Einleitung:
So meine Damen und Herren,
ich unterstütze ja gerne Produkte von denen ich auf Anhieb überzeugt bin und natürlich erst Recht Produkte, die vielleicht noch nicht so in aller Munde sind wie manch andere, aber durchaus mehr Aufmerksamkeit verdienen. Und genauso ein Produkt ist die Fightmat Pro 2 von Revoltec.
Um ehrlich zu sein hab ich mich vor diesem Produkt noch nie großartig mit dem Sortiment von Revoltec befasst, kann aber sagen das wenn alle Produkte dieser Firma auf dem Qualitätslevel der Fightmat sind, das sie sich sicherlich nicht vor anderen Herstellern verstecken brauchen.
Zu einem einfachen Mauspad ist es sicherlich nicht notwendig einen fünf Seiten Roman zu schreiben um euch einen Eindruck davon zu übermitteln, deshalb befasse ich mich mit vier einfachen Punkten, nämlich den Features, der Verarbeitung, den Gleiteigenschaften, dem sogenannten Tracking und lasse im Anhang noch drei Bilder für das Produkt sprechen.
Features:
-Speziell für professionelles Gaming entwickelt
-Metallic Reflexionstechnologie
-Verbessert das Tracking von optischen und Läsermäusen um bis zu 20%
-Spezielle angerauhte Oberfläche
-Weiche rutschfeste Gummiunterseite
-Für alle Gaming-Mäuse mit optischem oder Lasersensor geeignet
-Oberflächenmaterial: Hochleistungs-Polypropylen
-Abmessungen: 360 x 260 x 3 mm
-Unterseite: Rutschfeste Gummibeschichtung
Verarbeitung:
Zunächsteinmal kommt die Fightmat in einer eingeschweißten Verpackung aus Pappe daher. Nichts spektakuläres, sondern relativ simple gehalten, mit einem gestanzten Loch zur Oberflächenerfühlung, sobald mal die Plastikfolie von der Papphülle entfernt.
Sobald man die Fightmat mal von allem Unrat befreit hat, stellt man fest das sie sauber verarbeitet wurde und einen qualitativ guten Eindruck macht. Das Mauspad bietet keine scharfen Kanten an denen man sich schneiden könnte und die High Performance PP Oberfläche ist gut und sauber mit der vollgummierten Unterseite verklebt.
Zur gummierten Unterseite sei gleich mal gesagt das sie genau das tut was sie soll, nämlich gut auf glatten Tischebenen haften. Das Mauspad verutscht im Gebrauch nicht im geringsten. Selbst die Macher vom Steelseries SS oder dem Zowie Swift könnten sich von dieser rutschfesten Unterseite eine Scheibe abschneiden. Ein geworfener Blick auf das gummierte Material lässt auch erahnen das man an dieser Unterseite lange seinen Nutzen haben wird und sie genau das tun wird was sie soll, nämlich haften.
Das Pad ist allgemein so konstruiert das man es einfach zusammenrollen und verstauen könnte. Eben genauso wie man es von Stoffpads wie einem QCK oder Puretrak Talent gewohnt ist.
Gleiteigenschaften:
Klar einer der wichtigsten Punkte eines jeden Mauspads. Die sogenannte High Performance Polypropylen Oberfläche gleitet erstaunlich gut und leichtgängig. Das Pad spielt vom Anfangswiderstand und dem allgemeinen guten Glide in der ersten Liga der Mauspads mit und ist besonders für High Senser, aber auch Mid Senser geeignet. Es bietet für genannte Spieler aber auch gleichzeit genügend Kontrolle.
Leute die ihre Maus allzu großflächig über das Mauspad scheuchen könnten mit diesem Pad über das Ziel hinaus schießen, aber für diese grobmotorische Gattung der Gamer, die warscheinlich auch bei Damen eher hart und ohne Feingefühl rangehen, bietet der Markt ja entsprechende Low Sense Pads.
Die Oberfläche besteht aus einem wirklich offensichtlichen Kunststoff, der durch die Schicht klar erkennbar ist. Also nicht so halb und nichts ganzes Faxen wie bei einem QPAD der CT Series, oder dem Roccat Sense, die von irgendwelchen neumodischen unidentifizierbaren hauchdünnen Schichten überzogen sind, welche sich bei Gebrauch immernoch nach Textil anfühlen und kurzlebig sind, sondern eben aus dem klar ersichtlichen Kunststoff Polypropylen und ist minimal angerauht.
Das Pad lässt sich auch mal mit nicht knall trockenen Händen beherschen. Das Pad schafft übrigens den besten mir bekannten Spagat zwischen Stoffpads und Hartplastikpads. Denn der Vorteil liegt darin das die Oberfläche so ziemlich jedem Hartplastikpad in Sachen Gleiteigenschaften etwas vormacht, aber gleichzeitig so flexibel ist wie ein Stoffpad. Ich sagte es ja bereits, das Pad lässt sich problemlos zusammenrollen.
Was Pads mit diesem Oberflächenmaterial überigens noch vorteilhaft macht ist das sie deine Mausfüße warscheinlich noch besser schützen als die eines Puretrak Talents. Diese Oberfläche ist einfach nicht dazu gemacht um auch nur irgendetwas im geringsten von deinen Mausfüßen abzuscheuern. Soll heißen um die brauchst du dir mit der Benutzung dieses Pads keine Sorgen machen.
Was ich aus der Erfahrung von der derartgien Pads noch weiß, da dieses Oberflächenmaterial (PP) oft auch in einfacherer Form auch bei Werbegeschenkmauspads verwendet wird, ist das es relativ langlebig ist. Soll heißen so ein Pad könnte man sicherlich 3 bis 5 Jahre nutzen, ohne das der Kunststoff großartig seine Form verliert. Ein Bekannter von mir nutzt ein ähnliches Pad schon vier Jahre, und das ist übrigens ein Werbegeschenk von der Telekom.
Und fals sich doch mal Schmutz darauf verirrt, kann man einfach mit einem gut ausgewundenen Lappen, der zuvor mit lauwarmen Wasser gespeist wurde, drüberwischen und das Ding schaut wieder aus wie aus dem Ei gepellt. Der Stoff bietet sich einfach dazu an.
Tracking:
Den Punkt versuche ich aber mal wirklich kurz zu halten. Das Tracking funktioniert auf dem Pad mit der von mir verwendeten optischen Maus Razer Deathadder einwandfrei. Selbst kleinste Bewegungen, aber auch schnelle ruckartige werden präzise umgesetzt. Es läuft wirklich wunderbar und ich habe daran rein garnichts auszusetzen.
Fazit:
Die Revoltec Fightmat Pro 2 ist auf dem Onlinemarkt für gerade mal 14 bis 15 Euro inklusive Versand zu kriegen und bietet reichlich für ihr Geld. Wer im optimalsten Fall High Senser, oder auch im zweitoptimalsten Fall Mid Senser ist, kann bedenkenlos zugreifen. Ich würde sogar so weit gehen und sagen das man es als Spieler dieser zwei genannten Gattungen, einfach mal ausprobieren muß, weil es einfach ein gutes Mauspad ist, und vorallem erst Recht als High Senser. Von daher gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung.
So meine Damen und Herren,
ich unterstütze ja gerne Produkte von denen ich auf Anhieb überzeugt bin und natürlich erst Recht Produkte, die vielleicht noch nicht so in aller Munde sind wie manch andere, aber durchaus mehr Aufmerksamkeit verdienen. Und genauso ein Produkt ist die Fightmat Pro 2 von Revoltec.
Um ehrlich zu sein hab ich mich vor diesem Produkt noch nie großartig mit dem Sortiment von Revoltec befasst, kann aber sagen das wenn alle Produkte dieser Firma auf dem Qualitätslevel der Fightmat sind, das sie sich sicherlich nicht vor anderen Herstellern verstecken brauchen.
Zu einem einfachen Mauspad ist es sicherlich nicht notwendig einen fünf Seiten Roman zu schreiben um euch einen Eindruck davon zu übermitteln, deshalb befasse ich mich mit vier einfachen Punkten, nämlich den Features, der Verarbeitung, den Gleiteigenschaften, dem sogenannten Tracking und lasse im Anhang noch drei Bilder für das Produkt sprechen.
Features:
-Speziell für professionelles Gaming entwickelt
-Metallic Reflexionstechnologie
-Verbessert das Tracking von optischen und Läsermäusen um bis zu 20%
-Spezielle angerauhte Oberfläche
-Weiche rutschfeste Gummiunterseite
-Für alle Gaming-Mäuse mit optischem oder Lasersensor geeignet
-Oberflächenmaterial: Hochleistungs-Polypropylen
-Abmessungen: 360 x 260 x 3 mm
-Unterseite: Rutschfeste Gummibeschichtung
Verarbeitung:
Zunächsteinmal kommt die Fightmat in einer eingeschweißten Verpackung aus Pappe daher. Nichts spektakuläres, sondern relativ simple gehalten, mit einem gestanzten Loch zur Oberflächenerfühlung, sobald mal die Plastikfolie von der Papphülle entfernt.
Sobald man die Fightmat mal von allem Unrat befreit hat, stellt man fest das sie sauber verarbeitet wurde und einen qualitativ guten Eindruck macht. Das Mauspad bietet keine scharfen Kanten an denen man sich schneiden könnte und die High Performance PP Oberfläche ist gut und sauber mit der vollgummierten Unterseite verklebt.
Zur gummierten Unterseite sei gleich mal gesagt das sie genau das tut was sie soll, nämlich gut auf glatten Tischebenen haften. Das Mauspad verutscht im Gebrauch nicht im geringsten. Selbst die Macher vom Steelseries SS oder dem Zowie Swift könnten sich von dieser rutschfesten Unterseite eine Scheibe abschneiden. Ein geworfener Blick auf das gummierte Material lässt auch erahnen das man an dieser Unterseite lange seinen Nutzen haben wird und sie genau das tun wird was sie soll, nämlich haften.
Das Pad ist allgemein so konstruiert das man es einfach zusammenrollen und verstauen könnte. Eben genauso wie man es von Stoffpads wie einem QCK oder Puretrak Talent gewohnt ist.
Gleiteigenschaften:
Klar einer der wichtigsten Punkte eines jeden Mauspads. Die sogenannte High Performance Polypropylen Oberfläche gleitet erstaunlich gut und leichtgängig. Das Pad spielt vom Anfangswiderstand und dem allgemeinen guten Glide in der ersten Liga der Mauspads mit und ist besonders für High Senser, aber auch Mid Senser geeignet. Es bietet für genannte Spieler aber auch gleichzeit genügend Kontrolle.
Leute die ihre Maus allzu großflächig über das Mauspad scheuchen könnten mit diesem Pad über das Ziel hinaus schießen, aber für diese grobmotorische Gattung der Gamer, die warscheinlich auch bei Damen eher hart und ohne Feingefühl rangehen, bietet der Markt ja entsprechende Low Sense Pads.
Die Oberfläche besteht aus einem wirklich offensichtlichen Kunststoff, der durch die Schicht klar erkennbar ist. Also nicht so halb und nichts ganzes Faxen wie bei einem QPAD der CT Series, oder dem Roccat Sense, die von irgendwelchen neumodischen unidentifizierbaren hauchdünnen Schichten überzogen sind, welche sich bei Gebrauch immernoch nach Textil anfühlen und kurzlebig sind, sondern eben aus dem klar ersichtlichen Kunststoff Polypropylen und ist minimal angerauht.
Das Pad lässt sich auch mal mit nicht knall trockenen Händen beherschen. Das Pad schafft übrigens den besten mir bekannten Spagat zwischen Stoffpads und Hartplastikpads. Denn der Vorteil liegt darin das die Oberfläche so ziemlich jedem Hartplastikpad in Sachen Gleiteigenschaften etwas vormacht, aber gleichzeitig so flexibel ist wie ein Stoffpad. Ich sagte es ja bereits, das Pad lässt sich problemlos zusammenrollen.
Was Pads mit diesem Oberflächenmaterial überigens noch vorteilhaft macht ist das sie deine Mausfüße warscheinlich noch besser schützen als die eines Puretrak Talents. Diese Oberfläche ist einfach nicht dazu gemacht um auch nur irgendetwas im geringsten von deinen Mausfüßen abzuscheuern. Soll heißen um die brauchst du dir mit der Benutzung dieses Pads keine Sorgen machen.
Was ich aus der Erfahrung von der derartgien Pads noch weiß, da dieses Oberflächenmaterial (PP) oft auch in einfacherer Form auch bei Werbegeschenkmauspads verwendet wird, ist das es relativ langlebig ist. Soll heißen so ein Pad könnte man sicherlich 3 bis 5 Jahre nutzen, ohne das der Kunststoff großartig seine Form verliert. Ein Bekannter von mir nutzt ein ähnliches Pad schon vier Jahre, und das ist übrigens ein Werbegeschenk von der Telekom.
Und fals sich doch mal Schmutz darauf verirrt, kann man einfach mit einem gut ausgewundenen Lappen, der zuvor mit lauwarmen Wasser gespeist wurde, drüberwischen und das Ding schaut wieder aus wie aus dem Ei gepellt. Der Stoff bietet sich einfach dazu an.
Tracking:
Den Punkt versuche ich aber mal wirklich kurz zu halten. Das Tracking funktioniert auf dem Pad mit der von mir verwendeten optischen Maus Razer Deathadder einwandfrei. Selbst kleinste Bewegungen, aber auch schnelle ruckartige werden präzise umgesetzt. Es läuft wirklich wunderbar und ich habe daran rein garnichts auszusetzen.
Fazit:
Die Revoltec Fightmat Pro 2 ist auf dem Onlinemarkt für gerade mal 14 bis 15 Euro inklusive Versand zu kriegen und bietet reichlich für ihr Geld. Wer im optimalsten Fall High Senser, oder auch im zweitoptimalsten Fall Mid Senser ist, kann bedenkenlos zugreifen. Ich würde sogar so weit gehen und sagen das man es als Spieler dieser zwei genannten Gattungen, einfach mal ausprobieren muß, weil es einfach ein gutes Mauspad ist, und vorallem erst Recht als High Senser. Von daher gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: