Reclock + MediaPortal + Ffdshow funktioniert nicht;(

G

ganja_man

Guest
Hallo allerseits;)
Ich habe festgestellt, das manche Filme leicht zeitversetzt sind (Eigentlich nur 24p mkv`s). Der Ton geht leicht nach. Beispiel: Man sieht zuerst das aufblitzen der Mündung und erst dann hört man der Schußgeräusch.
Diesen Misstand wollte ich mit Reclock abschaffen nur leider funktioniert es nicht;/

Meine Konfiguration:

- MediaPortal
- Ffdshow
- Verschiedene Codecs
- Soundausgabe für Ac3/Dts über spdif/optical
- Stereo über Hdmi

Das Reclock Symbol leuchtet stets gelb oder gar rot;(
Kann man mir vielleicht jemand einen Tipp geben wie ich da Reclock gescheit einbinden und zum laufen bringen kann?
Habe null Reclock Erfahrung;/

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bevor wir uns in Details verzetteln: Der A/V Sync (oder ähnliches) via Reclock funktioniert bei der bitstream Ausgabe nicht!
 
Der A/V Sync (oder ähnliches) via Reclock funktioniert bei der bitstream Ausgabe nicht!

Meinst du damit, Spdif-out über opticle funktioniert mit Reclock nicht?

Gruß
g.m
 
Decodiert oder nicht decodiert ist der wichtige Faktor, die Schnittstelle ist egal.
 
Das Signal wird (unkodiert?) über spdif zum Avr geleitet. Kodieren tut doch der Avr, oder sehe ich da etwas falsch?
Für diese Szenario würde ich eben gerne Reclock einsetzen.


Gruß
g.m
 
Ja und genau das ist (logischerweise) keine gute Idee, da hier nur mit drops und repeats gearbeitet werden könnte.
ReClock
 
Ich hab reclock als Audiorenderer only im Einsatz, um den Wasapi Modus in mediaportal zu nutzen.

Mit Pal Speedup gibts probleme bei Bitstream, also sobald das Audiosignal bearbeitet wird. da reicht die Bandbreite über Spdif nicht. Als Audiorenderer only klappt es jedenfalls problemlos :)
 
Ja und genau das ist (logischerweise) keine gute Idee, da hier nur mit drops und repeats gearbeitet werden könnte.
ReClock

Also laut diesem Thread hier, kann man Reclock wohl für das von mir beschriebene Szenario nutzen: http://www.hardwareluxx.de/communit...filter-spdif-dolby-digital-output-661051.html

Eventuell in etwas abgewandelter Form. Ich bräuchte einfach nur so eine Art Anleitung, wie ich Reclock mit Mediaportal und Ffdshow gescheit zum laufen bekomme. Wie gesagt, ich habe immer ein gelbes Symbol. Reclock kann irgendwie die Framrate des Wiedergabematerials nicht korrekt ermitteln und schätzt nur.
Da muß es doch eine Möglichkeit geben. Da ich damit wie gesagt keine Erfahrung habe, wäre mir eine Step by Step Anleitung am liebsten;)

Gruß
g.m
 
An deiner Stelle würde ich die MKV´s neu Muxxen und die Tonspur anpassen, denn vor allem die deutschen Tonspuren werden einfach irgendwo von ner DVD geklaut und dann lieblos eingefügt. Damit wird auch Reclock nicht fertig denn Reclock kann nicht erkennen ob ein bestimmtes geräusch zu einem bestimmten Zeitpunkt stattfindet oder nicht. Reclock kann nur das anpassen was es selbst verändert, also wenn Reclock zb. die Wiedergabeframes ändert verändert es den Sound proportional ;)
 
Eine Step by Step Anleitung findest du auch in meinem Link.
 
Danke für die Hinweise.
Ich werde mich da wohl noch etwas einlesen müssen.
Sorgen macht mir halt nur, daß das Reclockymbol immer gelb ist...

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:42 ----------

Eine Step by Step Anleitung findest du auch in meinem Link.

Diese Anleitung ist zwar ganz interesant nur bringt sie mir nich allzuviel.
Es wird weder auf ffdshow eingegangen und wie ich selbiges einstellen muß damit Reclock funktioniert, noch auf MediaPortal.
Die grundlegenden Erklärungen sind ja ganz nett und wenn jemand Lust hat sich damit zu befassen, kann er sich die Grundlagen reinlesen.
Nur in einer aktuten Problemsituation bringt das eben nicht viel.
Bei mir kommen ja auch noch Situatonsbedingte Besonderheiten dazu:
Ac3/dts soll über spdif an den avr, usw.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht eine blöde Frage, am Receiver hast du schon geschaut ob nicht ein Audio Delay eingestellt ist?

Manche Receiver übernehmen defaultmässig die HDMI-Werte auch für die optischen Eingänge, die dort nicht passen müssen.
 
Aber ffdshow ist doch nur ein weiterer directshow Filter.
reclock ist auch ohne ffdshow einsetzbar!
 
Aber ffdshow ist doch nur ein weiterer directshow Filter.
reclock ist auch ohne ffdshow einsetzbar!

Das mag ja schon alles stimmen, nur brauche ich ffdshow eben. Das muß ja auch alles irgendwie zusammenarbeiten und richtig eingestellt werden..!
Darum geht es mir.

Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:44 ----------

Vielleicht eine blöde Frage, am Receiver hast du schon geschaut ob nicht ein Audio Delay eingestellt ist?

Manche Receiver übernehmen defaultmässig die HDMI-Werte auch für die optischen Eingänge, die dort nicht passen müssen.

Hab nochmal nachgeschaut. Mit Delay finde ich da nichts. Es sind aber wohl irgendwelche "Virtual Speakers"(-wahrscheinlich so eine Sony-Klang-verschlimmbesserung) aktiviert.
Werde das mal abschalten.

Gruß
g.m
 
Ich unterstelle mal, dass du an einer technischen Lösung und keiner Mausklicker-Lösung interessiert bist!
Vielleicht hilft eine Ati-Karte mit Powerstrip (s. Link)?

\edit: Fehler in der Quelle sind via reclock (&bistream) nicht zu beheben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich unterstelle mal, dass du an einer technischen Lösung und keiner Mausklicker-Lösung interessiert bist!

Ich bin einer Lösung interessiert die erstmal funktioniert. Grundlagen kann ich mir nebenbei mal anschauen wenn ich Lust und Zeit habe.
Das ist das gleiche, als wenn z.b ein Geschäftsman von Deutschland nach England fliegen wollen würde. Der muß da einfach nur erstmal schnell hinkommen und interessiert sich erstmal nicht, wie das Fliegen im Detail funktioniert. Also Thermik, funktionsweise moderner Flugzeuge, usw etc.

edit: Fehler in der Quelle sind via reclock (&bistream) nicht zu beheben!

Ob Fehler in der Quelle usw vorliegen, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Ich müßte ja erstmal Reclock gescheit ans laufen bekommen.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh