[Gelöst] Rechner startet erst nach (mehrfachem) Reset

FlorianJ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2010
Beiträge
137
Ort
32758 Detmold
Moin,

ich brauche mal eure geballte Erfahrung, bzw. Input. Normalerweise kann ich Fehler auch selbst diagnostizieren und beheben, aber langsam bin ich ratlos.

Seit längerer Zeit schon bootet mein PC erst nach (teilweise mehrmaligen Reset). Sonst bleibt der Bildschirm schwarz (kein Signal). Die Beep-Codes helfen mir nicht weiter, manchmal beept es einmal (also wie beim normalen Start und es passiert trotzdem nix), manchmal gar nicht. Lüfter drehen an.

Erster Verdächtiger war natürlich das Netzteil. Also ausgetauscht, Problem besteht genau so. Dann wieder eine Weile damit gelebt.

Gestern habe ich dann auf Verdacht Mainboard und RAM getauscht, da hier imho die größte Wahrscheinlichkeit einer Fehlerquelle bestand. Problem besteht nach wie vor unverändert.

Selbst die Boot-SSD habe ich probehalber schon gegen eine andere ausgetauscht - ohne Erfolg. Die zweite Daten-HDD auch mal abgesteckt. Alle Verkabelungen mehrfach geprüft und auch neu eingesteckt. Verschiedene Kabel (alles was an Anschlüssen so da ist - DP, HDMI) von GraKa zu Monitor ebenfalls schon ausprobiert...

Im Endeffekt habe ich mittlerweile alles getauscht außer Grafikkarte (Asus GTX970), CPU (i5-6500) und naja, dem Gehäuse.

Bitte gebt mir noch etwas Input, wo ich noch suchen kann... Am liebsten erst mal ohne weitere Investitionen. Wenn der Rechner erstmal gebootet hat, läuft alles stabil und ohne Probleme. Netzteil ist ausreichend dimensioniert (530W) und ein Markengerät.

Vielen Dank!

P.S. Interessanterweise findet man über Google einige ähnliche Probleme, allerdings meist von Leuten, die noch gar nichts ausprobiert haben und hier wird dann i.d.R. ein Netzteiltausch empfohlen. Und dann meldet sich derjenige meist nie wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte etwas ähnliches und zwei unterschiedliche Lösungen.

1: Es waren die Lötpunkte am Mainboard, welche das Gehäuse berührt haben und somit das Fehleverhalten ausgelöst hatten
2: Es waren die SATA-Kabel der HDD's und SSD's. Anscheinend waren diese "minderwertig" oder defekt.

Was mir sonst noch einfällt: Hast du den Rechner an einer Mehrfachsteckdose? Falls ja: Hau das Ding mal direkt in die Wanddose. Eventuell ist die Steckerleiste schrott und verträgt die Anschaltspannung nicht.

Edit:

Sonst arbeite dich mal hier durch:

How To Test Your PC For Failing Hardware
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das werde ich versuchen und anschließend berichten!

Ehrlich gesagt hatte ich indirekt schon das Gehäuse verdächtigt, eben so dass Kontakte aufliegen. Abstandshalter sitzen aber alle i.O. Außerdem sollte doch dann gar nix passieren, oder?

Mehrfachsteckdose ist ebenfalls ein ja. Da ist nur eine Steckdose in der Wand, da hängt ziemlich viel dran^^. Danke für den Rat in diese Richtung. Werde ich untersuchen...
 
Klingt mehr nach einen Kondensatorproblem oder thermischen Problem eines Bauteils auf dem Mainboard.
Welches Mainboard hast du denn?

Nochmal deinen Post gelesen... guten Morgen :fresse:


Schon mal einen anderen Schalter für das Einschalten benutzt? Sonst zieh mal alle LEDs und Schalter des Gehäuses vom Mainboard ab und überbrücke zum Start die zwei Pins kurz mit einem Schraubenzieher.


gruß
hostile
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich möchte dann mal Rückmeldung geben...

Es liegt echt an der Grafikkarte. Heute fing sie nämlich an, im laufenden Betrieb immer mal für eine Sekunde bunte Streifen oder ganz kurz einen Blackscreen zu produzieren. Ich habe die Karte mal in den Server gesteckt, und es zeigt sich der gleiche Fehler. Boot erst nach Reset.

Das ist jetzt natürlich doppelt ärgerlich, einerseits dass sich die Bildfehler nicht mal vorher gezeigt haben und somit viele Stunden (und auch Geldausgaben) unnötig waren, sondern auch weil man derzeit ja keine Mittelklasse-GraKa kaufen kann, die ein sinnvolles Upgrade zur GTX970 darstellen. Naja, das Teil ist aus Mai '15, ich kann es ja mal beim Asus-Support versuchen...

Danke an alle die geholfen haben!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh