Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.483
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hallo alle miteinander,
ich baue demnächst meinen PC mal wieder um. Konkret kommt die aktuelle Hardware in ein neues Case, das Corsair Obsidian 900D.
Als Beleuchtung hatte ich bisher Kaltlichtkathoden von Revoltec: Revoltec Kaltlichtkathode V2 Twin-Set 30cm - UV
Die sind sowieso ziemlich am Ende und sollen daher jetzt ersetzt werden. Gerne würde ich zukünftig mit RGB-LEDs arbeiten.
Dafür habe ich jetzt 2 Möglichkeiten:
1. Als Mainboard verwende ich (ab morgen) das Asus Strix X99 Gaming: ROG STRIX X99 GAMING | Mainboards | ASUS Deutschland
Dieses Mainboard hat einen Header für RGB-LED-Leisten, die (sofern kompatibel) über die Asus-Aura-Software gesteuert werden können.
Eine einfache und günstige Lösung.
2. Der PC verfügt über eine Custom-Wasserkühlung. Die Pumpe (Aquastream XT Ultra) und Steuerung (Aquaero 6 Pro) sind von Aquacomputer. Von dieser Firma gibt es ja auch eine ausgefeiltes Beleuchtungssortiment, das Farbwerk. Das ist teurer als die RGB-Stripes für Aura, fügt sich aber perfekt in das bestehende System von Aquacomputer ein.
Ich bin jetzt etwas unschlüssig, welches der beiden Systeme ich nehmen sollte. Das eine ist günstiger, das andere vielseitiger und baut auf bestehender Hardware auf...
Gebt mir mal ein paar Tipps.
Gruß,
Zocker
ich baue demnächst meinen PC mal wieder um. Konkret kommt die aktuelle Hardware in ein neues Case, das Corsair Obsidian 900D.
Als Beleuchtung hatte ich bisher Kaltlichtkathoden von Revoltec: Revoltec Kaltlichtkathode V2 Twin-Set 30cm - UV
Die sind sowieso ziemlich am Ende und sollen daher jetzt ersetzt werden. Gerne würde ich zukünftig mit RGB-LEDs arbeiten.
Dafür habe ich jetzt 2 Möglichkeiten:
1. Als Mainboard verwende ich (ab morgen) das Asus Strix X99 Gaming: ROG STRIX X99 GAMING | Mainboards | ASUS Deutschland
Dieses Mainboard hat einen Header für RGB-LED-Leisten, die (sofern kompatibel) über die Asus-Aura-Software gesteuert werden können.
Eine einfache und günstige Lösung.
2. Der PC verfügt über eine Custom-Wasserkühlung. Die Pumpe (Aquastream XT Ultra) und Steuerung (Aquaero 6 Pro) sind von Aquacomputer. Von dieser Firma gibt es ja auch eine ausgefeiltes Beleuchtungssortiment, das Farbwerk. Das ist teurer als die RGB-Stripes für Aura, fügt sich aber perfekt in das bestehende System von Aquacomputer ein.
Ich bin jetzt etwas unschlüssig, welches der beiden Systeme ich nehmen sollte. Das eine ist günstiger, das andere vielseitiger und baut auf bestehender Hardware auf...
Gebt mir mal ein paar Tipps.
Gruß,
Zocker