Moin,
ich plane gerade die nächste Version meines HomeServers. Der Server ist
- Linux Spielwiese (steht nicht zur Diskussion, es wird wieder ein Linux System werden)
- Fileserver (Daten, Audio/Video-Dateien, Backup für 4 Clients)
- Zukünftig evtl. DLNA Server (muss mich erst noch einarbeiten / eine geeignete Software finden)
- Der Server wird hauptsächlich per SSH / Kommandozeile bedient, ein Monitor sollte sich für die Erstinstallation / für Notfälle anschließen lassen
IST-Stand:
- Consumer Mainboard (MSI ???, Chipsatz vermutlich Q67), on-board GbE
- Core i3 (ältere Generation)
- 4GB billigster RAM
- 1 x SSD 120 GB (SuperTalent? - lag noch rum) für das OS und als L2ARC / ZIL für ZFS
- 4 x WD RED 3 TB (ZFS raidz2, Pool für Daten und Audio/Video)
- 4 x WD RED 6 TB (ZFS raidz2, Pool für Backups der Clients)
- 1 x IBM M1015 als JBOD für die Daten-Platten, u.a. wegen der praktischen 4fach SAS/SATA Stecker
- Gehäuse: Fractal Design Define R3 (wegen der tollen gedämmten / entkoppelten Platteneinschübe)
SOLL-Stand
- ECC RAM (must-have) 16GB oder mehr
- Xeon E3 oder E5 (Größenordnung E3-1226v3 ist IMHO an Rechenleistung vollkommen ausreichend)
- Mainboard (bspw. Supermicro X10SAT oder Vergleichbar, gerne on-board Grafik statt IGP auf der CPU)
Update: Das Mainboard sollte mindestens 2 x PCIe 2.0 Slots x8 (elektrisch) haben, besser wären 3 Slots - kann natürlich auch PCIe 3.0 sein.
- 2 x SSD für OS, L2ARC, ZIL (Größenordnung 100 GB pro SSD, bspw. Samsung 850 Pro oder Vergleichbares)
- HDDs bleiben vorerst, auf absehbare Zeit wird der Pool mit den WD RED 3 TB Platten ersetzt durch 4 oder 6 neue / größere Platten
- HBA bleibt, d.h. das Mainboard muss nicht besonders viele SATA / SAS Ports haben
- 10G Ethernet ist in Planung (auf Glasfaser Basis, kein Kupferkabel)
- Gehäuse: wenn es etwas Vergleichbares zum Define R3 mit mehr Platten-Einschüben gibt bin ich für Anregungen offen. Der Server steht auf einem kleinen Rack (6 HE, ca. Maße B 60 / H 40 / T 40), ein Rack Server kommt wegen der geringen Einbautiefe (ca. 30cm) nicht in Frage - außerdem sind bereits 5 von 6 HE belegt.
Budget: 1000€ für Board, CPU, RAM und SSDs
Offene Punkte (dazu habe ich mir noch keine Meinung gebildet :P)
- Warten auf Xeon E5 v5 (SkyLake / DDR4)?
Ich freue mich auf eure Ideen und Anregungen
Rahvin
ich plane gerade die nächste Version meines HomeServers. Der Server ist
- Linux Spielwiese (steht nicht zur Diskussion, es wird wieder ein Linux System werden)
- Fileserver (Daten, Audio/Video-Dateien, Backup für 4 Clients)
- Zukünftig evtl. DLNA Server (muss mich erst noch einarbeiten / eine geeignete Software finden)
- Der Server wird hauptsächlich per SSH / Kommandozeile bedient, ein Monitor sollte sich für die Erstinstallation / für Notfälle anschließen lassen
IST-Stand:
- Consumer Mainboard (MSI ???, Chipsatz vermutlich Q67), on-board GbE
- Core i3 (ältere Generation)
- 4GB billigster RAM
- 1 x SSD 120 GB (SuperTalent? - lag noch rum) für das OS und als L2ARC / ZIL für ZFS
- 4 x WD RED 3 TB (ZFS raidz2, Pool für Daten und Audio/Video)
- 4 x WD RED 6 TB (ZFS raidz2, Pool für Backups der Clients)
- 1 x IBM M1015 als JBOD für die Daten-Platten, u.a. wegen der praktischen 4fach SAS/SATA Stecker
- Gehäuse: Fractal Design Define R3 (wegen der tollen gedämmten / entkoppelten Platteneinschübe)
SOLL-Stand
- ECC RAM (must-have) 16GB oder mehr
- Xeon E3 oder E5 (Größenordnung E3-1226v3 ist IMHO an Rechenleistung vollkommen ausreichend)
- Mainboard (bspw. Supermicro X10SAT oder Vergleichbar, gerne on-board Grafik statt IGP auf der CPU)
Update: Das Mainboard sollte mindestens 2 x PCIe 2.0 Slots x8 (elektrisch) haben, besser wären 3 Slots - kann natürlich auch PCIe 3.0 sein.
- 2 x SSD für OS, L2ARC, ZIL (Größenordnung 100 GB pro SSD, bspw. Samsung 850 Pro oder Vergleichbares)
- HDDs bleiben vorerst, auf absehbare Zeit wird der Pool mit den WD RED 3 TB Platten ersetzt durch 4 oder 6 neue / größere Platten
- HBA bleibt, d.h. das Mainboard muss nicht besonders viele SATA / SAS Ports haben
- 10G Ethernet ist in Planung (auf Glasfaser Basis, kein Kupferkabel)
- Gehäuse: wenn es etwas Vergleichbares zum Define R3 mit mehr Platten-Einschüben gibt bin ich für Anregungen offen. Der Server steht auf einem kleinen Rack (6 HE, ca. Maße B 60 / H 40 / T 40), ein Rack Server kommt wegen der geringen Einbautiefe (ca. 30cm) nicht in Frage - außerdem sind bereits 5 von 6 HE belegt.
Budget: 1000€ für Board, CPU, RAM und SSDs
Offene Punkte (dazu habe ich mir noch keine Meinung gebildet :P)
- Warten auf Xeon E5 v5 (SkyLake / DDR4)?
Ich freue mich auf eure Ideen und Anregungen
Rahvin
Zuletzt bearbeitet: