RIESENPROBLEM: AquastreamXT + PowerAmp + Lüfter...

Sheemie Ruiz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2008
Beiträge
629
zunächst mal möchte ich darum bitten das der thread nicht verschoben wird, da es mit der pumpe nur bedingt etwas zu tun hat.

problem:

nachdem ich einen aquaero eingebaut hatte, und dieser dann den geist aufgab, ist mein sys irgendwie nicht mehr wie vorher.
ich habe nach demich mir sicher war das der aquaero im eimer ist diesen wieder ausgebaut, und alles wieder so angeschlossen wie es zuvor immer problemlos lief:

AquastreamXT an den strom angeschlossen, PowerAmp an den strom angeschlossen. 4/1 lüfteradapter an den PowerAmp, aquabus kabel von poweramp an AquastreamXT...

nichts passiert mehr.

ich bin in der tat versucht mein fenster zu öffnen und die ganze kiste dezent zu entsorgen!

die lüfter zucken kurz, laufen aber nicht an.
gebe ich einen kleinen schubs, dann drehen sie.

nun das seltsamste:

die lüfter drehen selbst auf 100% nur mit ~220rpm, das ist zuwenig, es sind NB luffis, max war irgendwas mit 800rpm...

an was kann das nun wieder liegen?

sorry für tipperei und grammatik, sitz auf dem sprung, es ist zum kotzen.
da freut man sich auf ein endlich abgeschlossenes sys, und dann wieder so was...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was denn für ein Aquabus Kabel vom PowerAmp?

Da gibt es doch nur einen 4Pin Molex Anschluss und die beiden 3Pin Anschlüsse zum durchschleifen. Aber kein Kabel für Aquabus.

Mach bitte ein Foto deiner Verkabelung
 
soory, aquabus ist es natürlich nicht, ich meine das drei pin kabel welches dann bei der aquastream in den FAN anschluss kommt :)
fotos reiche ich gerne heute abend nach.

hab jetzt mal einen kleinen 92 luffi dranngehängt, der läuft an, aber mit max 200rpm... das gibt es doch garnicht.
 
hast Du eine Fehlermeldung am Lüfterkanal in der Aquasuite?
 
Nein.
Wenn ich die Lüfter ans Mainboard hänge laufen sie auf jeder Geschwindigkeit.
Wenn ich nachher wieder zuhause bin werd ich mal die Pumpe reseten ggf. Noch mal ein anderes Kabel nehmen, dann bin ich aber auch mit meinem
Latein am Ende...
 
Das Kabel von der Pumpe zum PA steckt in der Pumpe aber schon am richtigen Anschluss?
 
Ja im FAN Eingang der Pumpe.
Wenn ich die lüfter mit der Hand andrehe laufen sie.
Das Problem scheint der Strom zu sein.
Sie laufen auf max 225 rpm.
Ich bin noch unterwegs, werde nachher Bilder machen und Kabel tauschen.
 
Die Kabel am PA sind auch nicht vertauscht? Soweit ich mich entsinne sind diese nicht beschriftet und haben die gleichen Stecker.
 
ja sind richtig, ich hatte sogar noch ein Foto vom alten System.
Es lief ja selbst vor zwei Wochen im Benchtable noch so, sehr kurios das...
 
Hat das poweramp möglicherweise was abbekommen als das AE hopps gegangen ist?

MfG
 
unglaublich aber war:
ich habe das kabel vom NT ausgewchselt, alles geht...
ich versteh die welt nicht mehr...

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:28 ----------

der Aquero ist aber wohl definitiv geschrottet!
es kann nach wie vor keine verbindung zu stande gebracht werden.
lüfter drehen zwar, aber ich bekomme den nicht erkannt.
wird dann wohl mein erster garantiefall werden...
 
Sei froh dass es sich so gezeigt hat. Hätte schlimmeres passieren können wenn solche Kabel im Eimer sind...
 
howdi forum :)

nach dem ich ja nun gestern die ganze zeit -gezwungenermaßen- unterwegs war, und immer nur vom iphone was tippern konnte, melde ich mich heute noch mal vernünftig zu wort.

ich verstehe den schadensfall irgendwie nicht.

zunächst einmal die ursache:
ein kabel für die peripherie welches vom netzteil weggeht ist definitiv im eimer.
an diesem kabel hing mein aquaero, der sich auf wundersame weise verabschiedet hat - zuvor lief er tadellos...
das display meines aquaero ist hinüber, laut aussage von Shoggy und diversen berichten in foren passiert das schonmal wegen überspannung.

das defekte Peripherie-Kabel liefert allerdings am letzten anschluss zu wenig strom, es reicht ja nicht mal um die lüfter anlaufen zu lassen.
wenni ch die lüfter anschubbse gehen sie dann, allerdings mit nicht mehr wie 220rpm.
ergo liefert das kabel wohl zu wenig strom.

wie ein kabel welches zu wenig strom liefert dann meinen aquaero schrotten kann, nun das wird sich herrausstellen.

es wurde ja hier immer viel geschimpft über AT, mal schauen wie sie sich nun im falle einer reklamation anstellen werden :)

ich werde mir auf jeden fall die nächsten tage einen multimeter zulegen, und in zukunft bevor ich ein kabel anschließe erst einmal durchmessen.

noch etwas seltsames:
ich habe ein neues display gekauft für meinen aquaero, allerdings geht dieses nicht mal an, das alte leuchtet ja zumindest noch...

rätsel über rätsel.

wenn ich es nicht vergesse werde ich berichten was AT zu dem fall sagt, bzw. wie der ersatz aussieht.

Shoggy hab ich auch schon angeschrieben, der wird sich aber wohl erst morgen zu wort melden.
 
Du hast das Display selbst getauscht? An sich kein Problem aber woher weißt du ob nicht noch mehr defekt ist?
Das mit deinem NT-Strang ist rätselhaft aber durchaus erklärbar.
- Angenommen in diesem Strang sind 12V und 5V vertauscht
- Das AE benötigt beide Spannungen und bekommt dann auf der 5V Leitung 12V geliefert -> Hops und defekt
- Dein PA benötigt nur die 12V. Dort kommen nur noch 5V an -> Lüfter läuft nur sehr langsam oder gar nicht.
Daher meine Frage. Hast du dein NT gesleevt und den Strang dabei zerlegt?
 
Daher meine Frage. Hast du dein NT gesleevt und den Strang dabei zerlegt?

ja, aber immer nur kabel für kabel, ich praktiziere nicht die hier gerne empfohlene methode alle kabel zu nummerieren und dann zu sleeven.

ich entferne kabel nr.1 aus allen steckern, alle anderen kabel bleiben in den verbidnungen.
ich sleeve kabel nr.1, und stecke anschließend kabel 1 wieder in alle stecker, usw. ...

ein vertauschen ist 100% ausgeschlossen.

zumal es ja vorher lief.

ich habe den aquaero zunächst zwei oder drei woche im benchtable laufen gehabt, und dann im pc.

und erst nachdem ich wahrhaftig die letzte schraube angezogen habe kam es beim starten zu den oeben genannten problemen...

zuweilen erschienen diverse ladebalken im display des aquaeros.
 
diverse Ladebalken? Aber keine zT kryptischen Zeichen ala



Wenn doch dann kannst du davon ausgehen das was mit dem USB Controller auf dem Board nicht stimmt bzw dieser defekt ist.
 
nein, ganz normale ladebalken, in zwei zeilen.
allerdings kam das beim alten display nur sporadisch, und beim neuen von anfang an, ausgehend von der rechten seite des displays, allerdings nur sehr schwer zu erkennen, da die display beleuchtung nicht anging beim neunen display.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh