Reichweite des DLINK DIR615 Routers im bgn Modus

topcaser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2007
Beiträge
1.143
Hallo,

dass der DLINK Router DIR615 keinen Dual-Betrieb g/n beherrscht, habe ich inzwischen rausgefunden. Leider habe ich Geräte, die noch nicht n-fähig sind.

Da meine Internet-Verbindung nun 32MB/s beherrscht, dürfte ich beim WLAN g nun fast an die Grenze gestossen sein. Da ich diesen Geschwindigkeitszuwachs allerdings eh nicht merke, ist mir das Wurst.

Einen der größten Vorteile hätte ich allerdings in der grösseren Reichweite gesehen, denn manchmal habe ich in unserer Wohnung echt schlechte Verbindung (3 Wände, 20 m).


Hier nun einige Fragen:
Nutzt denn wenigstens, wenn der Router in den g Modus zurückfällt, die grössere Reichweite? (Scheint mir nämlich nicht so)

Wann fällt der Router in den g-Modus zurück?

Wann fährt der Router wieder in den n-Modus?

Lohnt es sich, für 33 € ein n-Modul für meinen Laptop zu holen, um den n-Modus zu nutzen - also ist die grössere Reichweite wirklich spürbar?

Hier die Geräte, die ich betreibe:
1. Laptop n-fähig
2. HTC Desire HD n-fähig
3. Laptop g-fähig (müsste geupped werden)
4. HTPC (nur g-fähig, wird aber nur sehr selten benutzt und kann auch entfernt werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nutzt denn wenigstens, wenn der Router in den g Modus zurückfällt, die grössere Reichweite? (Scheint mir nämlich nicht so)

MiMo heißt das Zauberword. Das ist schuld an der größeren Reichweite unabhängig vom Modus in dem der Router läuft. Sollte also auch im g Modus funktionieren.
Im N Modus gehört MiMo glaube ich zum Standard. Daher werben alle N Router mit einer höheren Reichweite.
Der Hacken an der Sache sind die für MiMo notwendigen Antennen. Was bringt dir MiMo wenn am Router und am Empfangsgerät 3 Stummelantennen dicht nebeneinander stehen? Das erhöht die Reichweite zwar geringfügig aber nutzt nicht das volle Potential von MiMo aus.

Wann fällt der Router in den g-Modus zurück?

Garnicht. Im gemischten Modus bekommt der g Client eben nur seine g Geschwindigkeit aber ein n Client bekommt gleichzeitg mehr als nur g Geschwindigkeit aber leider auch nicht die volle n Geschwindigkeit.

Wann fährt der Router wieder in den n-Modus?

Da gilt selbiges in Grün aber auch hier gibt es einen Hacken. Deine g Geräte werden vermutlich nur im 2,4GHz Bereich arbeiten. Dein gemischtes WLAN folglich auch. Dumm nur dass ein n WLAN im 2,4GHz Bereich alle Kanäle belegt. Es ist somit praktisch unmöglich im 2,4GHz Bereich die volle n Geschwindigkeit zu bekommen. Egal ob gemsichter Modus oder nicht.

Ein n WLAN sollte man daher vorzugsweise im 5GHz Bereich laufen lassen. Die Lösung wäre ein Dual Band Router, der gleichzeitig im 2,4GHz Bereich und im 5GHz Bereich arbeiten kann. Dazu aber später mehr.

Lohnt es sich, für 33 € ein n-Modul für meinen Laptop zu holen, um den n-Modus zu nutzen - also ist die grössere Reichweite wirklich spürbar?

Jaein. Man kann davon ausgehen, dass ein n WLAN eine Minimal größere Abdeckung als ein g WLAN hat. Der Unterschied ist aber die Geschwindigkeit. Das n WLAN ist bei mittelmäßiger Verbindungsqualität noch so schnell wie ein g WLAN bei super Verbindungsqualität.
Die Sache hat aber auch einen Hacken. Das n WLAN bringt eigentlich nur auf kurze und mittlere Distanzen einen Vorteil. Auf größere Distanzen bricht die Geschwindigkeit zu stark ein und du merkt keinen Unterschied zum g WLAN.

Ich stand vor ein paar Jahren auch vor dem gleichen Problem. Ich hab mich dann für einen Dual Band Router entschieden, der im 2,4 GHz Bereich ein g WLAN betreibt und gleichzeitig im 5GHz Bereich ein n only WLAN. Kein gemischter Modus notwendig und damit volle Geschwindigkeit für beide. Das macht sich richtig bemerkbar. Hab jetzt auf kurze Entfernung locker 10MByte/s. Bei mittlerer Verbindungsqualität sind es immernoch über 2MByte/s. Im 2,4 GHz Bereich hab ich das nicht mal ohne den gemischten Modus hinbekommen.
 
Wow,

danke für die super Erklärung, die man sehr sehr gut verstehen kann. Klasse Beschreibung.

Welchen Router hast du dir denn vor ein paar Jahren gekauft? Gab es da schon so was auf dem Markt?

Die neue Fritz-Box 7390 soll glaub ich sowas beherrschen - ist allerdings noch sehr teuer :-(
 
Die Liste ist eigentlich überschaubar. Schau mal ob da was in deiner Preisklasse dabei ist.

Vorsicht: Wenn du dich entschieden hast, musst du nochmal genau hinsehen ob der Router auch gleichzeitig 2,4GHz und 5GHz kann. Lässt sich leider nicht rausfiltern. Dual Band ist eine Voraussetzung aber eben nur die halbe Miete.

Ich hab mir ein Dir 855 geholt. Damals noch mit Draft N. Der kostet aber auch etwas mehr. Wollte einen Router mit Display und GBit LAN haben. Rückblickend nutze ich das Display zu selten. Der 825 hätte es vermutlich auch getan.

Edit: Jetzt hab ich die Liste vergessen: Netzwerk WLAN/Funk/WLAN-Router 802.11n, Dual Band | Geizhals.at Österreich
Nochmal Edit: Jetzt auch in Deutsch: Netzwerk WLAN/Funk/WLAN-Router 802.11n, Dual Band | Geizhals.at Deutschland

Wird Zeit für Feierabend. Bin dann erstmal für ne Stunde mit dem Fahrrad unterwegs :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann zu dem Router nicht viel sagen. Laut Beschreibung ist er jedenfalls fähig g und n parallel zu betreiben. Sollte also passen.
 
So, der Router geht wieder zurück. Das ganze macht wirklich keinen Spass, einzustellen. Jede Änderung wird sofort gespeichert mit einem Reboot der Box belohnt.

Weiterhin ist alles falsch beschriftet: 5GHz wird als 11n bezeichnet, 2,4GHz als 11a - hab ich im Internet rausgefunden. Man blickt da einfach nicht durch. Es macht keinen Spass. Ne halbe Stunde habe ich mit rum und dann gleich wieder verpackt.

Das Experiment ist erstmal beendet....
 
Du Glückspilz kannst deinen wenigstens zurück geben. Ich blieb auf meinen D-LINK sitzen und hätte ihn liebend gerne mehrfach aus dem Fenster geworfen.

Besorg dir was von Linksys oder Netgear. Damit wirst du länger Freude haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh