Regelung einer Wasserkühlung

sofasurfer007

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2007
Beiträge
271
Hallo
So da ich mir demnächst mal eine Wasserkühlung kaufen werde und das meine erste ist habe ich noch ein paar fragen wie das alles funktioniert.
und zwar wie ist das mit der Regelung der Lüfter und pumpen Geschwindigkeit ,denn wenn ich einen normale CPU Kühlung hat die wird einfach schneller wenn die CPU warm wird so das mehr gekühlt wird .
doch wie ist das ganze bei einen WAKÜ wenn die CPU warm wird was wird dann erhöht die Pumpe oder die Lüfter am Radiator,und geht das alles automatisch oder muss ich Permanent selber überwachen und schauen das die Temperatur passt.
vor hatte ich mir diese pumpe in standArt zu kaufen: aquastream XT
oder kann man sogar die Lüfter an der pumpe anschließen und das wird dann alles von selber gemessen und eingestellt.
was gibt es noch alles weiteres zu beachten bei einer Wasserkühlung,was alles sowichtig ist.

bei kauf habe ich mich jetzt schon sicher gelegt auf dieses hier:
 

Anhänge

  • wakü 2.JPG
    wakü 2.JPG
    82,4 KB · Aufrufe: 100
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du musst die Pumpe nicht zwanghaft runterregeln, heutige Pumpen sind eigentlich schon ziemlich leise. Die Lüfter des Radis kannst du an eine einfache Lüftersteuerung anschließen und sie dadurch in der Lautstärke regeln. Zum Temperatur auslesen habe ich persönlich einfach per Everest alles wichtige auf den kleinen LCD meiner G15 geholt. Kannst du dir aber auch am Desktop permanent anzeigen lassen. Wie es dir eben liegt. Da gibt es viele Möglichkeiten.
 
Also an Überwachung wensnt schon an einer Aquastream XT Überlegst müsstest fast das Aquaero dazu nehmen... kostet zwar geld ist aber genial...

Enterweder du nimmst die AS mit Temp sensor (glaub der is nur bei der Ultra aktiviert) dann hast auch gleich wassertemp sensor.. .muß sonst extra kaufen und wo integrieren...

und mit dem aquaero kannst du dann lüfter in abhängigkeit von einem bestimmten temp sensor (max. kannst du 6 sensoren anschliesen ans aquaero) steuern.. bzw sogar in abhängig keit von 2 verschiedenen sensoren...

Pumpe läuft eigentlich immer mit der gleichen Frequenz und kannst so einstellen das sie dich von der Lautstärke nicht stört...

Zur Bestellung:

Die Blende wirst du wohl nicht brauchen wensnt den Externen Radi nimmst...

und für die Schraubverschlüsse gibts ein Set wo man günstiger aussteigt...
Schlauch würd ich dir Masterkleer 11/8 empfehlen... es gibt auch im Set die entsprechenen Schraubverschlüsse für 11mm ausendurchmesser...

du brauchst ausserdem 10 schraubverschlüssen und 2 Adapter für die Aquastream...

lg
Hinzugefügter Post:
aja... mit der bestellung würd ich mich "beeilen" bis 20.1 gibts 12% Rabatt bei AT wenn ma hier mitglied is:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=438591
 
Zuletzt bearbeitet:
so das Aquaero wollte ich mir erst mal nicht kaufen ist echt etwas teuer.

ok würde auch ne pumpe anders nehmen also die Advance versiom .

wie könnte ich die Lüfter noch steuern ... ich habe gesehen an der pumpe sind auch ein anschluss und zwar FAN was ist das.


EDIT

ich habe jetzt mal so Rumgeschaut und habe gelesen dass ich 3 lüfter mit Y-kabel anschliesen kann wenn ich nicht über 5 watt komme ist das richtig


da ich mich ja noch nie damit befasst habe kenn ich mich nicht aus.

Also ich möchte schon wenn ich beim zocken bin das dann das alles im hintergrund von selbst auf die temperatur geregelt wir die was ich einstelle,und halt die lüfter sich selber regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar geht auch... aber mit 5W bzw ich glaub mal was von 6W gehört zu haben ist halt schon zum Teil ziemlich knapp mit 120MM Lüfter.. würd natürlich auch gehen... ansonsten schau halt mal ob dein MB Lüfteranschlüsse hat... mein Asus Maximus zb hat massig Lüfteranschlüsse und kann auch mit ext. Temp sensoren kombiniert werden...

Optisch ohne Windowsoberfläche also wärend dem Spielen siehst halt icht wirklcih was ab geht... beim Aquaero hast das schön am Display auch wenns sein muß... hab mir auch zu beginn gedacht das is zu teuer habs mir aber dann zwecks Informationsgehalt und einfach der einfacheren Steuerung gekauft... und ich bereue es nicht!
 
ok ich werde es mir sicher mal holen aber noch nicht sofort ...

also ich dachte entweder 3 von denen das wird sogar bei Aqutuning gesagt das man die anschließen kann 3 St an denn einem Ausgang http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1084_Revoltec-L-fter--AirGuard---120x120x25mm.html

oder die

http://www.aquatuning.de/product_in...n-D12SL-12-3-Fach-Bundle--3xL-fterpaket-.html

oder denkt ihr die brauchen zu viel Strom ,und ihr wisst besseres !!!


EDIT

ok mein MB hat noch anschlüsse frei aber wie kann man das dann regeln auser im Bios oder lieg ich da daneben
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu ein
Man kann natürlich an dem Lüfteranschluss mehrere Lüfter anschliessen. Die max. zulässige Leistung hängt vor allem von der Temperatur der Lüfterendstufe ab. Rund 6 Watt sind relativ sicher möglich, bei nicht all zu warmen Temperaturen evtl. sogar bis zu 10 Watt. Man muss es einfach mal testen denn kaputt gehen kann nichts da die Platine einen zweistufigen Übertemperaturschutz hat.

Quelle
 
tja wie tamyaril schon geschrieben ...

würd auf alle fälle die Loonies nehmen ... sind sehr leise und effizient...

im LüKü Forum gibts gerade eine Sammelbestellung wo die Loonies noch billiger sind.. ledier gibts da einiges an Chaos.. hab selbst mitbestellt und naja der veranstalter der Sb meldet sich nicht usw... aber wennst im mal ein Mail schreibst oder ICQ ich glaube er hat noch Lüfter... wenn du es nicht scheust da mal reinzufragen bekommst die noch günstiger...

Im übrigen um nicht schlecht über Michi zu sprechen viele viele haben die Lüfter schon bekommen... also nciht galuben er wäre ein ******** er hat das gaub ich einfach etwas unterschätz...

Ich weißes jetzt nicht auswendig aber schau das die Aquastream den int. Wassertemp sensor aktiviert hat... wenn das die adv. hat dann passts... sonst würd ich zur ultra greifen... die hat es sicher.. kannst aber auf aquacomputer.de nachlesen...
 
ja also habe mir jetzt auch überlegt gleich die Ultra zu nehmen wenn die alles hat dann komm ich damit echt besser weg als wenn ich noch durchflußsensor kaufe und Wassertemperaturmesser kaufe ...

Also ich habe jetzt schon ein paar mal gelesen in verschiedene shops das man 3 Lüfter anschließen kann zb.Aquatuning

Zitat;Übrigens: Es können problemlos 3 airstream Lüfter an den Ausgang angeschlossen werden. Somit sind auch 360er Radiatoren problemlos steuerbar.

Nur mal noch so ne frage was sind das für lüfter die da gemeint sind .sind das Lüfter Algemein Airstream oder sind das bestimmte Marken Lüfter ,oder kann ich die verwenden die ich oben schon mal aufgelistet habe
 
ahh aufpassen durchflußsensor hat sie keinen nur die möglichkeit einen anzuschließen!!!

ja die Loonies können auch funktionieren... muß man halt testen...

airstream ist so wie yate loon eine marke... wobei extrem viele wakü mit yate loons laufen und die sind von der Laufruhe und auch von der Luftförderleistung sehr sehr gut... und vorallem können sie auch sehr langsam drehen ohne dabei Geräusche zu machen...
Hinzugefügter Post:
Alle Varianten:
- basierend auf der Technik der bewährten Eheim 1046 Pumpe, speziell angepaßt nach den Vorgaben von Aqua Computer
- Vollkeramiklagerung des Pumpenläufers
- reine 12 V-Pumpe - es werden keine höheren Spannungen erzeugt
- geringe Leistungsaufnahme von typisch ca. 5 W
- Microprozessorsteuerung mit laufoptimierter Ansteuerung der Pumpe und USB-Schnittstelle zur Kommunikation mit dem PC
- kontinuierliche Messung von Versorgungsspannung, Stromaufnahme und der aufgenommenen Leitung
- Tachosignalausgang mit parametrisierbaren Funktionen und Alarmfunktion
- Entlüftungsprogramm
- aquabus-Schnittstelle zur Verbindung mit anderen Aqua Computer Geräten

Funktionsvergleich
Standard
Advanced
Ultra

Automatische Frequenzanpassung




Aquabus




Manuelle Frequenzanpassung




Entlüftungsmodus




Rotationserkennung




Konfigurierbarer Tachosignalausgang




Manuell konfigurierbarer Lüfterausgang
-



Externer Temperatursensor
-
-


Interner Wassertemperatursensor
-
-


Frei konfigurierbare Kalibierkurve
-
-


Temperaturgeregelter Lüfterausgang
-
-


Anschluss Durchflusssensor
-
-

Hinzugefügter Post:
für dein Vorhaben ist am besten die Adv. Varriante dann kannnst dir die Rest. überwachung sparen...
 
Zuletzt bearbeitet:
airstream sind lüfter, die von aquacomputer direkt vertrieben werden, was und welche marke da im endeffekt hinter sitzt, weiss niemand.
aber bei nur 3 lüftern würde ich entweder man. auf 5V setzen (bei loonies) oder übers board regeln, das hat idr genügend regelbare anschlüsse. 3 loonies an ne as xt geht aber definitiv nicht.
 
ok habe jetzt mal Aquatuning angeschrieben ,welche Lüfter die Empfehlen um die an dem FAN Anschluss laufen zu lassen.

weil die ja schreiben man kann da 3 anschließen.

und die airstream Lüfter sind zu denn Loony von denn technischen Daten her gleich
 
ok die im aquatuning Forum meinten es geht schon 3 Loonys an die pumpe anzuschließen ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh