reicht das netzteil???

robirobson

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2007
Beiträge
386
haha, moin :d

ihr könnt euch ja mal unter dem sysprof. link mein system angucken^^

da ich natürlich auch OC, bzw schon dabei bin.. nur hab ich komischerweise das gefühl das mein netzteil hart an der grenze ist und ich die cpu daher nicht über 3,6 bekomme... (kann da einstellen wat ich will)

meint ihr das liegt am NT?
wenn ja welches kann man mir empfehlen? sollte möglichst LANGE kabel haben -.-

falls der thread hier falsch ist bitte verschieben, wusste nicht wohin damit ;)


mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also bei dem gtx 260 sli gespann und der cpu dürftes unter vollast schon recht eng werden also ich hätte mindestens ein 800 watt genommen dar die nvidea dochs chon rech hungrig sind.
Würd wenn du wirklich qualität haben willst ein bquit mit kabelmanagement empfehlen kosten inzwar mehr aber haste halt was ordentliches.
 
Stormmessgerät dranhängen und einfach mal messen, sollte aber reichen das NT. Wenn man mal grob 200W pro Karte und 200 für den Rest des Systems veranschlagt sollte das eigentlich noch passen. Natürlich kann immer was sein mit dem NT, instabile Schiene oder so, aber im Grunde ... spräche nichts dagegen. ;)

Stürzt der Rechner denn im Betrieb ab bei 3.6 GHz oder geht er garnicht erst "normal" an?
 
also prime stable isser^^ die karten sind auch nur MINIMAL übertaktet..
und gestern hatte ich das problem das der rechner beim spielen 2mal über erst nen pic freeze hatte, dann sound stottern und dann reboot ;)

obwohl die mühle prime sowie benchstable ist...und die karten machen jeweils locker nen takt von über 700mhz mit, und die haben sie ja zZ nicht :/
 
Zum vergleich ich hatte mein System mit einer GTX295 i7@4,2Ghz und nem bequet 600watt nicht mehr zum laufen gebracht als ich die CPU dann auf standart getaktet habe giengs ohne Probleme.

jetzt habe ich ein 750W corsair drinne und alles läuft Prima. Ich denke dir fehlen weitere 50Watt damit alles Passt !

Ein i7 @ OC zieht verdammt viel strom !
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, jo so wirds wohl sein, hach verdammt :shot:

welches ausser nen bequit kann man denn noch empfehlen??

wie siehts denn im allgemeinen mit silverstone aus? hab ja jetzt auch eins drinne weil damals halt super mit der kabellänge gepasst hat..

enermax fällt daher flach da die strippen ja recht kurz sein sollen...

was ist denn mit tagan?
 
Also grundsätzlich kann das schonmal sein, dass ein Netzteil einem einen Strich durch die OC-Rechnung macht.

Hatte ich vor 1-2 Jahren schonmal mit einem LC-Power Netzteil.

Seitdem kaufe ich mir lieber etwas "zu" großes.
 
Teste es doch ansonsten mal mit nur einer Grafikkarte?? Dann siehste ja ob's am Netzteil liegt oder nicht...
 
und genau das hab ich eben gemacht ;) wird wo doch nicht am nt liegen... :/

die kiste rennt nimmer mal stabil wenn ich die cpu @ 3ghz bei 0,98v laufen lasse... müsste stabil sein da sie das schonmal war ;) ->:confused:

und selbst bei 0,98v gehen nimal die 20x133 = HÄ? liegt es nu am board ?? ist ein asus P6T (kein deluxe/OC oder palm, nur p6t ;) )



edit: achja und es wird mir auch ständig, wenn prime abschmiert der fehler 0x00000124 gezeigt, was sagt mir dieser? hab im netz nichts nützliches gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte ich mir nämlich. :wink:

Manchmal gehts einfach nicht weiter bei OC, da musst du mal n bisschen an den Rand-Parametern rumspielen. Inwiefern Spannungen usw. angehoben werden müssen weiß ich allerdings nicht, da ich (noch) keinen i7 habe.

Grüße
 
du musst auch mal bedenken das das netzteil ja nicht die voll leistung wiedergit die angegeben ist dar die dinger ja nur eine engie effizienz von ca.80% haben und wenn du das ding auf dauer am limit treibst kannste dir in ein paar monaten ein neues holen.
 
Nur mal so zur Info: Ein i7 @ 4GHz mit 3x GTX280 OC zieht ca. 700W aus der Dose. Deine Konfig wird eventuell auf 500W kommen wenn es hoch kommt. Eher um die 450W. Das du deine CPU nicht weiter hoch bekommst liegt folglich an was anderem. Wie wäre es wenn du uns mal die Werte sagst, die du eingestellt hast und eventuell bei welchem Test es bei Prime zum Absturz kommt.

PS: Wenn du wirklich was großes haben willst, dann schau dir mal die 1000W NT's von Coolermaster, Enermax und Corsair an. Ich selber hab schon seit Jahren immer Coolermaster gekauft und wurde noch nie enttäuscht. Mein Jetziges GTX SLI System befeuert mein Coolermaster Real Power Pro M1000 und es gab nie Probleme damit. ;)
 
du musst auch mal bedenken das das netzteil ja nicht die voll leistung wiedergit die angegeben ist dar die dinger ja nur eine engie effizienz von ca.80% haben und wenn du das ding auf dauer am limit treibst kannste dir in ein paar monaten ein neues holen.

Nur mal nix verwechseln!
Die effizenz bezieht sich auf die Primäre Seite (230V Anschluss)
Die Watt Angabe vom Hersteller ist aber von der sekundären Seite (interne Anschlüsse: MB, HDD, etc.)
Bei 80% effizenz braucht z.B. ein 1000W NT 20% mehr W aus der Dose, um die 1000W sekundär zu liefern!
Folglich, ein 1000W Netzteil mit 80% effizenz, braucht 1200W aus der Dose (unter vollast)!

Mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh