reichen 600 Mhz für DVD-Wiedergabe??

daymian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2002
Beiträge
1.467
Ort
Hamm, NRW
Hallo Leute,

hab hier noch nen uralten Athlon Classic mit 600 Mhz liegen. Würde mir gerne spaßeshalber nen DVD-Rechner zusammenbasteln. reicht der dafür aus? dem System werden 256 Ram spendiert.

Reichen die Angaben? ode fehlt noch was für ne definitve Aussage?

Danke schonmal für eure Antworten

greetings DAYMIAN
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich mich recht erinnere waren für DVD sogar 450 MHz ausreichend. Also müsste die Antwort auf deine Frage JA heißen.;)
 
Ich hatte früher nen 700er und auf dme liefen sogar DivX HighQuality-Videos flüssig. Sollte also kein Problem sein.

EDIT: Und wenn nicht hätt ich noch ne OC Card zu verkaufen.
 
HI!

danke schonmal für die SCHNELLEN antworten ;)

OCen? die alte Möhre wird nicht OCed ;) der hat schon seltenheitswert; jedenfalls für mich :d

Also fehlt es jetzt nur noch an einer Festplatte :coolblue:

Danke für die Hilfe ;)

greetings DAYMIAN
 
mh, also prozzi is auf jedenfall ok, RAM auch, wie siehts mit ner gescheiten monitor aus ?
 
also mit modernen div x filmen wirste schwierigkeiten bekommen da ruckelt selbst mein duron 1000 und mein p3 667 mit nem sauber konfigurierten windows 2k
 
Original geschrieben von Frankenheimer
also mit modernen div x filmen wirste schwierigkeiten bekommen da ruckelt selbst mein duron 1000 und mein p3 667 mit nem sauber konfigurierten windows 2k

:hmm: also ich habe mit meinem 800er Duron @ 550 keine probs,oder ich hab nicht die aktuellste DivX Version gehabt. Haste mal nen Link wo man einen kleinen/kurzen Test-Film ziehen kann?

Für DVD reicht der 600er locker aus. Bei ner Karte mit MPeg Decoder reicht sogar nen 133er :fresse:
 
Also ich hab mit meinem P700 in allen Bereichen keine Probleme !!
 
mein 1 ghz P 3 hatte teilweise auch hänger bei neuesten divxvideos kam dann zwar nur alle 10 minuten aber dann hing er für 5 sekunden beim bild. also so sicher wäre ich mir da nicht
 
also wenn's alle 10 min stockt dann liegt's meiner meining nach nicht an der leistung des prozzies sondern an irgendeiner anderen sache wie z.b. windoof-config o.ä.
 
ist eigentlich unwahrscheinlich, z.b. gleicher film RIGO hat XP drauf mit 3???irgendwas RAM und ich ein fast nacktes 2000 mit sp4 und 256mb ram und er hat nen intel P3 1Ghz und ich nen Duron 1Ghz. wenn es bei beiden ruckelt ist das für mich keine softwareeinstellung, vor allem in schnellen sequenzen ist das ganze absolut beschissen bei mir und bei riog stockts hatl alle 10min mal das sogar das bild stehenbleibt fürne kurze zeit, also ich würde alles unter 1Ghz für DIVX!! als eher ungeeignet bezeichnen, für DVD isses was anderes.
 
Von welchem Datenträger schaut ihr die Filme - CD ? oder HDD ?

Was für HDD`s habt ihr ?
 
mh auf meinem PIII 850
mit CL 2 2 2 5 ns speicher lief win xp sehr flott und dvd weidergabe ha ich noch nie ruckler gehabt

es liegt warscheinlich daran das du ein fesplattenconroller von nur
dma 66 oder niedriger hast ne?

ich hab ne wd 800 jb und schaffe auf dem
bx 440 33 mb/s lese und durchschnitt 33MBS bei
DMA 4 ;-)

und auf den controller DMA 6

ruckelt nichts läuft sogar Baterfield noch recht flüssig
bei 800 + 600 32 bit ohne anti dank
hochgezüchteter G4 mx 460
mit extrem takt
;-)
 
Ich glaube es liegt zuerst mal wie die Filme gerippt worden sind und zweitens an den Codecs.
 
Hier habe ich etwas gefunden......ist es das richtige?
http://www.lmscope.com/produkt22/video_divx.html

Zu den aussetzern von wegen 10min und so kann es sein das die Grafikkarte nicht genugend Power hat oder sie hat zuviel zu tun, hier hilft es die Auflösung herab zu setzen damit die Filme wieder Flüssiger laufen. Ein Tipp von mir ist die Sigma Hollywood Magic MPEGII Karte mit der mann DivX und AVI's auf dem Fernseher zaubern kann, mit entsprechender Software vesteht sich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh