Reicht mein Cape noch aus?

SeLeKtAh

Leseratte
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2003
Beiträge
84
Moin...
Hab mich jetzt ne weile nicht mit der Materie beschäftigt.. Aber so langsam bekomm ich wieder Lust auf n anständiges System :love:
Habe mich für nen C2D 6600E entschieden, der warscheinlich auf ein Asus P5W64 wandern wird. Wollte nun mal fragen ob mein
Cape KC42-X2 noch zeitgemäß ist. Mal ganz abgesen von der Halterung die ich neu bräuchte. Was könntet ihr denn sonst für Kühler empfehlen?

Gruß Selektah
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nexxxos XP
Zern PQ+

die beiden sind wohl die momentan beliebsten kühler

je nachdem... wenn du das board wakühlen willst.. und dafür z.b. mips kühler verwendest passt der Zern PQ ganz gut (design)

wenn du auf jedes 10' tel grad stehst... wird dir wohl der nexxxos empfohlen...

ob dein cape reicht kann ich dir leider nicht sagen.
 
Den HK 2.5 nicht vergessen ;)
Ähnlich gute Kühlleistung wie der Nexxxos XP aber wesentlich bessere Halterung.
Wenns ein Nexxxos werden soll dann würde ich eher zum XP Bold greifen.

Stand der Technik ist der Cape sicherlich nicht mehr. Da sind die heutigen Kühler doch eine ganze Ecke leistungsfähiger. Trotzdem würde auch der Cape deine CPU kühlen können, vorrausgesetzt du willst nicht großartig übertakten und legst keinen großen Wert auf spitzen Temps.
 
oder 1A Cooling SL3 hat die gleiche Kühlleistung wie die Aktuelsten ;)
 
ich würde den nexxxos nicht kaufen für sockel 775.
die halterung ist einfach zu schlecht. und noch geld für ne zusatzhalterung ausgeben kann es nicht sein.

aus dem grund hab ich bei ebay n schnäppchen gemacht und mir den PQ+ geholt. sollte die tage da sein, und dann wird der Nexxxos XP ausgemustert.

von der Leistung her sollten beide nahezu identisch sein.
 
oder 1A Cooling SL3 hat die gleiche Kühlleistung wie die Aktuelsten ;)

Dazu den wohl schlechtesten Druchfluss der erhältlichen und kann nicht geöffnet werden, sind einfach K.O. Argumente.

Zwischem einem Kernkühler wie dem Cape oder AQ Cuplex und nem Nexxxos XP (Bold)/Zern PQ+/Watercool 2.5 liegen je nach Waküsetup 5-10° Unterschied, abhängig vom Druchfluss und Druck im Kreislauf.
 
Der durchfluss dürfte bei mir momentan auch eher bescheiden sein, da ich noch 8/6 er Schläuche am laufen hab... werd aber beim neuaufbau wohl auf 10/8 wechseln. Naja...dann werd ich mal überlegen ob ich den Cape austausche. Würd dem 6600 ja schon gern ein wenig einheizen ;) Hab auch noch 2 andere Kühler von cape die ich evtl weiterbenutzen möchte. Den auf meiner nb und für meine damalige GF4Ti4800se hat ich auch mal einen besorgt, der aber nie zum einsatz kam. Kann mir jemand sagen wie die jeweilige bezeichnung der Kükös lautet? Find leider meine Unterlagen nicht. Denke da wirds ja bestimmt noch halterungen für geben. Hab mal Bilder angehangen... Den Staub habt ihr jetzt nich gesehen :d

dsc00642ld5.jpg

dsc00643vd9.jpg

dsc00646re1.jpg
 
Für die NB ist der Cape vollkommend ausreichend, hier kommts ja eh nicht in dem Maße auf die Temps an, wie bei der CPU oder Graka.

Ich würde den, den du noch nicht verbaut hattest, auf die Nb schnallen, weil der NP Küko da schau einfach seltsam aus, viel zu groß und massiv für nen NB Kühler ;)
 
halterungen für cape kühler findest du bei aquatunung.

www.aquatuning.de (bei den sonderangeboten)

da ich auch gerade im aufbau einer wakü bin und mir der cape ganz einfach gefällt, hab ich für meinem opti 170 (und auch die nb) ebendiese gekauft.

befeuert wird das ganze mit einer laing und gekühlt mit 2 x 120 radis (kein dual).

ausserdem werden bei mir auch noch die graka und die spannungswandler mitgekühlt (wenn sich das in meinem case ausgeht). im endausbau wird dann auch noch die HD gekühlt (spinpoint 250).

mir ist es egal ob der cape der beste kükö ist oder nicht. da ich mein system nicht brutal übertakte (+10%) denke ich wird der auch reichen.


wbr

P-Ray
 
Ich selbst habe nen NexXxos HP Pro kürzlich durch nen NexXxos XP ausgetauscht. Ich find die Halterung vom XP super, endlich nciht mehr dieses nervige Gefummel mit den Schrauben und den Miniaturmuttern und und und. Einfach Stifte reindrücken, 90° drehen und fest. Super! :). Hab ihn übrigens auch auf nem E6600, Temperaturen liegen maximal bei 43°C unter 100% Last bei 29°C Wassertemp. Sonst hängt im Kreislauf momentan nur die XTX, Pumpe ist ne Laing plus, Triple-Radi im Deckel mit 3 Yate Loons @ 7V. Quasi unhörbarer Rechner der trotzdem abgeht wie Sau :).

Ich würde den Cape persönlich austauschen. Der HP Pro war vorher auf nem X2. Anfangs hatte ich den auch mit nem Cape laufen aber irgendwie waren mir 50°C unter Last zuviel für Wasserkühlungsbetrieb, mit dem HP Pro warens dann so zwischen 43-44°C.

Dass die NB weniger temperaturkritisch ist wie die GraKa oder CPU hast Du wohl unglücklich formuliert: Die NB gibt kaum Wärme ab und ist deshalb leicht zu kühlen aber: Wenn die NB auf 80°C kommt kratzt dir das System ab. Bei der CPU auch. Die GPU kann, je nach Grafikkarte, locker auch mit 100°C klarkommen ohne abzuschmieren. Ausser du meinst mit "es kommt nicht auf die Temps an" dass es einfach keine Sau interessiert *LOL*
 
Dann hast du wohl noch keine vernünftige Halterung gesehen/gehabt ;)
Die Nexxxos Halterung mag in der ersten Anwendung einfach sein, ob das auf Dauer so bleibt bleibt abzuwarten. Hier gabs genug Berichte wo die Stifte nicht mehr hielten.
Übers Aussehen braucht man wohl kein Wort drüber verlieren :shake:
Auch bezweifel ich das sich mit dieser Halterung ein ähnlich hoher Anpreßdruck wie mit einer vernünftigen Verschraubung, wie der Zern oder HK sie bietet, erreichen läßt. Gerade wenn jemand öfters die CPU wechselt oder aus sonstigen Gründen den Kühler demontiert wird man eine verschraubte Halterung zu schätzen wissen.

Was Prinzen Rolle meint ist das jeder Wasserkühler die NB besser kühlt als die original Kühlkörper mit evtl. vorhandenem Minilüfter. Hier kann man seine Priorität eher auf niedrigen Widerstand legen als auf gute Kühlleistung.
 
Danke schonmal für die Antworten... werd mich dann die tage mal fleissig ans bestellen machen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh