Remote Desktop nach .NET Framework 3.5 Installation nicht mehr möglich - Was nun?!

LaMagra-X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2004
Beiträge
5.578
Ort
127.0.0.1
Hi.
-Ich habe mir soeben das .NET Framework 3.5 installiert. Seit dem abschließenden Neustart kann ich kein Remote-Desktop mehr verwenden.

Wenn ich den Computer (auf dem ich das .NET installiert habe) per RD ansprechen will, kommt seltsamerweise keine Fehlermeldung ("Computer antwortet nicht") sondern es passiert nichts.

Weiss jemand von euch vlt. woran es liegen kann bzw. was .NET Framework 3.5 an RD geändert hat!???


Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hat sich falsch verknüpft lässt sich durch eine re-instalation beheben ?!!

Ist das eine Tatsache oder eine Vermutung?

Ich hab das 3.5 wieder deinstalliert...geht leider immernoch nicht....total seltsam...


Was kanns denn noch sein und was meinst du genau mit falsch verknüpft???


Grüße
 
Es muss was in der Registrationsdatei falsch gelaufen wo hast du das denn her , dass 3.5 =
 
KLICK

...und ums gleich vorweg zu sagen, Systemwiederherstellung hab ich deaktiviert :fresse:

Was kann ich nun noch tun!?

Grüße und danke...
 
hmm was kannste noch tun... rechner neuinstallieren... evtl rdp neuinstallieren(da gabs glaub mal ne setup fuer), firewall überprüfen ob die nicht iwo dicht gemacht hat?
 
hmm was kannste noch tun... rechner neuinstallieren... evtl rdp neuinstallieren(da gabs glaub mal ne setup fuer), firewall überprüfen ob die nicht iwo dicht gemacht hat?

Okay, danke für die Tipps....letzteres werd ich auf jeden Fall versuchen, aber wahrscheinlich komm ich um die OS Neuinstallation nicht herum :heul:


-Kann der Fehler vlt. dadurch entstanden sein, dass ich das .NET Framework eben per RD installiert habe?

MfG
 
kommt ein verbindungsfehler wenn du auf dem betreffenden rechner den remotedesktop deaktivierst?

-Kann der Fehler vlt. dadurch entstanden sein, dass ich das .NET Framework eben per RD installiert habe?
unwarscheinlich
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt ein verbindungsfehler wenn du auf dem betreffenden rechner den remotedesktop deaktivierst?

Muss ich erst testen. Kann leider erst wieder heut Abend ran an das System (Remote Desktop geht ja nicht :fresse:)
wenn ich daheim bin.


Ich geb dann bescheid.

Danke und Gruß

EDIT:

Sooooo....es geht wieder *freu* *freu*

Also folgendes habe ich bei C't gefunden:

Code:
Zugriff über die Remote-Desktop-Verbindung scheitert 
Seit Kurzem kann ich mich nicht mehr per Remote-Desktop-Verbindung mit meinem PC verbinden. Der Anmeldevorgang bricht ohne Fehlermeldung einfach ab. Wie komme ich aus der Ferne wieder auf den Windows-Desktop? 

Vermutlich haben Sie kürzlich einen neuen Grafikkartentreiber installiert. Nach dem Aufspielen des GeForce 175.16 für Grafikkarten mit Nvidia-Chip lässt sich der Rechner nicht mehr per Remote-Desktop-Verbindung fernsteuern. In der Ereignisanzeige finden Sie für jeden Verbindungsversuch einen Eintrag mit der Fehlermeldung „\SystemRoot\System32\RDPDD.dll failed to load“. Um den Rechner wieder fernsteuern zu können, ohne einen älteren Grafiktreiber verwenden zu müssen, erstellen sie in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management einen neuen DWORD-Wert namens SessionImageSize und weisen ihm den Dezimalwert 32 zu. Dann sollte der Zugriff per Remote-Desktop wieder möglich sein. (chh)


Ich hab also den DWORD-Wert hinzugefügt und schon gings wieder.

Erst hatte ich in der "Windows-Ereignisanzeige" folgenden Fehler protokoliert bekommen:

RDPDD.dll failed to load, wenn ich mein System per RMD ansteuern wollte.


Falls also jemand ein ähnliches Problem hat, lohnt es sich in die Ereignisanzeige zu schauen.

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh