Receiver - Empfangsproblem bei ARD HD, ZDF HD, Arte HD usw.

der-matze

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2004
Beiträge
1.395
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit SAT-Schlüssel auf dem Dach.

Nun habe ich mir vor kurzem einen HD-SAT-Receiver zugelegt (Smart Zappix HD+) und musste nach der Inbetriebnahme feststellen, dass Sender wie ARD HD, ZDF HD und Arte HD zwar in der Senderliste vorhanden sind, jedoch nicht abgespielt werden. Der Receiver meldet "Hinweis 102 - Ihr Receiver empfängt kein oder ein zu schwaches Signal", bei den entsprechenden Transpondern wird auch keinerlei Signalstärke/-qualität angezeigt.

Generell laufen HD-Sender (3sat HD, WDR HD) usw., jedoch scheinbar nichts vom lowband horizontal. Daher habe ich natürlich an ein Problem mit der SAT-Anlage gedacht.

Der Receiver (Micro M50 Plus HD) meiner Nachbarin empfängt die ganzen Sender (auch ARD HD, ZDF HD und Arte HD) jedoch ohne Probleme. Schließe ich meinen Receiver mit identischer Verkabelung dort an, laufen die Sender widerum nicht. Daher vermutete ich dann doch einen Defekt beim Receiver. Ich habe hier einiges durchprobiert, dass ich in diversen Foren usw. gefunden habe (Frequenz etwas variieren, von Horizontal auf Vertikal stellen, manuelle Suchläufe auf den Transpondern mit unterschiedlichsten Einstellungen) - jedoch ohne Erfolg.

Ein Telefonat mit der Smart-Hotline hat einen Defekt mehr oder weniger bestätigt (da neueste Software drauf, RAPS genutzt, anderer Receiver läuft ohne Probleme).

Also Receiver zurück und anderen Receiver gekauft (DigitalBox Imperial 2 HD plus), erwartungsvoll angeschlossen und was ist? Bei ARD HD, ZDF HD und Arte HD (usw.) meldet das Teil "kein Signal".
Immerhin zeigt der Receiver bei den Sendern etwas Signalstärke/-und qualität an. Leider musste ich jedoch feststellen, dass es ohne Antennenkabel am Receiver nicht viel anders aussieht. :hmm:

Inzwischen bin ich mehr oder weniger ratlos, werde wohl nochmal einen Dämpfungsregler zwischen Antennendose und Receiver stecken (hatte gelesen, dass das Problem auch zu starke Signale sein können) und danach einen Fachmann für die Überprüfung der Anlage ordern...

Hat von euch vielleicht noch jemand Erfahrungen mit sowas oder eine Idee, was ich noch probieren könnte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DiSEqC richtig eingestellt?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Was wäre denn richtig? ;)

Ich habe hier auch nur ein paar Sachen aus anderen Foren ausprobiert. Ich habe mich mit dem Thema "DiSEqC" bisher nicht wirklich beschäftigt. Daher weiß ich auch nicht, was welche Einstellung bewirkt bzw. in welcher Weise die Einstellungen von der vorhandenen SAT-Anlage (zu der ich keine Angaben habe) abhängig sind.
 
Da es bei guten SAT-Anlagen wohl auch mal sein kann, dass ein zu starkes Signal die Ursache für solche Probleme ist, habe ich inzwischen mal einen Dämpfungsregler (0-20dB) verbaut. Leider auch ohne den gewünschten Erfolg...

Jetzt kann ich mir überlegen, ob ich Receiver #3 bestelle oder gleich einen Fachmann hole...
 
Skymaster DXH 300 - gleiches Problem. :wut:

Hier wird mir zwar ein Signalpegel auf den problematischen Transpondern angezeigt, die Qualität ist aber bei 0 oder 99 %. Letzteres scheint aber einfach nur irgendein Anzeigefehler oder so zu sein, denn Sender werden auf den Transpondern trotzdem nicht gefunden...

Jetzt kommt Ende nächster Woche mal ein Techniker. :sleep:
 
Inzwischen war die Elektrofirma hier - erstes Fazit war: Mit einem anderen Gerät funktioniert's, daher ist es nicht die SAT-Anlage sondern mein Receiver. :fresse:

Mein Receiver wurde zum Testen mitgenommen und... soll einwandfrei funktionieren... :wink:

Da mir der Skymaster aber nicht so wirklich gefallen hat (wurde mir vom Verkäufer zum Ausprobieren empfohlen) und die 14 Tage Rückgaberecht fast rum waren, ging der nun zurück. Jetzt steht Receiver #4 hier - ein Ferguson Ariva 202e - den werde ich nun auch behalten.

Gleiches Problem auch beim Ariva: in der eingespeicherten Senderliste meldet er bei ARD HD usw. "kein Signal" - Firmware-Update gemacht (dabei wurde die Senderliste gelöscht), Sendersuchlauf gestartet und ARD HD usw. tauchen garnicht mehr auf.

Nun muss die Elektrofirma nochmal knobeln, sowas sei ihnen völlig neu und so richtig eine Idee haben sie dementsprechend auch nicht. :popcorn:
 
Nach 2 weiteren Besuchen der Elektrofirma wurde das Problem nun gefunden und behoben. Bei der Verkabelung der SAT-Anlage waren highband vertikal und lowband horizontal vertauscht. Warum auch immer das mit dem einen Receiver funktioniert hat. :hmm:

Nun kann der Ariva endlich seinen Dienst tun. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh