reserator frage schalter !

K@nzler@mt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2006
Beiträge
279
Ort
mannheim
ist es irgendwie zu bewerkstelligen das man den Pumpen schalter zwischen das NT klemmt bzw in den Stromkreis ? denn ich habe gelesen das es bei der REserator Pumpe sich um eine 5Volt / 220Volt Pumpe handelt die mit einem normalem schalter versehen ist den man vorher einschalten sollte ........
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist es irgendwie zu bewerkstelligen das man den Pumpen schalter zwischen das NT klemmt bzw in den Stromkreis ? denn ich habe gelesen das es bei der REserator Pumpe sich um eine 5Volt / 220Volt Pumpe handelt die mit einem normalem schalter versehen ist den man vorher einschalten sollte ........


ganz einfach:

pumpe und netzteil über eine schaltersteckleiste packen, spart sogar den standby strom des netzteils
 
Richtig, die Pumpe des Reserators hat einen normalen Euro-Stecker, also ist der Tipp mit der schaltbaren Steckdosenleister das wohl Beste.
 
ich habe mich glaube ichnicht richtig ausgedrückt ich meinte wenn ich den PC hochfahre sollte die Wakü schon mit anspringen ohne das ich sie seperat anschalten muss !
 
dann kauf ne Master-Slave Steckdose, da gehen alle Geräte mit an wenn das Hauptgerät angemacht wird.
 
ich habe mich glaube ichnicht richtig ausgedrückt ich meinte wenn ich den PC hochfahre sollte die Wakü schon mit anspringen ohne das ich sie seperat anschalten muss !

master slave steckdose wie genannt oder wie mein tip oben nur das man im bios einstellt das der pc anspringt sobald strom anliegt. so muss man auch nur die schaltleiste starten und alles geht an. würde den pc eh immer hinter eine schaltleiste packen um standby strom zu sparen.
 
ahhh was kostet der spass ? denn und wo bekomme ich so eine Steckedosenleiste ?
 
Schreib dieses Sätze 100mal ab:
Ich kennen Google!
Ich habe einen Baumark!
Ich werde keine Sinnlosen Fragen stellen!
,.......... :wall:
 
Hi

Hab auch den Reserator.
Hab in meinen Schreibtisch ein 68 mm Loch für einen Schalter gebohrt und dort einen Lichtschalter eingebaut(mit Lämpchen) und den an das Stromnetz angeschlossen.

An dem hängt eine Mehrfachsteckdose mit Ein/Ausschalter.
Und da hängt der Resi dran und der komplette PC incl. diverser externer Festplatten.
Wenn ich den PC runterfahre mach ich über den Lichtschalter den kompletten Strom aus,beim Hochfahren muß ich erst den Lichtschalter drücken sonst kriegt der PC keinen Strom.
So läuft der Resi auch IMMER vor dem Pc an:)

War keine große Sache,allerdings sollte man sich schon etwas mit Elektroinstallation auskennen.

Wenn nicht lieber einen Fachmann holen der sich mit sowas auskennt.

Gruß
 
Wieso alles so kompliziert ? Du brauchst nur eine normale, schaltbare Steckdosenleiste. Da steckst du dann alles von deinem Computer an: Rechner, Monitor, Pumpe, usw. usf..

Wenn du dann deinen Rechner einschalten willst, schaltest die Leiste an, dann hat die Pumpe sofort Strom und du kannst den Rechner einschalten.
Du brauchst nur eine normale Steckdosenleiste für ein paar Euro, keinen Elektroinstallateur oder irgendwas...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es hier eh gerade um die Resi geht:

Meine ist undicht und zwar an der Stelle, wo das Kabel der Pumpe nach außen geht, wo eig. sone Gummidichtung drin ist.
Also wenn ich da den Stopfen rein mache geht es, dann brauch ich aber ne externe Pumpe.

Kann man das Ding irgendwo kaufen bzw. auch tauschen?
 
Eigentlich liegt dem Reserator eine Ersatz-Dichtung bei. Evtl. lässt sich da aber auch mit ein bischen Silikon was machen.
 
Mhm, ich hab den gebraucht gekauft, mal schaun ob ich sowas noch finde in meiner Kruschtelkiste, danke für den Tipp ;)
 
Wieso alles so kompliziert ? Du brauchst nur eine normale, schaltbare Steckdosenleiste. Da steckst du dann alles von deinem Computer an: Rechner, Monitor, Pumpe, usw. usf..

Wenn du dann deinen Rechner einschalten willst, schaltest die Leiste an, dann hat die Pumpe sofort Strom und du kannst den Rechner einschalten.
Du brauchst nur eine normale Steckdosenleiste für ein paar Euro, keinen Elektroinstallateur oder irgendwas...


Hi

Ich für meinen Fall steh halt nicht so drauf so ne Billigsteckdosenleiste auf dem Tisch liegen zu haben;)

Und sie auf den Boden zu legen und mit dem Fuß draufrumzutreten ist auch nicht so mein Ding.
Jetzt hängt die Steckdosenleiste unterm Schreibtisch an der Wand und kann bequem geschaltet werden.

Und ordentlich aussehen tut´s auch noch:)

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh