reicht ein Durchlaufkühler Titan 150

Mahoni

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2006
Beiträge
197
Ort
Land Der Sonne
Hallo,

bekomme in den nächsten Tagen ein neues board + E6600 der bei 1,45Vcore und WaKü auf 2x 3600Mhz läuft.
Meine Frage ist:
lohnt der umstieg von LuKü auf den Durchlaufkühler Titan 150 oder eher weniger welcher Titan wäre geeigneter? Ich möchte nur die CPU damit kühlen da der umbau für die Grakas und den Ram wohl eher zu aufwendig und teuer sind. Warum hat denn der 150 im vergleich zu dem 250er eine größere Leistungsaufnahme?
Wenn ich das richtig mitbekommen hab entsteht doch bei zu geringer Temp Kondenswasser, müsste ja dann genau aum Kühlkörper passieren oder noch wo anders und wie isoliert man das am besten? bin in sachen DuKü ein Boon ;-)
brauche dringend ne Antwort weil bei Aquatuning eine Rabatt Aktion von 12% bis zum 16.12.läuft.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ,

wer sich mal aufmerksam die technischen daten des 150er duchliest wird feststellen das das ding absoluter schrott ist!

schon allein weil es nur ein Peltier element als kühlmedium verwendet. alle andren verwenden einen kompressor mit kühlmittel!

und gerade weil es bloss ein peltier element is , find ich den preis ganz schön überzogen!

fazit: entweder bleiben lassen oder den 250er bzw. 500er holen!
 
ich würds komplett bleiben lassen .. was ich von xxmartin (der war das doch) gelesen hab, war seiner ständig undicht .. außerdem sind die folgekosten (strom) denke ich nicht zu verachten...
aus soll der ziehmlich laut sein..

ich würde eher nen guten tripple kaufen (Thermochill, black Ice GTX), ist leiser und hat auch sehr gute kühleistung
 
wenn einen chiller dann einen leistungsfähigen, (ab 500) weil sonst muss das ding permant kühlern und das geht auf die Ohren.
 
also ich habe den größten (ich glaube das ist der 1500).. allerdings an meinem aquarium!

Kühlleistung satt, allerdings auch mit Stromverbrauch und Lautstärke satt.

Für einen PC was die Kühlleistung angeht sicherlich ne coole sache, preis Leistung passt für diesen Zweck aber nicht mehr wirklich...
 
deine Fische produzieren bestimmt keine 200-300W :lol:

Vlt. hat er Prescott Fische?^^
Ich habe über die Titan Durchlaufkühler schon einige Erfahrungsberichte gelesen, die wenigsten waren positiv. Unter anderem waren sie laut, undicht und ein schlechter support von titan.^^
 
150er reicht nicht, da nur Peltier.
Ab 250 aufwärts geht's los, je nachdem, wie viele Komponenten gekühlt werden sollen. Für ernsthafte Dauerkühlung mehrerer Konponenten ist schon der 1500er angesagt.
Dichtigkeit: SvenBode's war öfter undicht, was aber daran lag, dass der Titan zwischen Laing und Düsenkühler war, d.h. in der Hochdruckzone. Dafür ist er nicht ausgelegt. Nach den Kühlern und vor dem AGB angeschlossen, gibt es kein Problem, da der Druck viel geringer ist.
Lautstärke: Kompressorkühler, ergo natürlich viel lauter als ne Radikühlung. Aber nicht hochfrequent, daher nich so schlimm. Vorteil an den grösseren Modellen ist der grössere Wassertank (250er 2L; 500er, 1500er 5L), somit springen die nicht so oft an.

Für ausführliche Berichte sei der Titan 1500 Thread von xxMartin wärmstens empfohlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
guck dir mal das Teil von Mips an, das wäre das einzigste, was ich derzeit kaufen würde
 
also ich habe den größten (ich glaube das ist der 1500).. allerdings an meinem aquarium!

Kühlleistung satt, allerdings auch mit Stromverbrauch und Lautstärke satt.

Für einen PC was die Kühlleistung angeht sicherlich ne coole sache, preis Leistung passt für diesen Zweck aber nicht mehr wirklich...

Es gibt noch den Titan 4000 ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh