Referenzkarte, Custom Karte od schon umgebaute wassergekühlte Grafikkarte

erzraffael

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2009
Beiträge
14
Hallo
Ich bin mir nicht sicher, welche Variante das beste ist für OC
Eine Referenzkarte z.B. GTX 1080 TI hat nur 1x6 und 1x8Pin und ist mit 250Watt am Limit. Klar ist günstiger und hält den Boost leise und kühl unter Wasser.
Eine Custom Karte wie ASUS, MSI, Gigabyte haben ein höheres Power Target, soweit mir ist - ASUS 280W, MSI 275Watt (od umgekehrt) und Gigabyte 300W, klar ist, dass man über OC Tools (fremde od eigene von den Herstellern) den Power Target etwas noch oben korrigieren kann. Es ist teurer als Referenzkarte, aber man kann mehr OC.
Eine wassergekühlte Grafikkarte wie MSI Sea Hawk, EVGA Chopper, Zotac Artic Storm.... ist der Wiederverkaufswert gar nicht optimal, dafür hat man die Garantie und kein Umbaugefahr. Sie haben aber auch Power Limit wie eine Referenzkarte.
Mir ist bewusst, dass die GTX 1080 TI schon an der Grenze ist, sehr viel kommt da auch nicht mehr raus, wie noch frühere Generationen (Ausnahmen gibts immer )

Was habt Ihr für Erfahrungen, was die Referenzkarte gegen eine CustomKarte und gegen schon umgebaute Karte, gemacht?
Welche Variante würdet Ihr wählen, wenn es nicht vorrangig ums Geld geht, sondern mehr auf OC Ziel?
KLAR, DASS DIE GÜTE EINES GRAFIK - PROZESSOR MITSPIELEN MUSS.

Vielen Dank für Eure Erfahrungen
und grüsse Euch
erz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine Referenzkarte reicht meistens aus, weil der erreichte OC Takt primär von der Güte des Chip abhängt. Da andere Hersteller nicht selektieren bringt dir das nichts. Die meisten Karten laden so bei 2GHz. Das max PowerTarget bei Ref-Karten ist mit 300W in der Regel ausreichend gut, aber es kann sein das man dadurch im OC bei sehr großer Last beschränkt wird. Hier sind dann andere Karten besser bringen die am Ende aber bei einem vergleichbaren Chip nur ~50MHz mehr (wenn überhaupt).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh