Rechner geht sporadisch einfach aus/ Netzteil defekt ?

hubihh

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2019
Beiträge
1.008
Hallo,

ich habe seit kurzem das Problem, das der Rechner meistens beim Zocken einfach aus geht. Dies passiert sporadisch. Allerdings gefühlt so nach ca. 1,5 bis 2 Stunden. Letztens konnte ich 5-6 Stunden ohne Probleme zocken. Ein Druck auf die Power-Taste bringt nichts. Er geht nicht wieder an. Erst wenn ich kurz die Steckdose ausschalten und wieder ein, so geht der PC sofort wieder an. Er statet auch nicht einfach neu, sondern geht einfach komplett aus, so als ob man einfach den Strom ausschalten würde. Nun mein Spezifikationen. ich habe einen Ryzen 3700x auf einem MSI X570 Unify. Als Grafikkarte ist eine MSI RTX 2080 TI verbaut in einem Fractal Design S2 RGB. Als Kühlung kommt die neue Fractal S36 Celsius+ zum Einsatz. Die Temperaturen sind top. Beim zocken um die 60 bis 65 Grad. Als netzteil habe ich das Fractal ION+760 mit 760 Watt.. Dies ist knapp ein Jahr alt. Könnte auch ein BIOS-Update dieses Verhalten provozieren, dass der Rechner einfach aus geht ohne Vorwarnung ? Ansonsten ist das Netzteil bei diesem Verhalten ja der erste Kandiatet, oder? Der Strom ist ja quai einfach weg ? Jemandn eine Idee ?

Viele Grüße

Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ram ist der Ram übertaktet?
 
Holz ist das jetzt Dein verdammter Ernst? Was hat der RAM mit zutun wenn PC sich abschaltet? Bitte lese auch mal richtig bevor du nach unwichtigen Zeug fragst.

Hier liegt das Problem am Netzteil.

TE hast du ein Ersatz da?
 
Moment, Moment, ich habe bei instabilem Ram genau dieses Fehlerbild schon selber gehabt!

Außerdem möchte ich erstmal die Dinge ausschließen, die sich einfach überprüfen lassen.

Aber natürlich kann es auch das nt sein.
 
Ram ist normal per xmp übertaktet und läuft seit ca 8 Monaten stabil. Kann man natürlich nie ausschließen. Habe auch mal gehört, das ein Spannungswandler auf dem mainboard defekt sein kann, der dann sporadisch eine Überlast produziert und den PC zur Abschaltung veranlasst. Das Board ist allerdings erst 5 Monate alt. Wäre das zweite defekte. Erst das msi x570 ace mit einer kalten Lötstelle und nun das. Naja. Mal schauen was am Ende wirklich bei raus kommt. Ich habe noch ein nagelneues seasonic prime gx 650 watt hier. Werde ich morgen mal reinbasteln. Nt war auch mein erster Gedanke.
 
so. neues netzteil drin. bis jetzt läuft er. aber wenn es wirklich daran gelegen haben sollte, kann mir den defekt jemand technisch erklären. oder zumindest in die richtung ?
 
Ohne genau zu wissen was nun Sache war, kann es mehrere Ursachen haben.

Gehen wir mal von der Bauteilalterung aus:
Kondensatoren (Elektrolytkondensatoren vor allem) werden benutzt um Spannungen die "irgendwo" rauskommen zu glätten.
Ist da nun ein Bauteil das besonders warm wird, ändert sich die Kapazität des Kondensators in Abhängigkeit von der Temperatur und der Güte des Kondensators.
Wird es dem Bauteil dauerhaft warm, so leidet die Lebensdauer und die kapazität.
Gute Kondensatoren halten mehr als 60°C aus, liegen bei Lebenserwartungen von mindestens 50000 Stunden (weniger als 6 Jahre).

Die 2080TI zieht also dauerhaft Leistung beim zocken und irgendwann entgleist es aufgrund von "Spannung ist nicht stabil genug".

Alternativ kann es auf Dauer auch zu warm werden, so das eine Schutzschaltung im Netzteil auslöst.

Oder dein Netzteil lief auf einer Schiene schon am Anschlag und reagierte allergisch auf ein "Dreck" in der Versorgungsspannung, kaputte Netzteile von Kühlschrank, Mikrowelle, LED Lampen etc...
Ursachen gibt es viele. Ohne Oszilloskop und elektronische Last wirst du das aber kaum rausfinden.
 
Habe jetzt nur deinen ersten Beitrag gelesen.

Wenn dein Rechner aus geht und du diesen erst einschalten kannst , wenn du diesen stromlos gemacht hast liegt es am Netzteil, weil da die Sicherung gegriffen hat .

Wenn dein Rechner sich abschaltet und von selber wieder angeht liegt es dann an was anderes.

In deinem fall wird es das NT sein.
 
Ohne genau zu wissen was nun Sache war, kann es mehrere Ursachen haben.

Gehen wir mal von der Bauteilalterung aus:
Kondensatoren (Elektrolytkondensatoren vor allem) werden benutzt um Spannungen die "irgendwo" rauskommen zu glätten.
Ist da nun ein Bauteil das besonders warm wird, ändert sich die Kapazität des Kondensators in Abhängigkeit von der Temperatur und der Güte des Kondensators.
Wird es dem Bauteil dauerhaft warm, so leidet die Lebensdauer und die kapazität.
Gute Kondensatoren halten mehr als 60°C aus, liegen bei Lebenserwartungen von mindestens 50000 Stunden (weniger als 6 Jahre).

Die 2080TI zieht also dauerhaft Leistung beim zocken und irgendwann entgleist es aufgrund von "Spannung ist nicht stabil genug".

Alternativ kann es auf Dauer auch zu warm werden, so das eine Schutzschaltung im Netzteil auslöst.

Oder dein Netzteil lief auf einer Schiene schon am Anschlag und reagierte allergisch auf ein "Dreck" in der Versorgungsspannung, kaputte Netzteile von Kühlschrank, Mikrowelle, LED Lampen etc...
Ursachen gibt es viele. Ohne Oszilloskop und elektronische Last wirst du das aber kaum rausfinden.
Danke für deine ausführliche technische Erläuterung. Nach 8 Monaten und 10-14 Stunden Benutzung pro Woche wäre eine Bauteilalterung doch recht heftig. Wahrscheinlich wird man es nicht herausfinden. Aber apropos Wärme. Könnte mir auch gut vorstellen, das das Netzteil aufgrund des semi passiv Modus doch dauerhaft zu ea wird. Daher habe ich das seasonic prime jetzt dauerhaft mit dem lüfter laufen. Ist auch unhörbar.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe jetzt nur deinen ersten Beitrag gelesen.

Wenn dein Rechner aus geht und du diesen erst einschalten kannst , wenn du diesen stromlos gemacht hast liegt es am Netzteil, weil da die Sicherung gegriffen hat .

Wenn dein Rechner sich abschaltet und von selber wieder angeht liegt es dann an was anderes.

In deinem fall wird es das NT sein.
Klasse. Danke schön. Wobei ich genau dachte, das bei einem automatischen Neustart des PC so gut wie immer das NT defekt ist und bei einem einfachen ausgehen die Fehlersuche schwerer ist. Aber stimmt, die kurze Trennung von strom ist wohl hier der Indikator. Vielen Dank nochmal.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh