tigger
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.02.2004
- Beiträge
- 8.496
Hallo Community,
da ich es vor längerem schon mal vor hatte, aber das ganze irgendwie unterging, will ich hier mal einen kleinen Review zu meinem mobilen Begleiter verfassen.
Gekauft habe ich ihn Oktober 2005 bei www.notebooksbilliger.de.
Hier mal die Ausstattung:
Celeron M 370
15" XGA TFT LCD
DVD Laufwerk / CD-Brenner Combo
W-Lan 802.11b/g
60 GB HDD
2x256 MB Ram
Windows XP Pro SP 2 Oem
Im folgenden will ich sowohl auf die einzelnen Komponenten als auch die Gesamtleistung eingehen und am Schluss alle Pro/Contra noch mal kurz zusammenfassen.
Übersicht:
1. Design
2. Celeron M 370
3. Mainboard
4. 15" XGA TFT LCD
5. DVD Laufwerk / CD-Brenner Combo
6. W-Lan 802.11b/g
7. 60 GB HDD
8. 2x256 MB Ram
9. Intel Integrated Graphics
10. Windows XP Pro SP 2 Oem
11. Support
12. Akku
13. Netzteil
14. Handling
15. Verbesserungen / Modifikationen
16. Stromverbrauch / Laufzeiten
1) Design
Das grau/schwarze Design diese Laptops war einer der Gründe, weshalb ich ihn gekauft habe. Es gibt zwar viele in silber, aber in diesen hab ich mich direkt verliebt
.
Hier noch ein paar Bilder:
http://hairymonster.ha.funpic.de/review/image002.jpg
http://hairymonster.ha.funpic.de/review/image003.jpg
http://hairymonster.ha.funpic.de/review/image004.jpg
http://hairymonster.ha.funpic.de/review/image005.jpg
http://hairymonster.ha.funpic.de/review/image006.jpg
http://hairymonster.ha.funpic.de/review/image007.jpg
http://hairymonster.ha.funpic.de/review/image008.jpg
2) Celeron M 370
Diese CPU ist mit ihren 1,5 Ghz vollkommen ausreichend für Office-Arbeiten und Surfen. Leider kommt sie bei rechenintensivem Arbeiten öfter mal ins Stocken, aber da muss man auch schon paar Sachen gleichzeitig machen
. Leider kann man diese CPU nur runtertakten, was aber im Vergleich zu einem Pentium M mit Speedstep Technologie nicht so viel bringt, da man bei dem P-M auch noch die Prozessorspannung senken kann.
Getaktet ist die CPU mit 15x100.
3) Mainboard
Das verbaute Mainboard bietet 1 externen VGA-Anschluss, 4 Usb-Ports und 1 Parallel Port, die Tastatur + Touchpad sind über PS/2 angebunden. Außerdem noch jeweils ein Line-In, Line-Out, Mikrophon, 10/100 MBit-Lan, Modem, Firewire, Infrarot, PCMCIA-Slot und einen MMC/SD/MS CardReader.
4) 15" XGA TFT LCD
Das TFT ist für normales Arbeiten vollkommen ausreichend und bietet meiner Meinung nach auch auf niedriger Stufe genug Helligkeit. Leider ist aber hier eine Tatsache, die öfter bei TFT's auftritt, sehr nervig. Schwarz ist nicht schwarz, sondern eher hellgrau, weshalb ich es mir mittlerweile abgewöhnt habe, dunkle DVD's darauf zu sehen. Hierbei hilft auch die Helligkeitseinstellung nicht weiter, sie macht es manchmal sogar noch schlimmer.
5) DVD Laufwerk / CD-Brenner Combo
Das eingebaute Laufwerk ist von der Geschwindigkeit her akzeptabel, von der Lautstärke her leider nicht. Z.B. beim Brennen dreht es richtig auf und ist im Vergleich zur restlichen Hardware störend. Die Herstellermarke Matshitsa sagt mir auch recht wenig, hier hätte man besser auf ein leises Gerät von einem besseren Hersteller gesetzt.
6) W-Lan 802.11b/g
Über das eingebaute W-Lan gibt es eigtl. nichts negatives zu berichten, es ist ein Intel Wireless Network Adapter der zuverlässig seinen Dienst tut und oft noch Empfang hat, wenn direkt nebendran die D-Link PCMCIA Karte von meinem Freund schon schlappmacht.
Nachtrag: Die genaue Bezeichnung ist Intel(R) PRO/Wireless 2200BG
7) 60 GB HDD
Die HDD ist von Hitachi und gibt nach einer Einstellung der AAM (= Acoustic Anounce Management) Funktion auf leise fast keinen Mucks mehr von sich.
Sie ist mit 4200 upm und 8 MB Cache vollkommen ausreichend. Die Festplatte wird laut Diagnose-Programmen bis zu 45 Grad warm.
Ein Screen von HD-Tach, AAM leise (128):
Ein Screen von HD-Tach, AAM laut (254):
8) 2x256 MB Ram
Der verbaute Ram läuft 3:4 zur CPU, also mit 133 Mhz und Timings von 2-3-3-6, da er aber für 166 Mhz spezifiziert ist, sollte er auch noch mitmachen, wenn man einen Pentium M mit Pin-Mod auf 133 Mhz einbaut.
9) Intel Integrated Graphics
Die verbaute Grafikkarte hat shared Memory, das bedeutet, sie nimmt sich ihren Video-Speicher vom Arbeitsspeicher, max. 64 MB bei diesem Notebook. Diese Lösung reicht für 2D Betrieb allemal und ermöglich auch noch ältere Spiele flüssig zu spielen, z.B. Carmageddon TDR 2000.
10) Windows XP Pro SP 2 Oem
Das mitgelieferte Windows bietet leider nur wenig Einstellmöglichkeiten bei der Installation, was einem fortgeschrittenen Anwender ein paar Steine in den Weg legt, aber dafür sorgen soll, dass auch unerfahrene PC Benutzer die Windows-Installation meistern. Es ist zwar schon vorinstalliert, aber ich kam auch schon zu dem Vergnügen neu zu installieren und "freute" mich über die Begrenzung. Man hat nur die Möglichkeiten, entweder die komplette Festplatte als Partition C: zu erstellen oder 40 % C: und 60 % D:, der 3. Punkt ist eine Reparatur. Zur Installation wird wahrscheinlich eine versteckte Partition benötigt, die man unter der Festplattenverwaltung finden kann, aber im Browser nicht angezeigt wird. Achtung: Löschen auf eigene Gefahr!! Ich würde es nicht testen
. Während der Installation darf man 2 Cd's einlegen, die das eigtl. Windows beinhalten, danach noch die Treiber-Cd. Nach erfolgreicher Installation braucht man nicht mehr viel zu schrauben und kann direkt loslegen, sofern einem die Standardeinstellungen gefallen
.
Bei der Installation würde ich nicht probieren, die Partitionen von Hand zu ändern, hab es probiert und es bringt nur Probleme.
11) Support
Hiermit durfte ich mich auch schon vergnügen, da der Laptop beim Anstecken eines externen Monitors ausging und dann nicht mehr wollte.
Ich habe dann über die deutsche Asus-Seite die RMA beantragt und bekam dann meinen eigenen deutsch-sprachigen Supportsklaven
, der mir bei der Abwicklung half und auch sehr nett war. Ich habe ungefähr 20 Emails geschrieben und immer wieder von der selben Person eine Antwort bekommen, musste also meine Geschichte nicht paar unterschiedlichen Leuten erzählen wie bei andren Firmen. Ich habe sogar eine schriftliche Erlaubnis per Fax bekommen, dass ich die Festplatte ausbauen darf, solang ich dabei nicht grob fahrlässig vorgehe. Das habe ich auch gemacht, da ich meine persönlichen Daten nicht rausgeben wollte. Ich musste einen Paketschein ausdrucken und diesen auf den verpackten Laptop kleben. Nach Absprache mit einem schnuckligen Frauenstimmchen an der UPS-Hotline
wurde der Laptop am nächsten Tag bei mir abgeholt, also keine lästige Fahrerei zur Post
. Der Laptop ging dann zur Reparatur in die Niederlande und nach knapp 2 Wochen hatte ich ihn wieder in den Händen, Fehlerdiagnose: Mainboard defekt. Kann ja mal passieren. Das ist jetzt 2 Monate her und seit dem rennt er wieder wie eine 1, Monitor anstecken macht auch keine Probleme mehr.
12. Akku
Der Akku ist mit 4400 mAh schon ziemlich gut und hat meiner Meinung nach bis jetzt noch nicht abgebaut.
13) Netzteil
Das Netzteil lädt den Laptop in ca. 2 1/2 Stunden wieder voll auf. Es wird zwar schon warm, aber eine Herdplatte ersetzt es nicht
. Einziges Minus: Es fiept öfter mal, wenn wohl eine Spule innendrin ins Schwingen kommt.
14) Handling
Das Handling ist recht gut, die Tastatur hat einen angenehmen Anschlag und das Touchpad lässt sich auch gut steuern. Das Notebook besitzt noch einige Zusatztasten um z.B. die Displayhelligkeit, den aktuellen Performance-Modus, oder die Lautstärke zu regeln, was noch grafisch dargestellt wird. Ein bißchen nervig sind die Tasten vorne am Notebook, mit denen man eigtl. eine CD hören kann, ohne das Betriebssystem zu laden. Hier geht z.B. unter Windows auf Knopfdruck PowerDVD auf und will die aktuell eingelegte CD abspielen.
15) Verbesserungen / Modifikationen
Als Verbesserung habe ich anstatt dem Standard Tool von Asus zum Wechseln der Performance Modi das Tool NHC = Notebook Hardware Control verwendet, welches mit dem Celeron M noch mehr Laufzeit rauskitzeln konnte.
Da mich die fehlende Speedstep-Technologie genervt hat, habe ich den Celeron M 370 gegen einen Pentium M 715 ausgetauscht, welche zwar beide mit 1,5 Ghz getaktet sind, aber der P-M trotzdem um einiges besser ist. Der Austausch war möglich, da das Mainboard den i855gm/gme Chipsatz hat und dieser auch Pentium M unterstützt. Achtung: Garantieverlust bei Umbau !!
Hier noch ein Superpi Screen mit dem Pentium M 715:
16) Stromverbrauch / Laufzeiten
Celeron M 370, W-Lan an, Helligkeit niedrig, Standardtakt:
ca. 17 Watt, 3h Laufzeit
Pentium M 715, W-Lan an, Helligkeit niedrig, 600 Mhz @ 0.7 Vcore:
ca. 9-12 Watt, 5h Laufzeit
Zusammenfassung:
Das einzige, was mich wirklich daran stört, ist das LCD, da es ein ernsthaftes Problem mit der Darstellung von schwarz hat. Alles in allem kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden mit meinem Begleiter bin, dank dem Pentium M hab ich noch länger kabellose Freiheit
und dank dem Gewicht ist er alltagstauglich, auch wenn man kein Bodybuilder ist
.
Alle verlinkten Bilder gehen auf meinen Webspace.
Ich hoffe es gefällt euch
, für Kritik / Verbesserungen bin ich offen
gruß tigger
edit: kleiner Fehler bei der HDD, die hat 8 MB Cache
edit2: genaue Bez. des Wlan-Moduls und 2. HD-Tach Screen eingefügt
da ich es vor längerem schon mal vor hatte, aber das ganze irgendwie unterging, will ich hier mal einen kleinen Review zu meinem mobilen Begleiter verfassen.
Gekauft habe ich ihn Oktober 2005 bei www.notebooksbilliger.de.
Hier mal die Ausstattung:
Celeron M 370
15" XGA TFT LCD
DVD Laufwerk / CD-Brenner Combo
W-Lan 802.11b/g
60 GB HDD
2x256 MB Ram
Windows XP Pro SP 2 Oem
Im folgenden will ich sowohl auf die einzelnen Komponenten als auch die Gesamtleistung eingehen und am Schluss alle Pro/Contra noch mal kurz zusammenfassen.
Übersicht:
1. Design
2. Celeron M 370
3. Mainboard
4. 15" XGA TFT LCD
5. DVD Laufwerk / CD-Brenner Combo
6. W-Lan 802.11b/g
7. 60 GB HDD
8. 2x256 MB Ram
9. Intel Integrated Graphics
10. Windows XP Pro SP 2 Oem
11. Support
12. Akku
13. Netzteil
14. Handling
15. Verbesserungen / Modifikationen
16. Stromverbrauch / Laufzeiten
1) Design
Das grau/schwarze Design diese Laptops war einer der Gründe, weshalb ich ihn gekauft habe. Es gibt zwar viele in silber, aber in diesen hab ich mich direkt verliebt

Hier noch ein paar Bilder:

http://hairymonster.ha.funpic.de/review/image002.jpg
http://hairymonster.ha.funpic.de/review/image003.jpg
http://hairymonster.ha.funpic.de/review/image004.jpg
http://hairymonster.ha.funpic.de/review/image005.jpg
http://hairymonster.ha.funpic.de/review/image006.jpg
http://hairymonster.ha.funpic.de/review/image007.jpg
http://hairymonster.ha.funpic.de/review/image008.jpg
2) Celeron M 370
Diese CPU ist mit ihren 1,5 Ghz vollkommen ausreichend für Office-Arbeiten und Surfen. Leider kommt sie bei rechenintensivem Arbeiten öfter mal ins Stocken, aber da muss man auch schon paar Sachen gleichzeitig machen

Getaktet ist die CPU mit 15x100.
3) Mainboard
Das verbaute Mainboard bietet 1 externen VGA-Anschluss, 4 Usb-Ports und 1 Parallel Port, die Tastatur + Touchpad sind über PS/2 angebunden. Außerdem noch jeweils ein Line-In, Line-Out, Mikrophon, 10/100 MBit-Lan, Modem, Firewire, Infrarot, PCMCIA-Slot und einen MMC/SD/MS CardReader.
4) 15" XGA TFT LCD
Das TFT ist für normales Arbeiten vollkommen ausreichend und bietet meiner Meinung nach auch auf niedriger Stufe genug Helligkeit. Leider ist aber hier eine Tatsache, die öfter bei TFT's auftritt, sehr nervig. Schwarz ist nicht schwarz, sondern eher hellgrau, weshalb ich es mir mittlerweile abgewöhnt habe, dunkle DVD's darauf zu sehen. Hierbei hilft auch die Helligkeitseinstellung nicht weiter, sie macht es manchmal sogar noch schlimmer.
5) DVD Laufwerk / CD-Brenner Combo
Das eingebaute Laufwerk ist von der Geschwindigkeit her akzeptabel, von der Lautstärke her leider nicht. Z.B. beim Brennen dreht es richtig auf und ist im Vergleich zur restlichen Hardware störend. Die Herstellermarke Matshitsa sagt mir auch recht wenig, hier hätte man besser auf ein leises Gerät von einem besseren Hersteller gesetzt.
6) W-Lan 802.11b/g
Über das eingebaute W-Lan gibt es eigtl. nichts negatives zu berichten, es ist ein Intel Wireless Network Adapter der zuverlässig seinen Dienst tut und oft noch Empfang hat, wenn direkt nebendran die D-Link PCMCIA Karte von meinem Freund schon schlappmacht.
Nachtrag: Die genaue Bezeichnung ist Intel(R) PRO/Wireless 2200BG
7) 60 GB HDD
Die HDD ist von Hitachi und gibt nach einer Einstellung der AAM (= Acoustic Anounce Management) Funktion auf leise fast keinen Mucks mehr von sich.
Sie ist mit 4200 upm und 8 MB Cache vollkommen ausreichend. Die Festplatte wird laut Diagnose-Programmen bis zu 45 Grad warm.
Ein Screen von HD-Tach, AAM leise (128):

Ein Screen von HD-Tach, AAM laut (254):

8) 2x256 MB Ram
Der verbaute Ram läuft 3:4 zur CPU, also mit 133 Mhz und Timings von 2-3-3-6, da er aber für 166 Mhz spezifiziert ist, sollte er auch noch mitmachen, wenn man einen Pentium M mit Pin-Mod auf 133 Mhz einbaut.
9) Intel Integrated Graphics
Die verbaute Grafikkarte hat shared Memory, das bedeutet, sie nimmt sich ihren Video-Speicher vom Arbeitsspeicher, max. 64 MB bei diesem Notebook. Diese Lösung reicht für 2D Betrieb allemal und ermöglich auch noch ältere Spiele flüssig zu spielen, z.B. Carmageddon TDR 2000.
10) Windows XP Pro SP 2 Oem
Das mitgelieferte Windows bietet leider nur wenig Einstellmöglichkeiten bei der Installation, was einem fortgeschrittenen Anwender ein paar Steine in den Weg legt, aber dafür sorgen soll, dass auch unerfahrene PC Benutzer die Windows-Installation meistern. Es ist zwar schon vorinstalliert, aber ich kam auch schon zu dem Vergnügen neu zu installieren und "freute" mich über die Begrenzung. Man hat nur die Möglichkeiten, entweder die komplette Festplatte als Partition C: zu erstellen oder 40 % C: und 60 % D:, der 3. Punkt ist eine Reparatur. Zur Installation wird wahrscheinlich eine versteckte Partition benötigt, die man unter der Festplattenverwaltung finden kann, aber im Browser nicht angezeigt wird. Achtung: Löschen auf eigene Gefahr!! Ich würde es nicht testen


Bei der Installation würde ich nicht probieren, die Partitionen von Hand zu ändern, hab es probiert und es bringt nur Probleme.
11) Support
Hiermit durfte ich mich auch schon vergnügen, da der Laptop beim Anstecken eines externen Monitors ausging und dann nicht mehr wollte.
Ich habe dann über die deutsche Asus-Seite die RMA beantragt und bekam dann meinen eigenen deutsch-sprachigen Supportsklaven



12. Akku
Der Akku ist mit 4400 mAh schon ziemlich gut und hat meiner Meinung nach bis jetzt noch nicht abgebaut.
13) Netzteil
Das Netzteil lädt den Laptop in ca. 2 1/2 Stunden wieder voll auf. Es wird zwar schon warm, aber eine Herdplatte ersetzt es nicht

14) Handling
Das Handling ist recht gut, die Tastatur hat einen angenehmen Anschlag und das Touchpad lässt sich auch gut steuern. Das Notebook besitzt noch einige Zusatztasten um z.B. die Displayhelligkeit, den aktuellen Performance-Modus, oder die Lautstärke zu regeln, was noch grafisch dargestellt wird. Ein bißchen nervig sind die Tasten vorne am Notebook, mit denen man eigtl. eine CD hören kann, ohne das Betriebssystem zu laden. Hier geht z.B. unter Windows auf Knopfdruck PowerDVD auf und will die aktuell eingelegte CD abspielen.
15) Verbesserungen / Modifikationen
Als Verbesserung habe ich anstatt dem Standard Tool von Asus zum Wechseln der Performance Modi das Tool NHC = Notebook Hardware Control verwendet, welches mit dem Celeron M noch mehr Laufzeit rauskitzeln konnte.
Da mich die fehlende Speedstep-Technologie genervt hat, habe ich den Celeron M 370 gegen einen Pentium M 715 ausgetauscht, welche zwar beide mit 1,5 Ghz getaktet sind, aber der P-M trotzdem um einiges besser ist. Der Austausch war möglich, da das Mainboard den i855gm/gme Chipsatz hat und dieser auch Pentium M unterstützt. Achtung: Garantieverlust bei Umbau !!
Hier noch ein Superpi Screen mit dem Pentium M 715:

16) Stromverbrauch / Laufzeiten
Celeron M 370, W-Lan an, Helligkeit niedrig, Standardtakt:
ca. 17 Watt, 3h Laufzeit
Pentium M 715, W-Lan an, Helligkeit niedrig, 600 Mhz @ 0.7 Vcore:
ca. 9-12 Watt, 5h Laufzeit
Zusammenfassung:
Das einzige, was mich wirklich daran stört, ist das LCD, da es ein ernsthaftes Problem mit der Darstellung von schwarz hat. Alles in allem kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden mit meinem Begleiter bin, dank dem Pentium M hab ich noch länger kabellose Freiheit


Alle verlinkten Bilder gehen auf meinen Webspace.
Ich hoffe es gefällt euch

gruß tigger
edit: kleiner Fehler bei der HDD, die hat 8 MB Cache

edit2: genaue Bez. des Wlan-Moduls und 2. HD-Tach Screen eingefügt
Zuletzt bearbeitet: