Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
könnte einen Zalman Reserator 1 (der blaue) günstig bekommen,
und würde damit gernen nen E6400, P5BDeluxe/DS4 und 1950GT/X1950 Pro
kühlen. Macht das Sinn oder ist der Reserator dafür zu schwach?
Gruß,
Thomas
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der zalman is zwar jetz nicht schlecht, aber drauf anlegen alle drei teile damit zu kühlen würd ichs trotzdem nicht kauf dir lieber noch nen zusatz radi oder so.
der reserator reicht dafür völlig aus, allerdings wirst du damit nur lufttemperaturen erreichen. übertakten ist nicht drin. reichen tut es aber auf jedenfall, habe nen amd64 3700 und 7900gt komplettkühler mit dem turm gekühlt. das wasser steigt im sommer aber schonmal auf 36-37 °C , man packe nun noch die delta Temperatur (Wasser - Kühler) dazu und schon kann man etwa abschätzen wie warm deine cpu wird. da der conroe weniger/gleichviel wärme abgibt wie ein amd 3700 wird es natürlich auch reichen. wie es mit der wärme bei ati karten gegenüber einer gleichwertigen nvidia aussieht weiss ich aber nicht. du kannst aber grob von ausgehen das der reserator 130-150Watt abwärme komplett packt.
ich hätte übrigens noch eine reserator turm(ohne pumpe) hier stehen da ich auf mo-ra umgestiegen bin. es ist der blaue turm mit dem original stopfen unten drin wo normal die pumpe hingehörte. der turm ist natürlich komplett dicht und hat 2x 1/4" anschlüsse.damit könntest du einen auf twin towers machen, die kühlleistung ist grob übern daumen doppelt so hoch (was nicht halbe wassertemperaut heisst)
dies ist kein verkaufsgespräch und kein verbindliches angebot, das würde ich dann über den marktplatz dann regeln wollen.
Die 1900er ATI heizt deutlich mehr als ne kleine 7900 GT, das macht schon nen merkbaren unterschied aus.
Ich würds nicht versuchen, das alles mit dem Reserator zu kühlen.
Die CPU und die Graka wird der Reserator schaffen, da bin ich mir recht sicher, die zusätzliche Abwärme vom Board und den Spannungswandler würd ich ihm aber nicht aufhalsen, es sei denn du willst Heizkosten sparen und dafür deine HW quälen
Heißt also dass ich mit dem Reserator die gleichen Temperaturen wie mit Luftkühlung schaffen kann, mir aber eben den Lüfter auf CPU und GPU sparen kann. Ist beim Reserator kein Ausgleichsbehälter vorhanden oder ist der im Turm integriert?
der turm ist ein riesen ausgleichsbehälter der halt auch gleich die wärme abgibt. je wärmer das wasser desto besser gibt er ja auch die wärme ab.
das ne ati viel mehr abwärme bei gleicher leistung macht wußt ich nicht. naja reserator + nen single radi+ 5volt lüfter wäre zb ne idee. dann biste fürn sommer gerüstet.