Reicht der Sigle Radi?

DaKill3r185

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2005
Beiträge
1.761
Hi Leute!
Reicht der CoolTek Mainstream (single, alte Rev.) für ein Dual Pentium III 1Ghz in Verbindung mit einem 120er @ 5 od. 7V auf dem Radi?
Pumpe wäre eine Eheim 1048 und je CPU ein NexXxoS HP Pro.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Richtig auf dem Board sitzen zwei Pentium III 1GHz.
Fast Idle (6-7%last) haben beide 29-30°C bei 21°C Raumtemp, in einem Gedämmtem "Gehäuse" (Schrank).
Und Ihr/Du meinst das reicht wirklich?!
 
ein single schafft eigendlich gute 100-150W je nach lüfter Leistung. also sollte das eigenlich zu schaffen sein mit dem Single
 
OT:
Tolle Pauschalisierung. Das hängt stark von der Wassertemperatur ab. Ein 120er Single schafft mit freiblasendem Lüfter bei ~20K auch 350Watt, was gerade noch haltbar wäre. Bei 10K sind es nurnoch ~150W.
Je höher die Temperaturdifferenz, desto mehr bringt zudem ein stärkerer Lüfter.
 
öhm!? der Radi bestimmt ja die Wassertemp :rolleyes:
 
das war etwas pauschalisiert, das gebe ich zu , aber ich meinte damit schon die Verlustleistung die er bei einer akzeptablen Diff-Temp. schafft, ich denke so 100-150W sind da ein guter richtwert.

wenns nich darauf ankommt, dann gehen sicherlich auch über 200W , aber dei Diff-Temp ist dann für ne wakü ungeeignet.
 
Also der Radi wird extern oben auf dem Hängeschrank montiert.
Von daher schaut es doch Temperaturtechnisch etwas besser aus als wenn er in einem engem Case stecken würde. 150W Abwärme für nen 120er Radi? Net schlecht. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh