Review: MYSN C57EG (=Clevo M570A)

Cody

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2005
Beiträge
1.473
Ort
Mannheim
REVIEW: MYSN C57EG (=Clevo M570A)

Kategorie: Desktop Replacement

Einleitung:

Schon Anfang 2005 stieg ich von einem Desktop Rechner auf ein Notebook um. Die Entscheidung fiel, da ich häufiger auf Lan-Partys gehe und auch im Urlaub gerne einen Rechner dabei haben möchte. Ich kaufte mir ein Fujitsu Siemens Amilo M1425 mit Centrino Prozessor und damals zweitbester Grafikkarte, einer Radeon 9700. Die Performance war für ein Notebook beeindruckend. Ein Jahr später merkte man allerdings langsam, dass die Radeon neuen Spieltiteln wie Quake 4 oder FEAR nicht mehr richtig gewachsen ist. So schaute ich mich nach einem neuen Notebook um. Das Dell Inspiron 9300 und das FSC Amilo 3438 kamen in die engere Wahl, da sie eine Geforce Go 6800 besitzen. Bei der Recherche nach Spielenotebooks stieß ich auf dieses Forum und entdeckte einen Thread zum Dell XPS Gen2 und dem Cyber System X17 (Clevo M570A). Die Notebooks hatten die Geforce 6800 Ultra und die Radeon X800XT. In das Clevo verliebte ich mich sofort, allerdings war der Preis für meine Verhältnisse deutlich zu hoch. So wartete ich noch und die Geforce Go 7800 GTX wurde vorgestellt. Nun wusste ich, dass ich ein Book mit dieser Grafikkarte haben musste :fresse:
Zu meinem großen Glück wird das Clevo M570A auch von anderen Herstellern verkauft. So stieß ich auf Schenker Notebook www.mysn.de. Bei diesem Shop war das Notebook 300€ billiger als bei CS. Nachdem mein Amilo verkauft war, habe ich das Clevo dann bei Schenker bestellt.

Die Lieferzeit war leider relativ lang, fast zwei Wochen. Es ist ein Fehler bei der Bearbeitung meines Auftrages eingetreten, sie hatten meine Bestellung einfach vergessen.
Nun denn, dieser Ärger war schnell verflogen, als DHL mein Päckchen nun endlich gebracht hat :drool: Nach mehreren Wochen Praxiserfahrung mit dem Notebook schreibe ich nun dieses Review.

Der erste optische Eindruck:

Das Notebook war super verpackt geliefert worden. Zu meiner großen Freude war eine Notebooktasche im Lieferumfang. Das Notebook wirkt sehr edel. An der Front des Notebooks ist ein Bedienpanel mit Media Tasten wie Play/Pause, Lautstärkeregelung etc, sowie ein Display welches im Betrieb die Uhrzeit anzeigt. Hier ein paar Bilder: :bigok:

Frontansicht.JPG


Rueckansicht.JPG


Seitenansicht links.JPG


Seitenansicht rechts.JPG


Technische Daten:

Ich habe das Notebook mit folgender Konfiguration bestellt:

Display: 17” WSXGA Glare Type TFT 1680x1050
Prozessor: Intel Pentium M 750 1860Mhz (Dothan)
Hauptspeicher: 1 x 1024 MB DDR2 533 MDT
Grafikkarte: Nvidia GeForce Go 7800 GTX 256 MB :drool:
Soundkarte: onBoard
Festplatte: 80GB, 5400U/min
Optisches Laufwerk: Toshiba DVD+-R/RW
Lan: Gbit Lan
Wireless Lan: Intel PRO/Wireless 2915ABG - 802.11a/b/g mit 54MBit (Mini-PCI)
Webcam: 1,3 MP

Maße: 397 x 293 x 22-44,9
Gewicht: 3,8 kg :fresse:
Preis: 1886,9 EUR inkl. MwSt.


Verarbeitung:

Die Verarbeitung des Notebooks ist sehr gut. Der Lack des Books ist ein wenig rau. Es knarzt nichts, es drückt sich nichts durch. Insgesamt sehr hochwertig. :cool:

Das TFT-Display:


Der Bildschirm ist ein sogenannter „Glare Type“ Bildschirm, d.h. er ist spiegelnd. Am Anfang war ich etwas skeptisch, da ich bisher nur matte Bildschirme besaß. Doch diese Skepsis war unbegründet, das Display ist besser als was ich bisher gesehen habe. Das Spiegeln merkt man eigentlich nur im ausgeschalteten Zustand, oder wenn ein sehr dunkles Bild angezeigt wird.
Die Ausleuchtung ist top, auf jeden Fall deutlich besser als beim Dell Inspiron 9400. Der Blickwinkel ist nahezu 180° in beide Richtungen, die Farben verfälschen sich nur minimal. In Spielen erkenne ich keine Schlieren, obwohl PCGamesHardware in ihrem Test welche erkannt haben wollen. :hmm:

Tastatur und Touchpad:


Auf der Tastatur ist es sehr angenehm zu schreiben. Die Tasten sind sauber eingebaut, alles sitzt gut. Das Besondere an der Tastatur ist sicherlich das Num-pad, welches die wenigsten Notebooks haben. Zum Touchpad kann ich nicht viel sagen, da ich eine Maus angeschlossen habe (Logitech Media Play).

Tastatur.JPG


Temperaturen und Verhalten der Lüfter:

Das hoch- und runtertakten der CPU funktioniert bei mir unter Windows XP Pro nicht. :hmm: Ich muss ein Programm wie RM-Clock oder Centrino Hardware Control laufen lassen, damit das automatische Takten funktioniert. Dank Centrino Hardware Control wird mir immer die CPU Temperatur angezeigt. Im Windows Betrieb bewegt sich diese zwischen 30° und 50° Celsius.
Der Lüfter schaltet sich ein, sobald die Temperatur 50° überschreitet und kühlt sie dann auf 30° runter und schaltet sich danach wieder ab. Wenn der CPU Lüfter aus ist, hört man nur den (sehr leisen) Grafikkartenlüfter, das Notebook ist dann nahezu lautlos. Der CPU Lüfter ist allerdings (relativ) laut. Das Lüftergeräusch ist eher ein hochfrequentes Rauschen. Der Lüfter hat mehrere Stufen. Im Windows Betrieb kommt nur die niedrigste zum Einsatz, sodass der Geräuschpegel im erträglichen Niveau bleibt. Im Spielebetrieb sieht das allerdings schon anders aus, dort ist der Lüfter so laut, dass man das Geräusch als nervig beschreiben sollte. Allerdings hat man da ja normalerweise Sound an.

Das BIOS:

Mein Notebook wurde bereits mit der neuen Bios Revision ausgeliefert, in welcher die Übertaktungsoptionen der CPU deaktiviert wurden. Des Weiteren kann man in der neuen Version mit Fn + F2 den Modus des CPU Lüfters zwischen „automatisch“ und „immer an“ umschalten.

Grafikkarte:

Die verbaute GeForce Go 7800 GTX taktet standardmäßig mit 400 Mhz Core- und 1100 Mhz Speichertakt. Sie besitzt 256MB DDR3 Speicher. Zu den Benchmark Ergebnissen und Übertaktungsmöglichkeiten schreibe ich unten im Abschnitt Spieleleistung näheres.

Festplatte:

In meinem Notebook ist eine 80GB S-ATA 2,5“ Festplatte verbaut, die mit 5400 U/Min arbeitet. Die Lautstärke ist angenehm leise. Es besteht die Möglichkeit eine zweite Festplatte anstelle des optischen Laufwerks einzubauen.

Optisches Laufwerk:

In meinem Book ist ein DVD Brenner von Toshiba verbaut. Dieser kann sowohl + also auch – Medien beschreiben. Des Weiteren ist er Dual Layer fähig.
Die Fehlerkorrektur des Laufwerkes ist sehr schlecht, es hat mit vielen DVDs Probleme. Manchmal muss man die Disc 10x hintereinander raus- und wieder reinlegen bis sie erkannt wird. Ich weiß aber nicht, ob das generell an dem Laufwerk liegt, oder ob meines einen Fehler hat. CDs kann man auch im ausgeschalteten Zustand des Notebooks abspielen, über eine Instant-On Funktion, welche ich aber nur kurz getestet habe.

Akkulaufzeit:

Man muss sich im Klaren sein, dass man mit diesem Notebook kein Mobiles mit langer Akkulaufzeit erwirbt. Im Windows Betrieb geht die Prozentanzeige der Akkuladung jede Minute um 1 runter. Ich habe eigentlich überall wo ich mit diesem Notebook bin eine Steckdose zur Verfügung. So sehe ich den Akku nicht als Akku sondern als sehr gute USV :fresse:

Lautsprecher und Sound:

Die Qualität der Lautsprecher ist für Notebook Verhältnisse sehr gut, jedenfalls um Welten besser, als die Lautsprecher in meinem alten Siemens Notebook. Die maximale Lautstärke ist sehr hoch. Ich nutze zur Soundausgabe aber hauptsächlich mein Headset (Sharkoon Majestic 5.1 USB)

Spieleleistung:


Jetzt kommen wir zu dem Thema, weshalb sich die meisten wohl für dieses Book überhaupt interessieren… die Spieleleistung. Diese ist für ein Notebook grandios. :drool:

Hier sind ein paar Benchmarkergebnisse des unübertakteten Notebooks (alle Tests in 1024x768):

3D Mark 03: 14751 Punkte
3D Mark 05: 6667 Punkte
3D Mark 06: 3970 Punkte

Die CPU lässt sich in dieser Revision des Notebooks nicht übertakten, dafür die Grafikkarte.

Meine GeForce macht Taktraten von 460/1210 Mhz mit. Mit diesen Taktraten erreiche ich folgende Benchmarkergebnisse (alle Tests in 1024x768):

3D Mark 03: 16292 Punkte
3D Mark 05: 7455 Punkte
3D Mark 06: 4334 Punkte

Hier noch ein paar Ergebnisse aus Spielen:

Im CS Source Video Stresstest erreicht mein Notebook mit allen Einstellungen auf Maximum, 4xAA, 16xAF und einer Auflösung von 1680x1050 genau 107,31 fps.

Im Spiel Fear mit der Grafikeinstellung auf Hoch und der Computereinstellung auf Hoch (1024x768) ist die Durchschnittsframerate 86fps, die minimale 41fps und die maximale 216fps.

Battlefield 2 lief mit nur 1 GB Ram mit allem auf Hoch nicht flüssig, deshalb habe ich mir noch ein zweites Gigabyte dazugekauft (bei K&M für 70€). Jetzt läuft das Spiel auf 1440x900 mit allen Einstellungen auf Hoch (inkl. AA) mit durchschnittlich über 50fps auf 64er Servern.

Zu Need For Speed Most Wanted habe ich keine genauen FPS Werte, jedoch läuft auch dieses Spiel auf 1680x1050 und allen Details auf Maximum ruckelfrei.

Fazit:

Für diejenigen, die viel Spielen und die vor den knapp 4kg nicht zurückschrecken, ist dieses Notebook erste Wahl.


Pro

+ grandiose Spieleleistung
+ tolles Display
+ gute Verarbeitung
+ Tastatur mit Num-Block
+ Preis

Contra

- lautes Lüftergeräusch beim Spielen
- geringe Akkulaufzeit
- DVD Brenner liest manchmal keine DVDs
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
doch ist er : )
 
Aber nur digital, glaube ich. Weiß aber nicht genau, ich benutze mein USB Headset ;)

PS: juhu eine Reaktion auf mein Review :d
 
Btw: Gutes Review. Danke! ;)
Überleg mir nämlich auch, ein Notebook anzuschaffen, aber das sollte halt auch fürs Studium sein...(->LEISE)
 
@Cody

Macht das Spielen denn bei der Lautstärke noch Spaß?
 
@zipi: Ich spiele normalerweise mit meinem Headset, und da merke ich nicht viel von der Lüfterlautstärke.
 
Also ich hab kein Headset und Spiel auf mit meinem Clevo. Und wenne Sound an hast dann nimmste den nicht unbedingt wahr.
 
Kann Cody und Hugo absolut zustimmen. Mit Headset hört man es eh nicht und selbst wenn man keine Kopfhörer hat, vergisst man die Lüfter schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh