Rechner startet mit Noctua NH-U12-P nicht !!

Rally

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
2.425
Ort
Ruhrpott / Bodensee / Schwarzwald
Habe folgendes Problem:

Nutze ein Phenom IIX3 720 BE @X4 965 auf einem Asrock 890 GX Extreme 3.

Bisher war ein Thermalright TRUE Black 120 mit nem AC Cooling Lüfter verbaut. Dieser kann nur so verbaut werden, das der Kühler mit Lüfter nach oben zeigt und die Luft nach oben bläst.

Das wollte ich nun ändern und holte mir den Noctua NH-U12-P und den Enermx Cluster. beim Noctua gab es das Am2+ Kit mit dabei.

Eingebaut - rechner startet zwar, aber es kommt kein Bild. Fehlermeldung des Asrock Debug Displays war 00. Normalerweise laufen da mehrere Codes ab und der rechner startet mit dem Bootscreen. Das bleibt aus.

Erst dachte ich daran, das ich das Board zerschossen habe, da offener Aufbau. habe den Thermalright wieder eingebaut und es geht alles einwandfrei...

Es liegt also am Kühler. habe auch den Enermax am Thermalright getestet und es geht auch. Also liegt der Fehler beim Noctua. Habe es eigentlich genau so wie in der Beschreibung verbaut:

http://www.noctua.at/pdf/manuals/noctua_nh_u12p_manual_de.pdf

Weiss jemand Rat oder kennt jemand das problem??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast irgendwas beim Anbringen der Befestigungskonstruktion verkehrt gemacht, wahrscheinlich bekommt iw irgendwo Kontakt mit dem Motherboard.

Du musst prüfen, ob du nicht irgendwo ein eine Kunststoffunterlegscheibe oder ähnlich vergessen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich direkt an den Noctua-Support wenden...
 
Ja habe mal eine email hingeschrieben...
 
Leider gab es von Noctua nur eine Montagezeichnung, die auch i.d. Anleitung vorhanden ist. Werde nun nochmal den Kühler montieren, ggf. mit der anderen Backplate. Frage. Kann ich das Mainboard "schrotten" wenn ich den Kühler wieder montiere und er wieder diesselben "Probleme" macht?? Oder ist das ein sog. Schutzmechanismus, das der PC gar nicht bootet??
 
Schutzmechanismus gibt es da nicht, wenn die Pins verbunden werden, wie auch immer, sind sie verbunden und das Board geht in die ewigen jagt gründe.

Wenn du darauf achtest das nirgendwo ein Kontakt zustande kommen kann, kann da normalerweise nichts passieren, ist den auf der Backplate eine Isolierung? Oder drückt gar die Backplate die Pins zusammen?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie meisnt du das mit den Pins? Die CPU-Pins?? Die sind doch unterhalb des heatspreader, das kann ich doch net erkennen ... die CPU sitzt ja fest, und sie geht ja auch mit meinem thermalright kühler nur mit dem Noctua startet er nicht!

Es ist genau die backplate: http://www.noctua.at/images/faqs/faq_amd_backplate.jpg
 
Wie ich schon geschrieben habe, da bekommt irgendwas Kontakt und deswegen geht es nicht. Kontrolliere nochmal alles.:)
 
also du meinst wahrscheinlich etwas von den Befestigungen des Kühlers zum mainboard ...?? Das könnehn ja nur die Montagebrücken sein... die weissen Unterlegscheiben habe ich extra nachbestellt ... hm ...
 
Fuktioniert Dein Board mit dem Thermalright noch? - Dann ist es auch inordnung.

Du solltest Dein Augenmerk auf die Montageteile des Noctua lenken, evtl. gibt es da eine Fertigungsabweichung. Od. Dir ist bei der Zusammensetzung ein Fehler unterlaufen. Das wäre doch auch möglich...

;)

Edit:...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, mit dem Thermalright läuft ja alles wunderbar! Werde nochmal die Schrauben kontrollieren ... und es heute nochmal testen!
 
Ich würde den Noctua erst mal ohne CPU u. Mainboard zusammensetzen.
 
*** habs nochmal alles zusammengebaut ... und es läuft!! Puh .. was bin ich happy!
 
danke euch !!
 
Ist jetzt nur die Frage woran es gelegen hat.
 
Mal ne ganz andere Frage:
hat sich die ganze Aufregung beim Wechsel vom TR True Black auf den Noctua von der Kühlleistung/Temperatur gelohnt ? Meines Wissens sind die ziemlich auf einem Niveau ...

greetz razorB
 
Ich hole diesen Thread nach fast einem Jahr nochmal hoch - die Situation hat sich nicht geändert, die Startprobleme sind weiterhin vorhanden. Überlege mir jett ob ich mir ein neues Board holen soll.

Ich habe mir vor einigen Wochen den AC Cooling Freezer Xtreme 2 besorgt, in der Hoffnung wenn die Verschraubung über das Retentionmodul läuft vielleicht das Problem weg ist.
Ist es nicht - der Rechner startet nur sporadisch. Konnte jetzt feststellen, das ein problemloses Starten meist dann nur geht, wenn ich den Druck auf den Kühler ausübe. Also in Richtung des Boards drücke, was mich zu der Idee brachte, das es vielleicht am Retention Modul liegen könnte, welches ich beim Noctua und AC Cooling verwendet habe.

Dazu muss ich sagen, das es ein 0815 Modul ist, also nicht das Original vom Board, vom Noctua oder AC Cooling. Support vom Noctua meinte aber es könne nicht am Modul liegen.

Was meint ihr???
 
Fotos währen gut...ohne wird hilfe schwierig.....
btw:
Ist deine Backplate aus Metall und Isoliert oder ganz aus Plastik?
Sind die Schrauben vlt. zu fest angezogen? gerade bei Plastik Backplates kann es schonmal vorkommen das sich ein MB ordentlich durchbiegt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die backplate ist aus Metall hat aber auf der innenseite diese helle Plastikabdeckung! Schrauben am Kühler sind nicht zu fest. beim AC Cooling gibtes auchn ur zwei kleine Schrauben! Könnte höchstens die Mainboardschrauben mal lockern..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh