loki motive
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.02.2014
- Beiträge
- 170
Guten Abend.
Ich habe hier seit einigen Tagen einen älteren Monitor von meiner Freundin, den ich mir mal angesehen habe, da er seit längeren wohl nicht funktioniert.
Das Gerät ist sicherlich schon 10 Jahre alt.
Es handelt sich um das im Titel erwähnte Samsung-Gerät Modell "913N".
Problem ist folgendes:
Gerät wird im Windows erkannt, die Power LED blinkt sehr langsam im längeren Abstand - Bild ist aber schwarz. Wenn man das Signalkabel zieht springt die Hintergrundbeleuchtung an, und er zeigt "Signalkabel prüfen". Ebenso geht der Testbutton, ich welchem auch die Kathoden funktionieren.
Ich nehme an ein Elko in der Stromversorgung der Hintergrundbeleuchtung o.ä. hat sich verabschiedet. Leider sind die Anleitungen im Internet entweder kostenpflichtig, veraltet oder auf Russisch oder ähnlichem.
Neuer Monitor ist schon vorhanden, ist geht hier also nur um reine Basteln, um ihn ihr evtl. als Zweitmonitor hinzustellen.
Nächster Schritt wäre evtl. dann ihn zu öffnen, und ob ich defekte Bauteile entdecken kann. Bzw. habe noch einen Tipp bekommen, die Netzteilplatine evtl. mit einem Fön zu erhitzen, damit die Elkos "warm" werden.
Falls hier jemand noch Anregungen oder evtl. spezielle Tipps hat, wäre ich sehr verbunden, diese hier zu lesen.
Grüße
loki_motive
Ich habe hier seit einigen Tagen einen älteren Monitor von meiner Freundin, den ich mir mal angesehen habe, da er seit längeren wohl nicht funktioniert.
Das Gerät ist sicherlich schon 10 Jahre alt.
Es handelt sich um das im Titel erwähnte Samsung-Gerät Modell "913N".
Problem ist folgendes:
Gerät wird im Windows erkannt, die Power LED blinkt sehr langsam im längeren Abstand - Bild ist aber schwarz. Wenn man das Signalkabel zieht springt die Hintergrundbeleuchtung an, und er zeigt "Signalkabel prüfen". Ebenso geht der Testbutton, ich welchem auch die Kathoden funktionieren.
Ich nehme an ein Elko in der Stromversorgung der Hintergrundbeleuchtung o.ä. hat sich verabschiedet. Leider sind die Anleitungen im Internet entweder kostenpflichtig, veraltet oder auf Russisch oder ähnlichem.
Neuer Monitor ist schon vorhanden, ist geht hier also nur um reine Basteln, um ihn ihr evtl. als Zweitmonitor hinzustellen.
Nächster Schritt wäre evtl. dann ihn zu öffnen, und ob ich defekte Bauteile entdecken kann. Bzw. habe noch einen Tipp bekommen, die Netzteilplatine evtl. mit einem Fön zu erhitzen, damit die Elkos "warm" werden.
Falls hier jemand noch Anregungen oder evtl. spezielle Tipps hat, wäre ich sehr verbunden, diese hier zu lesen.
Grüße
loki_motive