Reverse L12: Wie funktionierts und was bringts?

sycho

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2003
Beiträge
866
Ort
Ost-Berlin
So, am 27. ist es endlich soweit, mein NF7-S kriegt endlich seine V-Mods :d
Da ich einen FSB um die 233MHz anpeile stellt sich nur noch die Frage ob der Reverse L12 Mod es bringt oder nicht und wie er funktioniert. Wenn als jemand Erfahrungen hat wärs nett wenn er die hier teilen könnte. Und ein Link zu nem möglichst deutschen Howto wär auch nicht verkehrt (kann zwar Englisch, aber bei sowas bin ich dann doch eher vorsichtig). Ich dank euch schon mal und wen die Ergebnisse interessieren werd ich sie natürlich posten. Noch nen frohes "Restfest" wünsch ich euch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Reverse :hmm: was soll denn das heißen

Infos gibt es hier - Pics und ne Tabelle erfordern keine english kenntnisse ... Brückenmalen nervt, deswegen mach ich's per Draht :d

http://www.geocities.com/trats102002/nf7sFsbsense.html

Was es gebraucht has ? Vorher keine 215MHZ FSB und nu bin ich auf 230MHz - weiß nicht was bremst RAM oder Board aber ich würd auf den RAM tippen da der scho auf 2.9V lüppt ;)
 
Sorry for OT!

Da bin ich mal gespannt, habe das nämlich auch bald vor, mal schaun ob es was bringt! Wieivle FSB schafft dein Brettl jetzt?
 
Also ich hab meinem 1700+ auch nen Draht im Sockel spendiert. Siehe hier! Bringt etwa einen Performanceverlust von nem dreiviertel Prozent mitsich.

Ich bin jedoch kein MHz weiter gekommen - mein Ram limitiert.
 
233MHz :bigok:

Was für Spannungen und timings haste anliegen ? Primestable ?
 
2-2-2-11 bei 3 Volt
Wieviel Spannung auf der NB liegt kann ich nicht sagen. Hab keine Spannungsmessgerät da. Ich hab aber den Widerstand nicht verstellt, also müssten es 1,7 V sein und sonderlich warm wird die NB auch nicht.
Prime hab ich nocht nicht getestet, aber HOT CPU Tester lief mit Ram und CPU Test gelichzeitig ein paar Stunden genau wie Sandra und SuperPI haut auch. Ich zieh mir jetzt mal Prime.
 
Ohne VDD-Mod limitiert eher das Board als der Prozessor - ist jedenfalls bei mir so.
 
Wenn ich nen Multimeter hab sag ich bescheid. Aber an der Spannung so rumzuspielen, ohne sie kontrollieren zu können ist mir zu heiss.

Aso, Prime lübbt schon ne weile, ich muss aber jetzt weg.
 
deswegen hängt sich wahrscheinlich mein PC beim Booten immer auf, wenn ich 230Mhz Syncron mach, wenn ich nen Teiler reinmach, läuft der Speicher ohne Probs, also liegts an CPU, naja bin zu faul den noch auszubauen, hol mir lieber gleich nen Barton.

ps: 210Mhz gehn noch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh