Hallo liebe Community.
Ich hatte bisher folgendes System:
OS 10
kein OC
i7-3770k@Stock cooled by Corsair H60
P8z77V-LE
16GB DDR3 1866
Dark Power Pro 11 550W (damals neu geholt)
Sapphie Radeon R9 290x (gebraucht)
Damit konnte ich Spiele ohne Problem spielen.
Da ich nicht mehr viel Zocke, bin ich im Dezember 2017 von der R9 290x auf eine R9 280 ICeQ (gebraucht) umgestiegen.
Im Windows Betrieb oder bei Counter Strike Source gibt es keine Probleme.
Spiele ich jedoch ein etwas forderndes Spiel über einen längeren Zeitraum 45-60 Min wie zb Dota2, startet sich der Rechner neu.
Es kam dazu die Meldung "Power supply surges detected duaring the previous power on". Asus Anti-Surge was triggered to protect system from unstable power supply.
Bisher erfolglos getestet:
BeQuiet hatte angeboten, das Netzteil zu überprüfen, Garantie müsste noch vorhanden sein. Ich bezweifel nur irgendwie, dass ein derartiges Netzteil nach 2 Jahren Hopps geht und das noch mit einem Graka-Wechsel zusammenfällt.
Leider gibt es aktuell die Möglichkeit nicht, die Graka woanders einzubauen.
Ich hatte bisher folgendes System:
OS 10
kein OC
i7-3770k@Stock cooled by Corsair H60
P8z77V-LE
16GB DDR3 1866
Dark Power Pro 11 550W (damals neu geholt)
Sapphie Radeon R9 290x (gebraucht)
Damit konnte ich Spiele ohne Problem spielen.
Da ich nicht mehr viel Zocke, bin ich im Dezember 2017 von der R9 290x auf eine R9 280 ICeQ (gebraucht) umgestiegen.
Im Windows Betrieb oder bei Counter Strike Source gibt es keine Probleme.
Spiele ich jedoch ein etwas forderndes Spiel über einen längeren Zeitraum 45-60 Min wie zb Dota2, startet sich der Rechner neu.
Es kam dazu die Meldung "Power supply surges detected duaring the previous power on". Asus Anti-Surge was triggered to protect system from unstable power supply.
Bisher erfolglos getestet:
- Asus Anti-surge deaktiviert.
- R9 270x eingebaut um auszuschließen, dass es an der Graka liegt. Mir der R9 270x war das gleiche Problem.
- Be Quiet Netzteil mit dem OC-Key betrieben. Gab kurzfristig besserung bzw. wurde gefühlsmäßig der Zeitraum, bis sicher der Rechner neustartet, verlängert.
- Ich hatte auch noch einen Fehler gemacht, indem ich offenbar die 2 Kabel der GPU an einen PCIe Anschluss gehängt habe. Das ist nun korrigiert und ein 8Pin auf dem Pcie und ein 6Pin auf einem anderen PCIe Anschluss.
BeQuiet hatte angeboten, das Netzteil zu überprüfen, Garantie müsste noch vorhanden sein. Ich bezweifel nur irgendwie, dass ein derartiges Netzteil nach 2 Jahren Hopps geht und das noch mit einem Graka-Wechsel zusammenfällt.
Leider gibt es aktuell die Möglichkeit nicht, die Graka woanders einzubauen.
Zuletzt bearbeitet: