Regelmäßige Systemabstürtze, benötige ein paar Ratschläge

maxpowers

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2016
Beiträge
657
Moin zusammen,

seit einiger Zeit schon (paar Wochen, Monate?) stürtzt mein Rechner einfach ohne vorherige Warnung ab.
Mal kann ich 3-4 Stunden ohne Probleme vorm Rechner sitzen, manchmal crasht das Teil aber auch innerhalb von einer Stunde mehrmals. Dabei ist es egal ob ich nun gerade am Zocken bin oder einfach nur den Browser offen habe.

Ich weiss hier leider echt nicht mehr weiter, hoffe ihr habt noch ein paar Ideen^^

Zuerst mal die Hardware:
- Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1225 v5 @ 3.30GHz
- MSI RX 580 ARMOR OC 8 GB
- FUJITSU D3417-B2
- 16GB RAM (ECC Ram)
- 1x Samsung SSD PM841 256GB fuer das OS, 1x Intel NVMe SSDPEKKW121 128GB fuer Software
- Netzteil gerade keine Ahnung. Glaube ein BeQuiet und irgendwas mit 450 Watt :)

OS ist WIndows 10 Pro Ver. 2004, wurde auch jetzt im Zuge der Problemfindung frisch neuinstalliert.

Das ganze lief mal (ohne die GPU) als Homeserver hier bei mir, deshalb das Workstation Board und der ECC Ram.
Ich hatte zwischendurch auch mal eine USB3.0 Karte drin, die ist mittlerweile aber auch wieder ausgeflogen weil ich Sie als Ausloeser fuer die Reboots unter Verdacht hatte. Dem war nicht so :<

Was ich schon probiert habe:
- BIOS Update (gab tatsaechlich eins, leider kein Erfolg mit gehabt)
- GPU Takt leicht gesenkt (-5% im AMD Tool eingestellt)
- Aelteren GPU Treiber ausprobiert (aktuell hab ich einen aus 2020 drauf)
- Mit DDU mal Trieber entfernt und neu Installiert
- Windows neu Installiert
- Etwas an den BIOS Settings rumgespielt (hoffnungsloser Versuch, da gab es nicht wirklich viel intressantes Einzustellen was auf mein Problem hinweist)

Ebenso hab ich versucht in den Spielen die ich hier anwerf die Grafiksettings so weit es geht runterzudrehen weil ich auch die Temps im verdacht hatte. Die bewegen sich jedoch die ganze Zeit im akzeptablen Bereich (GPU kommt eig. nie ueber 70Grad, ist meist eher bei 60-65 da ich keine anspruchsvollen Spiele hier drauf hab).

Leider endet es meist so das ich dann hoffnungsvoll 1-2 Stunden vorm Rechner sitz und mir denk "Wars das jetzt wirklich?" und dann geht aufeinmal der Monitor aus..

Ich war mir Anfangs eig. ziemlich sicher das es an der GPU liegt, mittlerweile bin ich mir da aber nicht mehr so sicher. Denn ich musste jetzt schon 2x einen kompletten BIOS Reset vornehmen um den PC ueberhaupt wieder anzukriegen.
Das finde ich laesst doch etwas auf das MB deuten, aber bevor ich nun losgeh und mir X Teile neukauf zum testen.. da wuerde ich gerne noch paar Sachen ausprobieren falls es da noch was gibt :)

Bin hier fuer alle Ratschlaege offen. Die Hardware ist ansich noch nicht so alt (CPU+MB+RAM Kombi ca. 2 Jahre, GPU kam August letzten Jahres dazu).
Meine bisherigen durchgefuehrten Aktionen sind jetzt auch etwas grob formuliert, falls da noch mehr Infos benoetigt werden lasst es mich wissen.

Schonmal danke & Gruesse
 
Hat das Board einen BMC? Dann dort mal ins log schauen.
Macht das System einen BSOD, oder geht einfach aus?
Was sagt der Zuverlässigkeitsverlauf, bzw. die Ereignissanzeige?
 
Könnte auch das Netzteil sein.
 
Du kannst mal die CPU aus dem Sockel nehmen (falls da ein Kontakt nicht ganz sauber ist), neue Wärmeleitpaste draufmachen und Ramtest über 24+ Std laufen lassen.

Wenn es das Das wirst Du nur über tauschen der einzelnen Komponenten weiterkommen: andere Grafikkarte, Ram, Netzteil bis Du die fehlerhafte Komponente gefunden hast.
 
Hat das Board einen BMC? Dann dort mal ins log schauen.
Macht das System einen BSOD, oder geht einfach aus?
Was sagt der Zuverlässigkeitsverlauf, bzw. die Ereignissanzeige?

Leider nein. Es gibt zwar BIOS Logs aber ich habe noch nicht wirklich raus gefunden wie ich die auch anschauen kann. Bis auf Zeitstempel fürs hoch/runterfahren hab ich noch nichts gefunden.
Es gibt kein Bluescreen, geht einfach aus.

Eventviewer hab ich auch mal durchforstet, finde dort ebenfalls nichts was mich naeher an eine Loesung bringt. Er protokolliert halt beim naechsten Start dann das es einen Crash gab, aber wieso/weshalb/warum finde ich da nicht heraus.

Könnte auch das Netzteil sein.
Ja, koennte. Koennte auch gefuehlt alles andere sein :d aktuell schliess ich nichts aus

Du kannst mal die CPU aus dem Sockel nehmen (falls da ein Kontakt nicht ganz sauber ist), neue Wärmeleitpaste draufmachen und Ramtest über 24+ Std laufen lassen.

Wenn es das Das wirst Du nur über tauschen der einzelnen Komponenten weiterkommen: andere Grafikkarte, Ram, Netzteil bis Du die fehlerhafte Komponente gefunden hast.
Ja hatte ich schon befuerchtet. Ist halt mieses Timing mal wieder bei mir..
RAM Test werd ich mal machen, CPU schau ich mir auch mal an. Danke!
 
Mal kurzes Feedback:

Ich hatte jetzt gestern seit mehreren Wochen mal wieder einen PC Crash.

Statt des RAM Tests hab ich einfach mal anderen RAM eingebaut, daran lags aber wohl nicht.
CPU hab ich nochmal neu Waermeleitpaste draufgeschmiert.

Ich hab jetzt noch staerker das Thema Temps im verdacht.. die letzten Wochen war es ja wieder etwas kuehler. Als ich mehrmals am Tag einen Absturtz hatte war es bei mir in der Bude deutlich waermer.
Ausserdem laeuft jetzt auch mein Luefter vorne im Case etwas schneller, sollte ja auch nochmal etwas die Temps runter druecken.

Finds jedoch merkwuerdig das mir ueber das AMD Tool Temps im bereich von 60Grad angezeigt werden.. das ist fuer mein Empfinden eigentlich optimal.

Ich werd mal ein anderes Tool zum Auslesen installieren (hat hier wer eine Empfehlung?) und das dann noch weiter beobachten.
 
Ich hatte lange ähnliche Probleme. Bei mir kam anscheinend der AMD Treiber nicht damit zurecht, dass ich zwei Monitore mit unterschiedlichen Auflösungen angehängt hatte. Bild wurde schwarz und ich konnte nichts mehr
machen. Habe jetzt nur noch einen dran. Läuft jetzt eigentlich ganz rund, ganz selten noch dass ich Treiber-Timeouts habe. Zumindest hängt sich da das System nicht auf. Vermute also dass der AMD-Treiber spinnt.
 
Ich hatte lange ähnliche Probleme. Bei mir kam anscheinend der AMD Treiber nicht damit zurecht, dass ich zwei Monitore mit unterschiedlichen Auflösungen angehängt hatte. Bild wurde schwarz und ich konnte nichts mehr
machen. Habe jetzt nur noch einen dran. Läuft jetzt eigentlich ganz rund, ganz selten noch dass ich Treiber-Timeouts habe. Zumindest hängt sich da das System nicht auf. Vermute also dass der AMD-Treiber spinnt.

Hey, auch ein guter Hinweis. Hab auch 2 Monitore mit unterschiedlichen Aufloesungen. Seh ich aber irgendwie nicht ein darauf zu verzichten.. :fresse2:
Kann ja nicht sein das ich aufgrund von Treibermurks an einer GPU mit mehreren Ausgaengen nur einen Monitor haengen darf weil sonst das System abraucht.

Werds mal im Hinterkopf behalten..
 
Kannst ja mal testen, Monitor ist schnell abgeklemmt ;-)

Ja klar ist der schnell abgeklemmt. Aber mein PC schmiert halt aktuell nur alle paar Wochen ab.
Das heisst ich muss abklemmen und dann im worst case mehrere Wochen mit nur einem Monitor verweilen.

Um ehrlich zu sein will ich das eigentlich nicht testen, eine GPU/Treiber hat einfach mit 2 Monitoren zu funktionieren.
 
Ja klar ist der schnell abgeklemmt. Aber mein PC schmiert halt aktuell nur alle paar Wochen ab.
Das heisst ich muss abklemmen und dann im worst case mehrere Wochen mit nur einem Monitor verweilen.

Um ehrlich zu sein will ich das eigentlich nicht testen, eine GPU/Treiber hat einfach mit 2 Monitoren zu funktionieren.

Schon klar, aber genau vor dem Problem stand ich auch. Das Problem trat teilweise mehrmal pro Woche bis zu ein paar Wochen gar nicht auf.

Hätte ich es nicht probiert wüsste ich bis heute nicht, dass es tatsächlich daran lag. Wären die Grakas nicht so teuer wäre ich zu Nvidia gewechselt.
Ich bin nicht auf zwei Monitore angewiesen, desegen verzichte ich aktuell auf einen. Natürlich sollte es funktionieren, aber im Moment habe ich keine andere Lösung.
 
Schon klar, aber genau vor dem Problem stand ich auch. Das Problem trat teilweise mehrmal pro Woche bis zu ein paar Wochen gar nicht auf.

Hätte ich es nicht probiert wüsste ich bis heute nicht, dass es tatsächlich daran lag. Wären die Grakas nicht so teuer wäre ich zu Nvidia gewechselt.
Ich bin nicht auf zwei Monitore angewiesen, desegen verzichte ich aktuell auf einen. Natürlich sollte es funktionieren, aber im Moment habe ich keine andere Lösung.

Bin da absolut bei dir.
Hab halt schon immer 2 Monitore im Einsatz und könnte mir das nicht anders vorstellen.
War jetzt mein erster Ausflug ins AMD Lager, mal schauen wenn die Preise wieder sinken wie es dann aussieht. Nervt schon gewaltig das Thema.

Aber aufjedenfall vielen Dank für den Hinweis!
 
AMD empfiehlt für die 580er Serie ein 500W Netzteil (https://www.amd.com/de/products/graphics/radeon-rx-580)
Wenn das 450W Netzteil in die Jahre gekommen ist kann es durchaus sein, das zwischendurch einfach der Saft fehlt.
Besonders wenn dies in Spielen passiert, hier liegt der Verbrauch aller Komponenten so hoch wie sonst in keiner Office Situation.

Aus dem Bauch raus würde ich das Netzteil beerben oder zumindest aus dem Bekanntenkreis eines für Testzwecke leihen.
Dem Treiber hier die Schuld zu geben... wäre möglich, denn der taktet unter gewissen Umständen wenn zwei Monitore angeschlossen sind den GPU Speicher nicht runter --> etwas höherer Verbrauch.
Aber daran wird es wahrscheinlich nicht liegen.

Viel Erfolg :)
 
AMD empfiehlt für die 580er Serie ein 500W Netzteil (https://www.amd.com/de/products/graphics/radeon-rx-580)
Wenn das 450W Netzteil in die Jahre gekommen ist kann es durchaus sein, das zwischendurch einfach der Saft fehlt.
Besonders wenn dies in Spielen passiert, hier liegt der Verbrauch aller Komponenten so hoch wie sonst in keiner Office Situation.

Aus dem Bauch raus würde ich das Netzteil beerben oder zumindest aus dem Bekanntenkreis eines für Testzwecke leihen.
Dem Treiber hier die Schuld zu geben... wäre möglich, denn der taktet unter gewissen Umständen wenn zwei Monitore angeschlossen sind den GPU Speicher nicht runter --> etwas höherer Verbrauch.
Aber daran wird es wahrscheinlich nicht liegen.

Viel Erfolg :)

Vermute ich auch. Das Netzteil ist bei Leistungsspitzen zu schwach. Du kannst natürlich auch den RAM-Speicher checken z.B. mit memtest86. Aber da es sporadisch auftritt ist es wohl das Netzteil. ;(
 
Hi @maxpowers ,
ich plane mir ebenfalls das Fujitsu D3417-B2 zuzulegen. Welches ECC RAM Modul hast du? Irgendwie finde ich da nichts namhaftes?
Vielen Dank
Michael

Update: Ich habe in der Google Docs Liste zu den "Sparsamsten Systemen" drei Einträge mit unserem Board gefunden. Da waren Samsung Riegel im Einsatz. Die habe ich mir jetzt auch besorgt. Meine Frage hat sich also erledigt. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh