gregpeters
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.08.2007
- Beiträge
- 10
Hallo Forum,
ich habe einen Workaround gefunden, der Probleme in folgenden Szenarien behebt:
1) Szenario nur mit Word
in Word 2007/2003 ist die Orthographie- und Grammatikprüfung in keiner Sprache möglich. Veränderungen in den Einstellungen bleiben wirkungslos; Installation der Korrektur-Dateien ("Office Proofing Tools") bringt keine Abhilfe; eine Office-Reparatur-Installation bleibt erfolglos.
2) Szenario in Verbindung mit Word und Duden-Korrektor
Nach der Installation von Duden Korrektor 3.5/4.0 lässt sich in Word 2003/2007 keine englische Orthographie- und Grammatikprüfung mehr durchführen. Die deutsche Prüfung funktioniert hingegen. Es kann aber auch sein, dass die englische Prüfung sehr eingeschränkt möglich ist. So zeigte die Prüfung bei mir unsinnige Fehler an (z.B. "I' m" wurde als Fehler markiert und "I am" vorgeschlagen.). Nach einer Deinstallation bleibt die Korrektur fehlerbehaftet respektive bleibt völlig aus.
Plattformen auf denen diese Fehler auftraten
* Vista SP1 + Word 2007 + Dudenkorrektor 3.5/4.0
* Vista SP1 + Word 2007 + nach "vollständiger" Deinstallation von Dudenkorrektor 3.5/4.0
* Windows XP SP3 + Word 2003 + Dudenkorrektor 3.5
* Windows XP SP3 + Word 2007 + Dudenkorrektor 3.5/4.0
* Windows XP SP3 + Word 2007 + nach "vollständiger" Deinstallation von Dudenkorrektor 3.5/4.0
"Credits" / Referenz des Workarounds
http://mcpmag.com/columns/article.asp?EditorialsID=1697
Erprobte Systeme
Ich habe den Workaround auf folgenden Systemen überprüft:
* Vista SP1 + Word 2007 + Dudenkorrektor 4.0
* Windows XP SP3 + Word 2007 + Dudenkorrektor 4.0
Dort funktioniert er. Ob er auch bei Word 2003 wirkungsvoll ist, weiß ich nicht.
Vorgehen
Folgender Eintrag muss in der Registry gelöscht werden:
"HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\1.0\Override"
Alternative #1
1) gegebenenfalls Duden-Korrektor installieren
2) Die Registry bearbeiten:
* Dazu geht man auf "Start | ausführen"
* gibt hier "regedit" ein und klickt auf "ok"
* Dann navigiert man zu folgendem Registry-Key:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\1.0\Override
* hier löscht man den "Override"-Key, in dem man mit der rechten Maustaste auf ihn klickt und "löschen" wählt. (Anmerkung: man kann auch vor dem löschen "exportieren" wählen, sodass man ihn gegeben falls sehr einfach wieder in die Registry einfügen kann; alternativ kann man einen Wiederherstellungspunkt setzen. Nach dem Exportieren wählt man "löschen".)
3) Computer neustarten.
4) unter "Word-Optionen | Dokumentprüfung" Rechtschreibungs- und Grammatikkorrektur aktivieren
5) gegebenenfalls "Rechtschreibe-" sowie "Grammatikfehler nur in diesem Dokument ausblenden" deaktivieren
Alternative #2
Anstelle von Punkt 2) der oberen Alternative gibt man unter "Start | ausführen" folgende Zeile ein und quittiert sie mit "ok":
Reg delete "HKCU\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\1.0\Override" /f
Das Problem hat mich wirklich lange beschäftigt und ich musste lange nach einem wirksamen Workaround suchen. Daher dachte ich mir, ich teile mal meine Erkenntnisse mit Euch.
Grüße,
Greg
ich habe einen Workaround gefunden, der Probleme in folgenden Szenarien behebt:
1) Szenario nur mit Word
in Word 2007/2003 ist die Orthographie- und Grammatikprüfung in keiner Sprache möglich. Veränderungen in den Einstellungen bleiben wirkungslos; Installation der Korrektur-Dateien ("Office Proofing Tools") bringt keine Abhilfe; eine Office-Reparatur-Installation bleibt erfolglos.
2) Szenario in Verbindung mit Word und Duden-Korrektor
Nach der Installation von Duden Korrektor 3.5/4.0 lässt sich in Word 2003/2007 keine englische Orthographie- und Grammatikprüfung mehr durchführen. Die deutsche Prüfung funktioniert hingegen. Es kann aber auch sein, dass die englische Prüfung sehr eingeschränkt möglich ist. So zeigte die Prüfung bei mir unsinnige Fehler an (z.B. "I' m" wurde als Fehler markiert und "I am" vorgeschlagen.). Nach einer Deinstallation bleibt die Korrektur fehlerbehaftet respektive bleibt völlig aus.
Plattformen auf denen diese Fehler auftraten
* Vista SP1 + Word 2007 + Dudenkorrektor 3.5/4.0
* Vista SP1 + Word 2007 + nach "vollständiger" Deinstallation von Dudenkorrektor 3.5/4.0
* Windows XP SP3 + Word 2003 + Dudenkorrektor 3.5
* Windows XP SP3 + Word 2007 + Dudenkorrektor 3.5/4.0
* Windows XP SP3 + Word 2007 + nach "vollständiger" Deinstallation von Dudenkorrektor 3.5/4.0
"Credits" / Referenz des Workarounds
http://mcpmag.com/columns/article.asp?EditorialsID=1697
Erprobte Systeme
Ich habe den Workaround auf folgenden Systemen überprüft:
* Vista SP1 + Word 2007 + Dudenkorrektor 4.0
* Windows XP SP3 + Word 2007 + Dudenkorrektor 4.0
Dort funktioniert er. Ob er auch bei Word 2003 wirkungsvoll ist, weiß ich nicht.
Vorgehen
Folgender Eintrag muss in der Registry gelöscht werden:
"HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\1.0\Override"
Alternative #1
1) gegebenenfalls Duden-Korrektor installieren
2) Die Registry bearbeiten:
* Dazu geht man auf "Start | ausführen"
* gibt hier "regedit" ein und klickt auf "ok"
* Dann navigiert man zu folgendem Registry-Key:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\1.0\Override
* hier löscht man den "Override"-Key, in dem man mit der rechten Maustaste auf ihn klickt und "löschen" wählt. (Anmerkung: man kann auch vor dem löschen "exportieren" wählen, sodass man ihn gegeben falls sehr einfach wieder in die Registry einfügen kann; alternativ kann man einen Wiederherstellungspunkt setzen. Nach dem Exportieren wählt man "löschen".)
3) Computer neustarten.
4) unter "Word-Optionen | Dokumentprüfung" Rechtschreibungs- und Grammatikkorrektur aktivieren
5) gegebenenfalls "Rechtschreibe-" sowie "Grammatikfehler nur in diesem Dokument ausblenden" deaktivieren
Alternative #2
Anstelle von Punkt 2) der oberen Alternative gibt man unter "Start | ausführen" folgende Zeile ein und quittiert sie mit "ok":
Reg delete "HKCU\Software\Microsoft\Shared Tools\Proofing Tools\1.0\Override" /f
Das Problem hat mich wirklich lange beschäftigt und ich musste lange nach einem wirksamen Workaround suchen. Daher dachte ich mir, ich teile mal meine Erkenntnisse mit Euch.
Grüße,
Greg