Richtige Hardware und Vorgehensweiße

kohlibrie

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2017
Beiträge
16
Hallo alle zusammen,

nach sehr langer Recherche, habe ich interessante eindrücke hier im Forum sammeln können. Dabei bin ich auch auf die Zusammenstellung hier von technikaffee gestoßen. Dort habe ich nur das vorhandene Gehäuse durch in ein gedämmtes ersetzt(Silverstone SST-PS09B USB 3.0 gedmmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz | Mindfactory.de). Da ich aber maximal 4 HDD's verbauen möchte, bin ich mir unsicher welche größe ich brauche (so klein wie möglich wäre natürlich von Vorteil). Oder ist es sinnvoller aufgrund der hitzeentwicklung ein größeres Gehäuse zu nehmen, da der Server so leise wie möglich sein soll?

Nun zu meiner Frage:
Das Betriebssystem wird also auf einer SSD installiert, welche ich an einen M.2 Slot anschließen möchte. Als BS habe ich mir Ubuntu Server überlegt, es sollen folgende dinge realisiert werden:

- Owncloud/Nextcloud
- diverese NodeJS Anwendungen
- Backups aller PC's im Haushalt (max 3)
- ein oder zwei VM's welche zum experimentieren dienen
- eventuell ein Plex server

Wird dies einfach alles auf das System installiert oder teilt man die einzelnen aufgaben in verschiedene VM's auf?


Die HDD's (am Anfang genügen mir zwei) werden nun also nach der Installation einfach eingehängt und als Raid 1 konfiguriert (mach ich das über mein installiertes Betriebssystem oder wird das im Bios eingestellt?) und bei meiner Installation von Nextcloud wähle ich als Speicherplatz einfach die HDD'S welche als Raid 1 konfiguriert sind?

Für Eure Mühe bedanke ich mich schon mal im Voraus!
Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
Zur Hardware:
Schau dirmal den Dell T30 an der hatt alles was du möchtest und du kommst warscheinlich günstiger davon. Inklusive ECC und richtiger Serverhardware.

Hdds bringst du 4 unter und SSDs noch einmal 2. +M2 Slot. Dieser funktioniert aber glaube ich nur mit derersten Bios Version


Zur Software:
Empfehlen würde ich dir Proxmox als Hypervisor, das basiert auf Debian, hier kannst du dann deine VM,s erstellen.
Zusätzlich gibt es hier schon vorgefertigte LXC Container templates unter anderem für Ubuntu server Nextcloud usw...
Du kannst hier sogar für den Storage, wenn du möchtest ZFS nutzen, dies ist aber ZFS on Linux und kann noch kein TRIM.


Gruß Rocker

PS mit dem Handi gedibbt
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Auf den Dell T30 bin ich auch schon gestoßen, was mich daran nur stört ist, dass er nur mit einer 1 TB HDD angeboten wird und diese mir "nichts" (Da das Betriebssystem doch auf einer SSD installiert werden sollte?) bringt, da ich mir 2x 4 TBB kaufen wollte. Aber inklusive ECC klingt echt nach Mehr wert! Den T30 kann man nicht zufällig irgendwo "anders" bestückt bestellen? (habe auf google nichts dazu gefunden).


Promox habe ich noch nie gehört, klingt auf jedenfalls komfortable, werde ich mir am Wochenende mal durchlesen.
Danke!
 
Du musst die 1TB HDD ja nicht nutzen. Die könntest du z.B. in der Bucht verkaufen oder eine usb platte daraus bauen.

Gruß Rocker

PS mit dem Handi gedibbt
 
Hallo,

habe mich nun für den Dell T30 entschieden. Jetzt hätte ich aber bezüglich Proxmox noch ein paar kleine fragen.

Meine Festplatten in der Übersicht:
1x SSD 256 GB
1x HDD 1TB
2x HDD 4TB RAID 1

1. Proxmox installiere ich nun auf meine SSD, auf die ganze? Oder begrenzt auf 50GB?
2. Wie verwaltet Proxmox die Container (scheint mir in manchen punkten sinnvoller einen Container zu nehmen anstatt eine VM), werden diese auch auf der SSD im Volumen des Betriebssystem gespeichert oder brauch ich dafür eine neue partition auf meiner SSD?
3. Ist ein Raid zwischen meiner SSD und meiner 1 TB HDD sinnvoll/möglich (um das Betriebssystem abzusichern) oder lieber ein automatisches Backup?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh