[Ungelöst] Rechner startet sich neu: Hier ist für jeden was dabei

wuascht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2010
Beiträge
1.298
Ort
Österreich
Hallo liebe Community.
Ich hatte bisher folgendes System:
OS 10
kein OC
i7-3770k@Stock cooled by Corsair H60
P8z77V-LE
16GB DDR3 1866
Dark Power Pro 11 550W (damals neu geholt)
Sapphie Radeon R9 290x (gebraucht)

Damit konnte ich Spiele ohne Problem spielen.
Da ich nicht mehr viel Zocke, bin ich im Dezember 2017 von der R9 290x auf eine R9 280 ICeQ (gebraucht) umgestiegen.
Im Windows Betrieb oder bei Counter Strike Source gibt es keine Probleme.
Spiele ich jedoch ein etwas forderndes Spiel über einen längeren Zeitraum 45-60 Min wie zb Dota2, startet sich der Rechner neu.

Es kam dazu die Meldung "Power supply surges detected duaring the previous power on". Asus Anti-Surge was triggered to protect system from unstable power supply.

Bisher erfolglos getestet:
  • Asus Anti-surge deaktiviert.
  • R9 270x eingebaut um auszuschließen, dass es an der Graka liegt. Mir der R9 270x war das gleiche Problem.
  • Be Quiet Netzteil mit dem OC-Key betrieben. Gab kurzfristig besserung bzw. wurde gefühlsmäßig der Zeitraum, bis sicher der Rechner neustartet, verlängert.
  • Ich hatte auch noch einen Fehler gemacht, indem ich offenbar die 2 Kabel der GPU an einen PCIe Anschluss gehängt habe. Das ist nun korrigiert und ein 8Pin auf dem Pcie und ein 6Pin auf einem anderen PCIe Anschluss.

BeQuiet hatte angeboten, das Netzteil zu überprüfen, Garantie müsste noch vorhanden sein. Ich bezweifel nur irgendwie, dass ein derartiges Netzteil nach 2 Jahren Hopps geht und das noch mit einem Graka-Wechsel zusammenfällt.
Leider gibt es aktuell die Möglichkeit nicht, die Graka woanders einzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auf das NT tippen.

Zum Hintergrund:
Surges sind kurze Spannungseinbrüche, Spikes wären Stromspitzen. Beim Einschalten von Großverbrauchern kommt es erst zu einem Einbruch, gefolgt von einem Überschwinger(Spike).
 
Was mir nicht klar ist: Warum ging das mit einer R9 290x ohne Probleme, dann tausche ich diese gegen eine schwächere Karte, und dann besteht auf einmal ein Problem mit dem Netzteil?
 
Um ganz sicher zu gehen müsste man die Graka mal in einem anderen System testen, aber wenn das nicht geht, lass das NT erst mal überprüfen ...
 
Die Sapphie Radeon R9 290x hast du wohl nicht mehr oder mit der es lief?
Lass doch mal HWinfo oder HWmonitor im Hintergrund laufen und beobachte die Spannungen ob es starke Schwankungen gibt.Zb auch bei der GPU o. der +12 V.
 
Die R9 290x habe ich leider nicht mehr.
Furmark läuft zb seit 1,5h ohne Probleme. 45 Min dota2 und das Ding startet sich neu.
Welche Spannungen soll ich bei HWMonitor überwachen? Live-Logging gibt es da nicht oder?
 
CPU, GPU und ob 12V beim Netzteil anliegen, die max Werte werden auch gespeichert ...
 
Gpu + cpu
cpu.pnggpu.png
 
Das sind Empfehlungen, die gehen auch von einer riesen CPU aus und das der Anwender ein nun ja nicht sehr effizientes Netzteil hat, die Grafikkarte hat je nach Modus eine Leistungsaufnahme von 217W bis 250W und dein restliches Sysetm dürfte bei etwas um die 100-150W liegen. Da ist also noch Luft nach oben, natürlich könnte das Netzteil schuld sein aber nicht aus Gründen er Leistungsfähigkeit.
 
Hab mal die offiziellen Herstellerangaben gecheckt.
HIS R9 280 IceQ OC 3GB GDDR5 PCI-E DLDVI-I/HDMI/2xMini DP Products | HIS Graphic Cards
750W (or greater) power supply with two 75W 6-pin PCI Express power connectors recommended
Vermutlich ist das Netzteil zu schwach, da ich nur ein 550W System habe.

Wie gesagt ist dein NT formal völlig ausreichend, kaputt kann es trotzdem sein, da hilft nur ein Tausch.

Das Abschalten des PCs kann aber noch ganz andere Gründe haben, wie zb Überhitzung.

Prüfe auch diese Punkte mal bevor du das NT neu machst:
PC startet einfach neu - daran kanns liegen - CHIP
 
Das sind Empfehlungen, die gehen auch von einer riesen CPU aus[...]

Die gehen nicht von riesigen CPUs aus.

Die gehen vom 0815-User aus der einen PC sonstwoher hat mit nem Chinaböller-Netzteil.

Mit nem alten LC Power 550 Watt konntest damals gerade so ne Kiste mit 250-300W befeuern, sonst hats geknallt im Karton. Mitm BeQuiet 400 Watt warste noch lange auf der sicheren Seite.
 
Das DPP11 ist keinesfalls zu knapp angesetzt. Das langt locker. Ich hab das auch und befeuere damit einen 8700K und eine 1080Ti.

Ich würde auch eher auf die Grafikkarte tippen. Der Te schrieb ja auch, er hätte vor dem Wechsel problemlos damit zocken können. Daher würde ich erst mal die getauschte Grafikkarte unter die Lupe nehmen, wenn möglich, in einem anderen System testen usw.
 
Danke für die Antworten.
Die Graka benötigt übrigens 1x6Pin und 1x8Pin Anschluss.
Das echt Seltsame beim Testen war, dass sich die Graka nur bei ca. ~30-45min Dota2 zocken verabschiedet hat. Furmark lief zb 3h ohne Probleme. Temps der Graka waren in Ordnung.
Graka wird jetzt ein einem alten System (Q6600, 630W NT) eingebaut und getestet.

Gibt es eine Möglichkeit, die Graka auf Defekt zu testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh