Reicht Dual Radiator für komplette Kühlung?

Steffen.

\[T]/ Praise the sun!
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2004
Beiträge
3.362
Hoi!

Ich wollte jetzt noch den Rest meines Rechners unter Wasser setzen. Aktuell wird nur GPU (X1900XT) und CPU (E6600) gekühlt. Doch ich würde noch gerne zwei Festplatte sowie das Mainboard (Asus P5WDG2-WS Professional) komplett Wasserkühlen. Doch stellt sich mir die Frage ob mein Thermochill Dual Radiator dafür reicht, das alles gut gekühlt wird. CPU ist aktuell idle bei 29°C und das wollte ich eigentlich nicht ändern. Könntet ihr mir Prognosen erstellen? ^^

PS: Welchen Northbridge ect. Kühler brauch ich den für mein Mainboard?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja , der radi reicht .. lass die lüfter bei 7volt laufen und mach nen shroud dran
 
Shroud ist dran. Aber weiß nicht mit wieviel Volt die Lüfter laufen.
Normalerweise dreh ich tagsüber die Lüfis mit der Akasa Fan Controll voll hoch. Wobei sich die Temps nicht verschlechtern wenn ich sie ganz runter drehe.
 
Ich denke, Du wirst keine Probleme mit dem Dual Radi haben, da die beiden Festplatten nur sehr wenig Wärme abgeben. Sicherlich wird es durch das Board etwas wärmer, aber das dürften höchstens 1-2C sein und mit 29C Idle-Temperatur bist Du ja wirklich in einem sehr guten Bereich und hast noch Reserven.
 
Also eigentlich wollte ich schon das ganze Board unter Wasser setzen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh