[User-Review] Revoltec Fightmat Pro 2 (Gaming-Mauspad)

Sickbo

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2009
Beiträge
1.572
Einleitung:

So meine Damen und Herren,

ich unterstütze ja gerne Produkte von denen ich auf Anhieb überzeugt bin und natürlich erst Recht Produkte, die vielleicht noch nicht so in aller Munde sind wie manch andere, aber durchaus mehr Aufmerksamkeit verdienen. Und genauso ein Produkt ist die Fightmat Pro 2 von Revoltec.

Um ehrlich zu sein hab ich mich vor diesem Produkt noch nie großartig mit dem Sortiment von Revoltec befasst, kann aber sagen das wenn alle Produkte dieser Firma auf dem Qualitätslevel der Fightmat sind, das sie sich sicherlich nicht vor anderen Herstellern verstecken brauchen.

Zu einem einfachen Mauspad ist es sicherlich nicht notwendig einen fünf Seiten Roman zu schreiben um euch einen Eindruck davon zu übermitteln, deshalb befasse ich mich mit vier einfachen Punkten, nämlich den Features, der Verarbeitung, den Gleiteigenschaften, dem sogenannten Tracking und lasse im Anhang noch drei Bilder für das Produkt sprechen.

Features:

-Speziell für professionelles Gaming entwickelt
-Metallic Reflexionstechnologie
-Verbessert das Tracking von optischen und Läsermäusen um bis zu 20%
-Spezielle angerauhte Oberfläche
-Weiche rutschfeste Gummiunterseite
-Für alle Gaming-Mäuse mit optischem oder Lasersensor geeignet
-Oberflächenmaterial: Hochleistungs-Polypropylen
-Abmessungen: 360 x 260 x 3 mm
-Unterseite: Rutschfeste Gummibeschichtung

Verarbeitung:

Zunächsteinmal kommt die Fightmat in einer eingeschweißten Verpackung aus Pappe daher. Nichts spektakuläres, sondern relativ simple gehalten, mit einem gestanzten Loch zur Oberflächenerfühlung, sobald mal die Plastikfolie von der Papphülle entfernt.

Sobald man die Fightmat mal von allem Unrat befreit hat, stellt man fest das sie sauber verarbeitet wurde und einen qualitativ guten Eindruck macht. Das Mauspad bietet keine scharfen Kanten an denen man sich schneiden könnte und die High Performance PP Oberfläche ist gut und sauber mit der vollgummierten Unterseite verklebt.

Zur gummierten Unterseite sei gleich mal gesagt das sie genau das tut was sie soll, nämlich gut auf glatten Tischebenen haften. Das Mauspad verutscht im Gebrauch nicht im geringsten. Selbst die Macher vom Steelseries SS oder dem Zowie Swift könnten sich von dieser rutschfesten Unterseite eine Scheibe abschneiden. Ein geworfener Blick auf das gummierte Material lässt auch erahnen das man an dieser Unterseite lange seinen Nutzen haben wird und sie genau das tun wird was sie soll, nämlich haften.

Das Pad ist allgemein so konstruiert das man es einfach zusammenrollen und verstauen könnte. Eben genauso wie man es von Stoffpads wie einem QCK oder Puretrak Talent gewohnt ist.

Gleiteigenschaften:

Klar einer der wichtigsten Punkte eines jeden Mauspads. Die sogenannte High Performance Polypropylen Oberfläche gleitet erstaunlich gut und leichtgängig. Das Pad spielt vom Anfangswiderstand und dem allgemeinen guten Glide in der ersten Liga der Mauspads mit und ist besonders für High Senser, aber auch Mid Senser geeignet. Es bietet für genannte Spieler aber auch gleichzeit genügend Kontrolle.

Leute die ihre Maus allzu großflächig über das Mauspad scheuchen könnten mit diesem Pad über das Ziel hinaus schießen, aber für diese grobmotorische Gattung der Gamer, die warscheinlich auch bei Damen eher hart und ohne Feingefühl rangehen, bietet der Markt ja entsprechende Low Sense Pads.

Die Oberfläche besteht aus einem wirklich offensichtlichen Kunststoff, der durch die Schicht klar erkennbar ist. Also nicht so halb und nichts ganzes Faxen wie bei einem QPAD der CT Series, oder dem Roccat Sense, die von irgendwelchen neumodischen unidentifizierbaren hauchdünnen Schichten überzogen sind, welche sich bei Gebrauch immernoch nach Textil anfühlen und kurzlebig sind, sondern eben aus dem klar ersichtlichen Kunststoff Polypropylen und ist minimal angerauht.

Das Pad lässt sich auch mal mit nicht knall trockenen Händen beherschen. Das Pad schafft übrigens den besten mir bekannten Spagat zwischen Stoffpads und Hartplastikpads. Denn der Vorteil liegt darin das die Oberfläche so ziemlich jedem Hartplastikpad in Sachen Gleiteigenschaften etwas vormacht, aber gleichzeitig so flexibel ist wie ein Stoffpad. Ich sagte es ja bereits, das Pad lässt sich problemlos zusammenrollen.

Was Pads mit diesem Oberflächenmaterial überigens noch vorteilhaft macht ist das sie deine Mausfüße warscheinlich noch besser schützen als die eines Puretrak Talents. Diese Oberfläche ist einfach nicht dazu gemacht um auch nur irgendetwas im geringsten von deinen Mausfüßen abzuscheuern. Soll heißen um die brauchst du dir mit der Benutzung dieses Pads keine Sorgen machen.

Was ich aus der Erfahrung von der derartgien Pads noch weiß, da dieses Oberflächenmaterial (PP) oft auch in einfacherer Form auch bei Werbegeschenkmauspads verwendet wird, ist das es relativ langlebig ist. Soll heißen so ein Pad könnte man sicherlich 3 bis 5 Jahre nutzen, ohne das der Kunststoff großartig seine Form verliert. Ein Bekannter von mir nutzt ein ähnliches Pad schon vier Jahre, und das ist übrigens ein Werbegeschenk von der Telekom.

Und fals sich doch mal Schmutz darauf verirrt, kann man einfach mit einem gut ausgewundenen Lappen, der zuvor mit lauwarmen Wasser gespeist wurde, drüberwischen und das Ding schaut wieder aus wie aus dem Ei gepellt. Der Stoff bietet sich einfach dazu an.

Tracking:

Den Punkt versuche ich aber mal wirklich kurz zu halten. Das Tracking funktioniert auf dem Pad mit der von mir verwendeten optischen Maus Razer Deathadder einwandfrei. Selbst kleinste Bewegungen, aber auch schnelle ruckartige werden präzise umgesetzt. Es läuft wirklich wunderbar und ich habe daran rein garnichts auszusetzen.

Fazit:

Die Revoltec Fightmat Pro 2 ist auf dem Onlinemarkt für gerade mal 14 bis 15 Euro inklusive Versand zu kriegen und bietet reichlich für ihr Geld. Wer im optimalsten Fall High Senser, oder auch im zweitoptimalsten Fall Mid Senser ist, kann bedenkenlos zugreifen. Ich würde sogar so weit gehen und sagen das man es als Spieler dieser zwei genannten Gattungen, einfach mal ausprobieren muß, weil es einfach ein gutes Mauspad ist, und vorallem erst Recht als High Senser. Von daher gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung.
 

Anhänge

  • 101_0081.jpg
    101_0081.jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 54
  • 101_0084.jpg
    101_0084.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 38
  • 101_0087.jpg
    101_0087.jpg
    168 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Achja um noch was hinzuzufügen. Es gibt auf Amazon.de zwei Kundenbewertungen die von angeblicher Wölbung des Pads bei längerer Benutzung sprechen. Ist meines Erachtens totaler Blödsinnn. Ich hab das Pad wie ihr ja auf den Bildern erkennen könnt hier und kann mir das Material genau anschauen. Das Pad macht nicht im geringsten den Eindruck das es sich nach zwei Wochen auf einmal zusammenziehen könnte wie eine verbrannte Gummisohle oder seine Form verlieren würde. Ich hatte ein ähnliches kleineres Pad mit dem selben Oberflächenmaterial sogar schonmal bei mir länger im Haus und da hat sich auch nix verformt. Es ist total flexibel und liegt schön eben auf der Tischfläche. Wenn ihr mich fragt waren das zwei Fake-Kundenrezensionen von irgendeiner Konkurenz die Revoltec den Vertrieb dieses recht guten aber günstigen Pads nicht gönnen. Sozusagen eine kleine Gewinnverhinderung weil es Revoltec gelungen ist aus einem recht bekannten und flexiblen Kunststoff ein wirklich gutes und erschwingliches Mauspad zu schaffen, was wie schon gesagt besonders den High Sensern in die Karten spielt. Das es sich nicht nach längerer Benutzung wölbt, lässt sich bei der Besichtigung des Materials einfach einschätzen.

Bei einem anderen Mauspad von Revoltec wurde auch so eine ähnliche schlechtmachende Kundenrezension eingetragen und im Anhang oder selbst im Internet findet man Posts die bestätigen das manche das Pad schon zwei bis drei Jahre nutzen und es noch im guten Zustand ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne zwar die Oberfleche nicht, aber es kann durchaus sein, dass es sich nach einiger Zeit woelbt. Es waere nicht das erste flexible "Plastik"pad. Ich finde es aber recht interesant, werde es mir vielleicht mal zum Spass holen.
 
Ich kenne zwar die Oberfleche nicht, aber es kann durchaus sein, dass es sich nach einiger Zeit woelbt. Es waere nicht das erste flexible "Plastik"pad. Ich finde es aber recht interesant, werde es mir vielleicht mal zum Spass holen.

Es gibt garkeinen Grund warum es sich wölben könnte. Über google selbst findest du übrigens nichts was das bestätigt. Wie gesagt ist die Fightmat total flexibel liegt aber gleichzeitig richtig satt auf dem Tisch. Durch einfache Nutzung zieht sich dieser Kunststoff nicht einfach zusammen und wölbt sich. Das glaube ich einfach nicht und lässt sich einfach einschätzen wenn man das komplette Material sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Bericht, danke!

Wobei ich bezweifle, dass Revoltec der Hersteller ist.
So Firmen wie Sharkoon, Revoltec, OCZ, etc. haben immer unbekannte oder sogar bekannte chinesische Hersteller und lassen meistens nur ihren Namen draufdrucken.
Wobei das nicht heißt, dass das Produkt dann schlecht ist. Sogar ganz im Gegenteil, solche Produkte bekommt man oft für wenig Geld und guter Qualität. Ist jedoch gerne verschrien, wodurch es nicht gern gekauft wird.

Benutze ja zur Zeit die Revoltec Fightmouse Elite, was für meine Spielweise das Maß aller Dinge ist und ich hab auch etliche Mäuse zu Hause.
 
Den Satz das es die Fightmat genauso bringt wie mein Vspula müßte ich eigentlich zumindest in Sachen Glide zurücknehmen. Alles was im Review geschrieben wurde ist meinerseits in Ordnung und vertretbar, aber im direkten Vergleich ist das Vespula doch schneller und erst Recht mit meinem aufgebrachten Silikonspray. Nur schneller ist nicht zwingend besser. Der Glide von der Fightmat ist jedenfalls gut. Der Glide lässt aber mit schwitzigeren Händen nach aber bremst nicht in dem Maße ab das es nichtmehr kontrollierbar wäre. Die Fightmat bietet eigentlich unter alle Bedinungen einen stabilen und gliechmäßig kontrollierbaren Glide. Mit feuchten Händen mal etwas schwergängiger und mit knalltrockenen schneller, aber er ist gleichmäßig. Das Razer Vespula ist halt hingegen durch das Silikonspray auch mit feuchten Händen wirklich rekordverdächtig schnell weil die Silikonschicht das abbremsen mit feuchter Hand verhindert. Feuchte Hände machen eigentlich so ziemlich jedem Mauspad unter normalen Bedinungen bei der Nutzung zu schaffen. Auch auf einem Puretrak Talent Stoff pad wirst du durch feuchtere Hände ausgebremst. Nur man hat ja nicht den ganzen Tag feuchte Hände. Ist halt oft kreislaufabhängig und wie ruhig man und gelassen man gerade ist. Nur das dürfte ja jeder Spieler von uns kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass was feuchte Hände ausmachen, nett zu lesen. Ich hab selbst nie feuchte Hände, eher extrem zu trockene, worum ich in sachen Gaming recht froh drum bin, doch meine Freundin findets alles andere als prickelnd ;D.
Wie ist das eigentlich mit vorbehandelten Mauspads mit Silikonspray, wenn ich mir das Vorstelle, endets immer in ner Sauerei in meinem Kopf. Das Silikonöl ist doch recht flüchtig und setzt sich überall ab. Wenn man sein Mauspad damit einsprüht dann ölt man ja zwangsläuft, da man da drüberfährt, auch die Hand und die Unterseite der Maus ein.
Stört das nicht?
 
Krass was feuchte Hände ausmachen, nett zu lesen. Ich hab selbst nie feuchte Hände, eher extrem zu trockene, worum ich in sachen Gaming recht froh drum bin, doch meine Freundin findets alles andere als prickelnd ;D.
Wie ist das eigentlich mit vorbehandelten Mauspads mit Silikonspray, wenn ich mir das Vorstelle, endets immer in ner Sauerei in meinem Kopf. Das Silikonöl ist doch recht flüchtig und setzt sich überall ab. Wenn man sein Mauspad damit einsprüht dann ölt man ja zwangsläuft, da man da drüberfährt, auch die Hand und die Unterseite der Maus ein.
Stört das nicht?

Ne das ist ja Silikonspray und kein Silikonöl was ich verwende. Man sprüht die Schicht Caramba einfach drauf, lässt es zehn Minuten eintrocknen,poliert dann mit einem Tuch in Kreisbewegungen nach und lässt es dann nochmal für mindestens zwei Stunden oder noch besser über Nacht trocknen und dann geht das Ding ab. Wenn du die Silikonschicht mal richtig trocknen lässt hälts auch länger als man denkt. Eine Woche hat man dann auf dem Pad bestimmt einen Effekt. Manche verwenden so ein Spray sogar nur einmal im Monat (und man braucht echt nicht viel von so einer Dose). Hab ich alles schon gelesen. So ein Spray ist ja eigentlich dazu gedacht um Teile zu isolieren und ist wasserabweisend. So schnell löst sich das also nicht in Luft auf. Es macht natürlich keinen Sinn das Pad zuzusprühen und es zehn Sekunden danach mit unegtrockneter Schicht zu nutzen. Stören tut die Schicht im übrigen nicht, aber man merkt sie auf jeden Fall, erst Recht wenn sie frisch ist mit den Fingerspitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erklärt vieles ;D danke.

Dachte immer das wird alle Stunde frisch aufgesprüht und die Maus "schwimmt" dann übers Pad. Dass man dann alles einsaut ist ja vorprogrammiert.
Aber das mit dem trocknen lassen kann ich mir gut vorstellen. Jetzt kann ich mir davon auch endlich mal ein Bild machen. Ich hatte ja früher auch ein Hardpad und habs nie mit den Sprays probiert, weil ich immer dachte, dass ich mir dann die ganze Maus einsau, da ich immer davon ausgegangen bin, dass man es frisch aufsprüht und dann gleich drauf los zockt. xD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh