hatte einen da der machte nichtmal 3 Ghz unter 1,45V (wer wohl der Krüppel überhaupt .......) aber 3,66 ist schon sehr optimistisch !

Probiers aus ! wenn er ned will setz den Multi auf 10 oder 9 ....... aber dann könntest ja gleich nen 4300er kaufen ^^
 
meiner geht ungefähr 3200 MHz mit Standard Vcore, mehr hab ich noch nicht gegeben.

3300 gibt Schwierigkeiten beim Primen ist aber mit mehr Vcore drin.

Ich denke dass das so das Mittelmass ist, was man bei dem E4500 erwarten kann.

Achso: Kla kannst du den Multi runterstellen, sofern das BIOS die Möglichkeit dazu bietet.
Mit meim zB gehts (P35 DS3)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wenn du dir schon einen E4500 kaufst, solltest du auch den 11x Multi brauchen/nötig haben. Wenn du nur 10x oder gar nur 9x brauchst, kannst du dir - wie oben schon gesagt wurde - direkt einen E4400 oder einen E4300 kaufen.


da mußstest schon nen verdamt guten 4500er erwischt haben .....
hatte einen da der machte nichtmal 3 Ghz unter 1,45V (wer wohl der Krüppel überhaupt .......) aber 3,66 ist schon sehr optimistisch !

Probiers aus ! wenn er ned will setz den Multi auf 10 oder 9 ....... aber dann könntest ja gleich nen 4300er kaufen ^^

Ich hatte mal 2 E4300. Diese gingen für diese CPUs zwar relativ gut, allerdings waren diese Werte - es sei bemerkt unter WaKü, allerdings teils passiv - weit von 3,6Ghz entfernt.
Diese Ergebnisse können im Detail (genaue Kühlersettings und ausführliche Screensshots und Temps) unter oc-7g C2D Overclocking nachgelesen werden.


Wie das mit den E4500 aussieht kann ich dir leider nicht sagen, allerdings glaube ich kaum, dass diese wirkliche OC-Knüller sind wie die "richtigen" 6xxx Conroes/Penryns ;-)




mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für derartige Fragen gibt es den Sammelthread zu diesem Prozessor.

Closed !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh