Rechner bootet nicht bei eingesteckter SATA Festplatte

WIN.ini

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2008
Beiträge
551
Hallo,

ich habe gerade versucht die heute eingetroffenen Bauteile aus meinem alten Thread (hier) einzubauen. Es gibt aber ein Problem. sobald die Festplatte angeschlossen wird, bootet der Rechner nicht mehr. Ich komme weder ins Bios, noch passiert irgendwas, der Bildschirm bleibt einfach schwarz. Sobald ich die Festplatte abstöpsel, läuft der PC normal, auch der neue DVD-Brenner wird ordentlich erkannt. Im Bios habe ich lediglich den SATA Controller "enabled".

Festplatte: Samsung SpinPoint F1 320GB
MOBO: Asus A7N8X-XE

Woran kann das liegen?
Was soll ich tun?

Liegt es daran, dass das Mainboard SATA I Schnittstellen hat, die Festplatte jedoch SATA II ist? Eher nicht, müsste doch abwärtskombatibel sein, oder?

LG und danke für Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normal musst du, damit die SATA2 Platte richtig an nem SATA1 Port vernünftig arbeitet, auch jumpern.
 
woran hastn dei LW und die Platte gestöpselt.Sata I oder II is wurscht.

Sata0 = HDD
Sata5 (also bei 6 Sata plätze) LW

ansonsten mal tauschen,sata0 LW und aufn letzten die HDD.

Da Sata 0+1 ,2+3 ,4+5 zusammen gehören sollte man es vermeiden,an einem dieser Paare beide plätze mit LW + HDD zu belegen.Is nur ne Vermutung.
 
Das Mainboard hat bloß zwei SATA Steckplätze und zwischen diesen habe ich schon alle Möglichkeiten durchgewechselt. LW alleine funzt ohne Probleme nur Festplatte klappt nicht.
Mit dem Jumpern habe ich auch schon überlegt, allerdings steht in dem kleinen Heftchen das bei der Festplatte dabei lag nichts über jumpern (Bloß über Jumpern in der IDE Form).
 
woran hastn dei LW und die Platte gestöpselt.Sata I oder II is wurscht.
Na Wurscht ist das nun nicht gerade...
Allerdings ist hier kein Via sondern ein Nvidia Chipsatz am werkeln.
Viachipsätze der SataI Generation hatten teilweise derbe Probleme mit SataII Festplatten, vorallem von Samsung. Da half je nach Platte nur Jumpern oder das Plattenbios modifizieren, bei denen, welche keinen Jumper dafür mehr hatten.
 
Na Wurscht ist das nun nicht gerade...
Allerdings ist hier kein Via sondern ein Nvidia Chipsatz am werkeln.
Viachipsätze der SataI Generation hatten teilweise derbe Probleme mit SataII Festplatten, vorallem von Samsung. Da half je nach Platte nur Jumpern oder das Plattenbios modifizieren, bei denen, welche keinen Jumper dafür mehr hatten.

oh nein =/

kannst du mit ein paar mehr informationen geben?
wahrscheinlich liegt es wohl daran =(

EDIT: Achso, sehe gerade VIAchipsätze hatten die Probleme, nicht die Nvidia.. ok, dann besteht ja noch hoffnung =)

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:22 ----------

Gerade in einem User-Test der Spinpoint gefunden:
Jumpern auf 150MB/s oder das Interface per Software auf 150MB/s zu setzen funktioniert bei meinem alten ASRock K7VT4A Pro Mainboard leider nicht. (Bios Updaste hilft auch nicht) Im Netz stößt man auf mehrere User die das Problem ebenfalss nicht lösen konnten. Die Software um das Interface auf 150MB/s zu setzen ist auf der Samsung Homepage auch nur schwer zu finden und ist außerdem noch sehr unübersichtlich dokumentiert.
Mit neueren Sata Controllern gibt es jedoch keine Probleme.
 
Das aus dem User-Test genannte Tool is das ES Tool von Samsung.
Ein Versuch ises immerhin Wert, die Festplatte umzustellen.
 
nein, es ist nicht das ES-Tool gemeint. Dieses Tool war in der Tat verdammt schwer zu finden, aber letztendlich habe ich es ausfindig machen können:http://www.samsung.com/global/business/hdd/faqView.do?b2b_bbs_msg_id=126&orderNum=2
Leider hat es trotzdem nicht funktioniert. Ich habe den Jumper we folgt gesetzt und anschließend von der CD gebootet Jumperstellung Leider brachte das überhaupt nichts. Es wurde gemeldet "Speed Limit successfully changed to 1,5Gb/s" oder so ähnlich, aber nach einem Neustart immer noch kein Bild...

Ich gebe es jetzt auch auf. :(
Da wurde in meiner Kaufberatung wohl nicht aufgepasst und an dieses Problem gedacht. Aber dieses Risiko besteht halt immer. Werde die Festplatte wohl umtauschen müssen.

Weiß jemand einen guten Ersatz?
Wenns geht bitte im selben Preissegment (wenn nicht sogar günstiger!)

LG
 
Ne Western Digital Caviar Blue.

Fragt sich nur ob das mit anderen Fabrikaten funktioniert.
 
Die Western Digital Caviar Blue 160GB 8MB SATA II (WD1600AAJS)?
Ist die vergleichbar?

Kennt jemand Probleme?

Bewertungen auf Geizhals sind sehr zufriedenstellend:
Alles in allem ist die WD1600JS eine wirklich gute Platte.
Läuft auch auf SATA1, schnell, leise, kühl.
 
warum raten alle immer zur 320er..?

Kapazität ist nebensächlich, da auch die 160er nie im Leben voll wird.

Aber ist da wirklich so ein großer Unterschied in Sachen Geschwindigkeit der gleichen Festplatten unterschiedlicher Kapazität?
Falls ja: Warum, und gibt es Tests dazu?

LG
 
Es liegt an der Datendichte.
Sprich der Lesekopf kann mehr Daten lesen/schreiben (pro Fläche) während er über die Platter fährt.
Das resultiert in höhere Geschwindigkeit und in mehr Kapazität

Moderne HDDs arbeiten mit 320GB oder 500GB Plattern
(z.b: 1TB HDDs haben intern 3 x 320GB Platter)
 
Alles klar, danke für die Info...

Gut, dann werde ich mal den Widerrufsbeleg ausfüllen und das Ding umtauschen =)

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:01 ----------

Kurze Frage, wo liegt der Unterschied zwischen

WD3200AAJS und WD3200AAKS ?

Liegt der Unterschied nur im Cache, oder gibt es auch andere Unterschiede?

LG
 
So, neue Festplatte gerade eingebaut.
Funktioniert einwandfrei!

Also liebe Zusammensteller, wenn ihr eine Aufrüst-Zusammenstellung für einen Officerechner postet, empfehlt lieber die Cavier Blue, anstatt die Spinpoint F1!

LG =)
 
Für einen reinen Officerechner würde ich immer ne F2 oder Green empfehlen, reicht aus und ist noch leiser ;).
Für einen schnellen Rechner ohne SSD, bleibe ich aber weiterhin bei F1 bzw eher F3 und Caviar Black nicht Blue... ;).
 
Also liebe Zusammensteller, wenn ihr eine Aufrüst-Zusammenstellung für einen Officerechner postet, empfehlt lieber die Cavier Blue, anstatt die Spinpoint F1!
Das Problem ist dein Mainboard im Zusammenspiel mit der Samsung-Firmware.

Ich musste sogar mein ASUS P5K Premium updaten, damit es die Samsung-Platten überhaupt erkannt hat.

Und wenn ich das richtig sehe, ist das A7N8X-XE eines der zuletzte gebauten SockelA-Boards mit nForce2-400U-Chipsatz, der mittlerweile die SATA-Ports in der Southbridge hat. Diese Bauweise hat bislang nur Probleme bereitet. Auf meinem damaligen ASUS A7N8X-X Deluxe und deren Vorgängern befand sich ein JMicron-Chip, der für SATA zuständig war. Den konnte man bei Problemen mit einem speziellen BIOS updaten. Bei deinem Board muss man auf ASUS' Gnaden hoffen. Und das bei einem alten SockelA-Board...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh