[Gelöst] Rechner verbleibt im Mainboard-Splashscreen

o0TerrA0o

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2011
Beiträge
152
Hallo,

als ich heute morgen meinen Rechner starten wollte, ist dieser nach dem typischen Piepton beim Booten einfach ausgegangen.
Ein weiterer Startversuch hatte die Windows-Meldung "Dateisystem wird repariert" o.Ä. zur Folge mit anschließendem Hinweis, dass die Reparatur nun abgeschlossen sei und der PC neustartet.
Nun läuft der PC an, geht nach 30 Sek. aus, startet wieder und bleibt im Splashscreen des Mainboards hängen und gibt ca jede Minute den Startup Piepton von sich. Auf einen Druck der bios-bezogenen Tasten (F8, del etc.) folgt nur eine Art Summgeräusch des Computers. Es erfolgt außerdem keinerlei Reaktion auf Einlegen einer Windows 10 Boot DVD.

edit: nach dem Start geht der PC 1-3x direkt aus und läuft wieder an, bis er dann in den Mainboard-Splashscreen kommt und im 30 Sekunden-Takt den Piepton von sich gibt.

Eckdaten des Systems:
MB: Gigabyte Z77 D3H
CPU: i5 3570k
RAM: 16 GB 1600er Corsair
Grafik: GTX 1070

Betriebssystem:
Win 10 64bit


Bin ehrlich gesagt ein wenig ratlos, woran das liegen könnte, da der Fehler urplötzlich aufgetreten ist.

Viele Grüße

TerrA
 
Zuletzt bearbeitet:
1x Dauer Netzteilfehler: Schalten Sie den PC einfach mal aus, bei ATX-PCs schalten Sie über den Schalter auf der Rückseite aus, danach starten Sie neu; tritt der Fehler weiterhin auf, muss das Netzteil ausgetauscht werden.

A.M.I. BIOS Fehlersignale
 
1x Dauer Netzteilfehler: Schalten Sie den PC einfach mal aus, bei ATX-PCs schalten Sie über den Schalter auf der Rückseite aus, danach starten Sie neu; tritt der Fehler weiterhin auf, muss das Netzteil ausgetauscht werden.

A.M.I. BIOS Fehlersignale

Da habe ich mich wohl schlecht ausgedrückt...sorry
Meinte mit dem Piepton kein durchgehendes Geräusch sondern nur einen einzelnen Ton.

Edit: Bei ausgebauter Graka und Monitor an der iGPU kommt es zu durchgehenden kurzen Pieptönen. Hierbei wird es sich wohl um den von Alpha11 beschriebenen Netzteilfehler handeln oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein und 1x Dauer = mehrfach 1x (mit größeren Pausen dazwischen) und nicht Dauerton!

mehrfach kurz Netzteilfehler Stromversorgung des Motherboards
kein Ton Netzfehler Netzteil, Motherboard

Liste der BIOS-Signaltöne – Wikipedia

Zudem steht das NT janz oben auf der Liste der meist defekten Bauteile.

CMOS-Reset - Wie löscht man das CMOS? (BIOS-Einstellungen resetten) | www.biosflash.com

macht man da immer zuerst bevor man mindestens testweise das NT tauscht.

Schwarzer Bildschirm/ Rechner bootet nicht/ Null-Methode | ComputerBase Forum

So läuft ne strukturierte Fehlersuche da und die CPU ist fast nie hin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank!
Nach CMOS-Reset und Nullmethode gab es wieder das Dauerpiepsen.
Werde morgen früh mal testweise ein anderes Netzteil einbauen.
 
Ein anderes Netzteil hat leider auch nichts geholfen. Der PC kommt inzwischen bis zu einem komplett leeren UEFI-Screen. Danach geht er nach ca. 5 sek aus und startet neu.

Das sieht dann so aus:
photo(3).JPG

Übertaktet war derzeit nichts.

Keine Angst, ein Upgrade bzw. komplett neuer Rechner ist zeitnah geplant :)
Brauche den PC leider nur ab nächster Woche wieder für die Uni...

Bekomme gegen Freitag jetzt glücklicherweise von einem Kollegen ein altes Asrock Z77 Pro 3 und werde es mal einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh