Review LG S1-PDGJG

spelli

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2006
Beiträge
1.398
Review LG S1-PDGJG
Bezugsquelle: I-net (Cyb*rp**t)
1250euro +versand

Lieferzeit lagernd (jetzt Artikel nicht mehr da:eek: ). Book hat mich in 3 Tagen erreicht.

Facts:Core2Duo 1.66 ghz
2GB Ram
(Hundai HYMP512S64CP8-Y5 @ 333 MHz; 5.-5-5-15 (CL-RCD-RP-RAS)

X1600 (ATI M56P 256MB + 256MB Hypermemory CoreClock 418.5mhz, MEmory Clock 463.5) mit Treiber 6.14.10.6614
vom juni 2006. von LG bisher nur für Vista ein neuer Treiber rausgekommen.
Hab mir jetzt aber den Omega Treiber 7.1 raufgemacht - weil in 3Dmark06 beim Canyon plötzlich Szenen völlig überlichtet waren.
HDD
FUJITSU MHV2120BH PL (120GB 5.400/u)
DVD/CDROM
HL-DT-ST DVDRAM GSA-T10N


Prolog:


Hallo liebe Hardwareluxxer.

Dies ist mein erstes Notebook - darum stelle ich sicher nicht so hohe Ansprüche wie ein Power User der schon mehrere Books durch hat. Ich versuche aber möglichst viele Details einzubringen, den oft sind es die Details, welche den Unterschied machen. Meine Ansprüche sind hoch aber nicht unverschämt.

Wie bin ich zu diesem Book gekommen?

Ich liebe das Besondere.
Meine Cousine hat das Einsteigernotebook von LG, das P1 mit der X1400
und 1GB Ram von Saturn gekauft (P1-JDGFG gab es für 999Euro - quasi ein LG Einsteigergerät).

Grade weil Sie in der Buchhaltung arbeitet
kommt Ihr der integrierte Nummernblock sehr entgegen (für Exel) und weil Sie eine kleine Wohnung hat ist da kein Platz für einen richtigen PC.

Da bin ich neugierig geworden, konnte das Book ansehen
und die Verarbeitung hat mich überzeugt. Doch ich wollte mehr Speicher
und eine stärkere GFX-Karte für Games/Multimedia. Mit 1GB gab es das Book für 1199 und da fand ich aber das Book im I-Net mit 2GB, also zugegriffen. Zeitgleich hatte ich mir Books von Siemens angeschaut und probegeschrieben - doch die Tastaturbelegung war mir oft zu eingeschränkt. 10 Finger Blindschreiben ging auch nach längerem probieren schlecht. Oft eine viel zu kleine Umschalttaste rechts, auch
wurden in der Tastaturauflage viele Books sehr warm. Allein das Z53T von Asus gefiel beim schreiben
aber hat keinen Nummernblock integriert. Ich war auch Neugierig auf den Core2Duo und weil ich als Desktoprechner schon einen AMD hatte
entschied ich mich gegen das Z53T (glaub ich) - was mit einem Turion ausgestattet gewesen wäre. Letztendlich ist es aber egal ob Intel oder AMD - Notebook CPU's sind schnell genug - Basta.

Habe mir dann das LG S1-PDGJG als mobilen, allround Desktopersatz gekauft, ausserdem liebe ich den "Exotenstatus", da man doch
recht wenig über LG in Deutschland gehört hat. Als Besonderheit hat das LG einen Fingerprint-Leser.

Softwareausstattung:
Mein Book wurde mit Windows XP Media Center Ed. vorinstalliert ausgeliefert. Es liegt ein upgradegutschein für Vista bei - der allerdings zeitig ausgefüllt werden muss. Die Aktion ist übrigens schon
vorbei - wer jetzt ein LG kauft wird wohl kaum noch Vista dazu bekommen können. Frist war 15.03.2007!

Lüfter:
Der Lüfter lässt sich in 3 Stufen einstellen. Silent, normal und cool. Dabei wird die CPU Leistung auf 980Mhz bei "Silent" reduziert und man hört nix. Der Lüfter ist bei "Normal" auch sehr selten zu hören. Auf Cool blässt er richtig die Luft raus (aber nicht ständig, er regelt immernoch bei Bedarf ab). Wenn der Lüfter auf "cool" dann anspringt, würde ich sagen: "halb so laut wie ein Desktop Rechner". Nicht supernervig aber man hört schon wie da gearbeitet wird. Als Vergleich: Z.B. sind die eingebauten Lautsprecher auf 80% gestellt und man hört ne Nachrichtensendung - also Sprechtonlautstärke oder z.B: melodische Musik, dann hört man schon nichtmehr den Lüfter raus. Also OK zumal eh meist auf "Normal" oder Silent.

CPU Leistung/GFX-Leistung
Die CPU geht von 35grad idle (everesthome) auf bis 52 Grad mit dauertest Comand&Conquer3. Ob die Temperaturen so richtig ausgelesen werden ist ne andere Sache. Dabei leistet die CPU genug - auch nur mit 980Mhz für den Alltagsgebrauch. Doch um C&C3 (low settings wegen der X1600 auf 1280x800) zu spielen, gleichzeitig ein Video zu schauen und was downzuladen sollte man schon auf die vollen 1.66Ghz gehen. Sonst fällt man auf 20 Frames die Sekunde zürück. C&C3 (demo) ist aber sowieso auf
30 frames limitiert. BF2 1.41 läuft auf dem LG S1-PDGJG mit der X1600 auf 35-65 Frames recht gut spielbar. (Hängt davon ab ob man im Fahrzeug oder per Fuss unterwegs ist) Dabei hohe Settings, ohne dynamisches Licht mit 1280x800, 2xAA etc. BF2 ist aber auch recht genügsam und profitiert von den 2GB Ram. Am Display zu spielen ist aber anstrengend - weil eben nur 15.4 Zoll. Ausserdem scheint der M56P die Texturen nicht ganz hoch aufzulösen obwohl auf HIGH gestellt. Sie wirken nicht so detailiert wie an meiner 1950Pro im Desktop-rechner am 19zöller.

3D Mark 06 2017pkt gesammt - SM 2.0 hab ich vergessen, warscheinlich nur 1000. 3Dmark05 hab ich grade nicht drauf - kann man aber in der Regel verdoppeln.
Aquamark03 GFX 5.706
CPU 9.440
43.807 bzw. 43.1Frames
Dabei beginnt Aquamark mit 105frames und läuft sehr, sehr flüssig aber der M56P hat probleme bei Rauch - eine Stelle/Funktion wo dieser Nebel aus den
Unterwasserrohren strömt (High Particle Count) - da bricht die X1600mobile von 55-60 auf 20-15 frames ein. Dann steigen die Frames wieder durch mehrere Tests auf >55. Brechen dann bei der Endszene Massive Overdraw wieder ein (bei der grossen Endexplosion von 70 runter auf 8!).


Accu
Der 6 Zellen Accu hält so ca. 160 Minuten z.B: TV-schauen auf Notebook. Game sehr viel weniger also ran an die Steckdose. Es gibt optional einen 9 Zellen Accu. Der Accu wird auf dem Schoss merklich warm. Da sollte man sich vielleicht was unterlegen.

Gewicht
Der 6 Zellen Accu wiegt 250gramm, das Book selbst ohne Accu 2450gramm (nachgemessen mit Roy Küchenwaage) - so dass man auf ca. 2700 Gramm kommt.

Masse:
Breite 36cm x 27,5cm x 4,5 cm (Tiefe bzw. Dicke). Aufgeklappt im 90grad Winkel ca. 30cm hoch (wer es vielleicht mal in eine Nische zwängen muss). Tastaturhöhe dann 2cm.

Touchpad:
Das Book hat grosse Handauflageflächen, metall weiss lakiert und ein recht brauchbares Touchpad. Die linke und rechte Maustaste (aus weiss lakiertem Metal) sind unten am Touchpad als 2 grosse (je 4cmx1,5cm) weisse Taster angelegt. Diese Maustasten braucht man aber eigentlich nicht wenn man das Touchpad ordentlich konfiguriert. Also ein kurzes doppel-tippen auf dem Touchpad als "doppelklick" etc. oder eben ne Maus besorgen/benutzen.

USB
1x UsB links und 2 x USB rechts oben - wird alles problemlos erkannt (USB-Speichermedium, Maus MX300, USB Tastatur etc.)

Sound
Das S1-PDGJG hat eine Realtek Soundkarte eingebaut, die z.B. in BF2 einen guten sound liefert. Für Kopfhörer am Besten auf Stereo ohne SRS-WOW Effekte stellen. Die zwei eingebauten Lautsprecher sind dann aber z.B. bei einer eingelegten CD besser im SRS-WOW-XT Modus zu hören. Der SRS-TrueSouroundModus klingt "blechern". Es gibt einen Schieberegler um die Multimedia Tasten vorne zu deaktiveren - wie beim MP3/Diskman damit man nicht unbeabsichtigt Funktionen aktiviert. Das S1 hat keine Displayverriegelung.


Display

Gut verarbeitete Schaniere, wie überhaupt die Verarbeitung gut ist - finde ich. Doch da scheint es ein Serienproblem mit dem Display zu geben. Nämich diese dunklen Ecken (kleine Felder) unten links und rechts. Die stören mich jetzt nicht so wurden aber schon von Hardwareluxxer Jedi erwähnt. Links 1 Zentimeter und rechts ein halber bei mir. So ein leichter - grauer kastenförmiger Schatten/Schleier. Ist mein erstes Notebook und diese Ecken sind mir jetzt nicht so wichtig.

Viel wichtiger ist mir die Displayhelligkeit und Ausleuchtung. z.B. beim Weiß kann ich es im Zimmer mit meinem 940BF vergleichen. Den Desktophintergrund entgegen meiner Gewohnheit auf meinem Balkon extra schon auf Weiß gestellt um das spiegeln einzudämmen. Um das maximale rauszuholen auch die Helligkeit notgedrungen meist auf maximal gestellt. Doch bis jetzt bin ich aber damit nur wenig draussen gewesen. Nur Balkon oder Zimmertest. Hab das S1 ca. die 3.Woche. Teilweise hatte ich es wieder runtergeregelt auf dem Balkon. Dabei kommt das Weiß und die maximale Helligkeit einfach nicht an den 940BF ran. Während der 940BF bei der Helligkeit zurückgeregelt werden muss - muss das S1 fast immer bei 90-100% Helligkeit gefahren werden. Geht sicher auf die Accuzeit. Das Weiß wirkt dann aber auch "kalt" - eben wie eine "coolweiße Leuchtstoffröhre" gegen eine Warmton (deluxe). Dabei liefert das Dispaly bei Filmen/Games ganz gute Farben. Nur das Weiß könnte etwas "wärmer" sein.

Den Spiegelfaktor des Books konnte wie vorher beschrieben nur in Ansätzen testen. Eizo Test gemacht. Pixelfehler sind keine - die Verteilung bei schwarzem Screen ist noch ok. Bin da nicht so anspruchsvoll. Haut mich aber auch nicht um. Grade nach unten gibts nen grossen Lichthof. Das schwarz beim 940BF ist "matter" (kein Wunder ist der Schirm ja auch kein Glare) aber wirkt damit einfach satter. Die Ausleuchtung auch gleichmässiger. Doch vielleicht vergleiche ich auch Äpfel und Birnen.

Thema Blickwinkel. Da schauts auch aber nun wirklich nicht so super aus beim S1. Ich glaub da gibts besseres auf dem Markt. Doch eigentlich kenn ich mich da nicht so aus aber versuch trotzdem den Vergleich mit dem 940BF. Der ist wesentlich Blickwinkelunabhängiger als das Notebook. Vielleicht ist es auch Absicht - damit beim Notebookdisplay draussen z.B. auf dem Balkon Seitenlicht nicht so einfallen kann. Tatsächlich war es so - das ich gegen Abend auf dem Balkon die Helligkeit wieder runterregeln konnte. Da braucht man wohl mehr Aussentests und Notebook-modelle als direkt vergleich.

Nun - warum habe ich überhaupt das S1 behalten?

Die Tastatur
Hatte mir das S1 Notebook wirklich hauptsächlich wegen der angenehmen Tastatur gekauft. Finde mich da als schnelltipper sehr gut zurecht und die Finger bleiben ziemlich kühl. Im Laden hatte ich andere Notebooks ausprobiert (besonders FSC) und bei denen ständig unangenehme Luftströme an der linken Hand gehabt. Ausserdem liebe ich das Design und diesen "Exotenstatus".


Lieferung:
Das S1, als ich es bekommen hatte - war eigentlich nicht in Ordnung. Eine (im nachhinein) "lustige" Macke und zwar das es ausging sobald ich unten am SD
Schacht leicht angefasst habe. Grund war eine lose, 1 Zentimeter lange Schraube - die ich aber durch schütteln rausbekommen habe. Die konnte ich nach hinten, unten "schubsen" und dann durch den Lüftungsschlitz rausziehen. Seit dem läuft das Teil problemlos. Keine Ahnung wer, wie diese Schraube da über behalten hat. Bildet euch selbst eine Meinung zu - immerhin klappert jetzt nix mehr im Book.

Zusammenfassend hätte ich mein Hauptaugenmerk vielleicht doch ehr auf das Display legen sollen - statt die Tastatur (weil man ja leicht ne USB-Tastatur)
anschliessen kann aber so wirklich schlecht ist das Display nicht. Am Abend ist es sogar wirkich gut - da stell ich den Desktop auch auf "black" wie
normalerweise. Vielen Dank,

Gruss Spelli

Edit: hab mir von den Stadtwerken mal so ein Strommessgerät ausgeliehen und mal ein paar Bilder rangehängt.

einfaches surfen 100% Helligkeit - 32Watt, mit 50% Helligkeit sind es nur 4Watt weniger (28Watt)
http://www.bilder-hochladen.net/files/3mxs-1-jpg.html

genauere Displaydarstellung
http://www.bilder-hochladen.net/files/3mxs-2-jpg.html

mit Aquamark3d bei Last (Leistung ist etwas gesunken weil Windows zugemüllt)
Notebook zieht im Benchmark-Last 46-50Watt!
http://www.bilder-hochladen.net/files/3mxs-3-jpg.html

open office Displaybild
http://www.bilder-hochladen.net/files/3mxs-4-jpg.html

Rechner im Sparmodus + Display aus
http://www.bilder-hochladen.net/files/3mxs-5-jpg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sehr schönes REview hab dir mal ne PM geschrieben !

bekomm meinst nächste woche wenn klappt dann schreib ich evtl auch noch was dazu :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh