Risiken beim Übertakten?

zwerg-05

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2006
Beiträge
1.923
Ort
Gelsenkirchen
Hallo,

habe einen A64 4800+ Brisbane (G2 stepping). Habe ihn auf 3100MHZ übertaktet, jedoch ohne die Spannung zu erhöhen.

Setze ich den FSB über 248 wird er instabil. Eigentlich möchte ich die VCore nicht erhöhen weil ich Angst habe dass da was kaputt geht.

Eigentlich kann doch nichts passieren wenn ich die Standardspannung beibehalte, oder?
Also so lange er nicht zu heiß wird meine ich. (Ab wieviel Grad wirds überhaupt kritisch? Hab was von ca 60° gelesen, stimmt das?)

Würde schon gerne testen wie hoch ich die CPU noch takten könnte.

LG
Beitrag bearbeiten/löschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

habe einen A64 4800+ Brisbane (G2 stepping). Habe ihn auf 3100MHZ übertaktet, jedoch ohne die Spannung zu erhöhen.

Setze ich den FSB über 248 wird er instabil. Eigentlich möchte ich die VCore nicht erhöhen weil ich Angst habe dass da was kaputt geht.

Eigentlich kann doch nichts passieren wenn ich die Standardspannung beibehalte, oder?
Also so lange er nicht zu heiß wird meine ich. (Ab wieviel Grad wirds überhaupt kritisch? Hab was von ca 60° gelesen, stimmt das?)

Würde schon gerne testen wie hoch ich die CPU noch takten könnte.

LG
Beitrag bearbeiten/löschen

alsoooooo
wie du vllt. weisst werden die transistoren im moment noch aus silicium gelasert bzw lithographiert
gucksu wikipedia wo schmelztemperatur ist nimmst 30% sicherheitsabstand und stellst im bios ein notshutdown
entstaubst dein system mal!
60° sind kritisch wenn du n finger draufhällst ;)
wenn du die vcore nicht erhöhst kannste auch ned shaun wie hoch deine cpu geht
je höher die vcore und je nidriger die temperatur desto höher kannste takten gibt aber auch cpu s die -temperaturen nicht mögen FRAG MICH NICH WARUM

deine gehört da denk ich ned zu

je höher die vcore desto schneller steigt die temperatur da bei normalen temperaturen kein supraleiter vorliegt und die energie sich in wärme umwandelt

da ich noch nicht sooo viele sys oc t hab geb ich ma vorsichtshalber keine bios tips was passieren kann
mein mainboard stellt sich GRUNDSÄTZLICH auf normalstellung um!!! ist aber glaube ich eher ne ausnahme
 
alsoooooo
wie du vllt. weisst werden die transistoren im moment noch aus silicium gelasert bzw lithographiert
gucksu wikipedia wo schmelztemperatur ist nimmst 30% sicherheitsabstand und stellst im bios ein notshutdown [...]
Selten so einen Unfug gelesen :-[
wikipedia.org schrieb:
Schmelzpunkt 1683 K (1410 °C)

Für welche Temperaturen CPUs zugelassen sind: Hersteller-Website konsultieren.
Spannung kann man schon bissle mehr geben. 10% extra is im Rahmen für 24/7 solange die Temps auch passen (10% mehr Spannung -> ~20% mehr Hitzeentwicklung).
 
wieso unfug weil du n cpu hast der weder aus silicium noch gelasert wurde?

von welchem sternensystem kommst du?
 
Milchstrasse.
Und wie du oben sehen kannst liegt der Schmelzpunkt von Silizium bei 1400°C. Recht viel mehr als 100°C hält aber keine CPU dieses Sternensystems aus.
 
oh ok aber es gibt ne temp bei 130° oder so bei der die struktur zerstört wird muss ich vllt nochma nachlesen

dann ma sry für mein halbwissen :d
 
War chauken nicht schon mal gebannt?
Wieso redet er jetzt schon wieder so ein Unsinn und verunsichert unerfahrene Übertakter?

@Thread:
Leider habe ich in Sachen AMD OC noch keine Erfahrungen.
Aber generell ist es so, dass man die CPU nur mit zu hohen Temps und zu hoher Spannung töten kann. Wenn also beides im Rahmen bleibt, sind Taktmäßig keine Grenzen gesetzt (außer natürlich von der CPU selber) :)

Erhöhe die VCore doch mal um zwei Schritte nach oben und teste dann nochmal die 248Mhz. Dann sollte es gehen, es sei denn irgendwelche anderen Teiler (HT Link) sind noch zu hoch... wie gesagt, so 100%ig kenn ich mich da nicht aus. Frag mich was zu Intel und ich kann dir alles sagen... aber bei AMD lass dir lieber von anderen helfen (außer chaucken!) :)

MfG Andi
 
Also die 248 laufen auch ohne Spannungserhöhung stabil, nur alles was darüber geht macht Fehler.

Hatte die VCore um einen erhöht und bin dann auf 253 gekommen. Hat sich also nicht wirklich gelohnt.

@morgessa

Auf der AMD Seite kann ich nichts über die Temperaturen finden.


Soll ich die Chipsatzspannung auf Auto lassen oder ist es besser die auch umzustellen?
 
Wenn der Rechner ausgeht oder Throttelt ist die CPU zu warm. Brauchst Du keine einzige Zahl wissen.
 
Hallo,

habe einen A64 4800+ Brisbane (G2 stepping). Habe ihn auf 3100MHZ übertaktet, jedoch ohne die Spannung zu erhöhen.

Setze ich den FSB über 248 wird er instabil. Eigentlich möchte ich die VCore nicht erhöhen weil ich Angst habe dass da was kaputt geht.

Eigentlich kann doch nichts passieren wenn ich die Standardspannung beibehalte, oder?
Also so lange er nicht zu heiß wird meine ich. (Ab wieviel Grad wirds überhaupt kritisch? Hab was von ca 60° gelesen, stimmt das?)

Würde schon gerne testen wie hoch ich die CPU noch takten könnte.

LG
Beitrag bearbeiten/löschen

@ zwerg

Wen man übertaktet,muss man auf die Temperaturen der CPU achten.
Bis 65 Grad in (Last) ist noch alles ok,grade jetzt in der Sommerzeit wird der PC so wie so noch etwas wärmer,als im Winter.

Ein Tipp!
Mit Luftkühler kann man bis 1,45V gehen.
Und mit Wasserkühlung kann man bis 1,50v/1,55v.

(Der AMD Athlon 64 X2 4800 + Brisbane)

1.Der Brisbane Kern ist Sparsammer im Stromverbrauch als der Windsor (Kern).

2.Der Brisbane (Kern) wird so wieso kühler als der Windsor (Kern).


Wan haste den 60 Grad bei (Idle im Windows Betrieb)oder bei (Last zb bei Games ?

Evildead
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab keine 60° :) Hatte nur gelesen dass es ab 60 kritisch werden soll.

Bisher bin ich "nur" auf 52/53 bei Last gekommen.


@ zwerg

Ach so

Kritsch ist es wen die CPU bis über (70 Grad) geht.

Im Grün Bereich ist zwischen 60-65 Grad im (Last)

Evildead
 
OK, dann hab ich ja noch nen bisschen Luft.

Du hast ja auch nen ASUS Board. Kannst Du mir was zu der Chipsatzspannung sagen? Soll ich die auf "Auto" lassen?

Und noch was.

Ich hab nen No-Name Netzteil bei dem die Spannung dann nicht mehr so ganz stabil auf 12 Volt läuft. Schwankt dann immer ganz knapp unter der 12 rum. Macht das was?
 
OK, dann hab ich ja noch nen bisschen Luft.

Du hast ja auch nen ASUS Board. Kannst Du mir was zu der Chipsatzspannung sagen? Soll ich die auf "Auto" lassen?

Und noch was.

Ich hab nen No-Name Netzteil bei dem die Spannung dann nicht mehr so ganz stabil auf 12 Volt läuft. Schwankt dann immer ganz knapp unter der 12 rum. Macht das was?

@ zwerg-05

Lass die Chipsatzspannung erst mal auf (Auto)

Schwankt dann immer ganz knapp unter der 12 rum,
Nein das macht nichts.

Was für ein ASUS Mainboard haste den genau ?

Evildead
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab jetzt mal getestet und ne Stunde mit Orthos laufen lassen.

Die Daten hab ich jetzt aus Everest kopiert.

Ist das soweit alles in Ordnung bzw. könnte ich den so laufen lassen?

CPU-Eigenschaften:
CPU Typ - DualCore AMD Athlon 64 X2
CPU Bezeichnung - Brisbane
CPU stepping - BH-G2
Engineering Sample - Nein
CPUID CPU Name - AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4800+
CPUID Revision - 00060FB2h

CPU Geschwindigkeit:
CPU Takt - 3208.3 MHz (Original: 2500 MHz, overclock: 28%)
CPU Multiplikator - 12.5x
CPU FSB - 256.7 MHz (Original: 200 MHz, overclock: 28%)
HyperTransport Takt - 1026.7 MHz
Speicherbus - 401.0 MHz
DRAM:FSB Verhältnis - CPU/8


Sensor Eigenschaften:
Sensortyp - ITE IT8712F v7+ (ISA 290h)
GPU Sensortyp - Diode (ATI-Diode)
Motherboard Name - Asus M3N78 Series
Gehäusezutritt gefunden - Ja

Temperaturen:
Motherboard - 34 °C (93 °F)
CPU - 52 °C (126 °F)
1. CPU / 1. Kern - 56 °C (133 °F)
1. CPU / 2. Kern - 54 °C (129 °F)
MCP - 52 °C (126 °F)
GPU Diode - 43 °C (109 °F)
SAMSUNG SP2504C - 31 °C (88 °F)

Kühllüfter:
CPU - 1810 RPM

Spannungswerte:
CPU Kern - 1.36 V
+3.3 V - 3.26 V
+5 V - 5.02 V
+12 V - 11.85 V
VBAT Batterie - 3.15 V
Debug Info F - 0175 00FF 00FF 0000 0000
Debug Info T - 52 34 128
Debug Info V - 55 FF CC FF C3 62 FF (F7)
 
Also ich hab jetzt mal getestet und ne Stunde mit Orthos laufen lassen.

Die Daten hab ich jetzt aus Everest kopiert.

Ist das soweit alles in Ordnung bzw. könnte ich den so laufen lassen?

CPU-Eigenschaften:
CPU Typ - DualCore AMD Athlon 64 X2
CPU Bezeichnung - Brisbane
CPU stepping - BH-G2
Engineering Sample - Nein
CPUID CPU Name - AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4800+
CPUID Revision - 00060FB2h

CPU Geschwindigkeit:
CPU Takt - 3208.3 MHz (Original: 2500 MHz, overclock: 28%)
CPU Multiplikator - 12.5x
CPU FSB - 256.7 MHz (Original: 200 MHz, overclock: 28%)
HyperTransport Takt - 1026.7 MHz
Speicherbus - 401.0 MHz
DRAM:FSB Verhältnis - CPU/8


Sensor Eigenschaften:
Sensortyp - ITE IT8712F v7+ (ISA 290h)
GPU Sensortyp - Diode (ATI-Diode)
Motherboard Name - Asus M3N78 Series
Gehäusezutritt gefunden - Ja

Temperaturen:
Motherboard - 34 °C (93 °F)
CPU - 52 °C (126 °F)
1. CPU / 1. Kern - 56 °C (133 °F)
1. CPU / 2. Kern - 54 °C (129 °F)
MCP - 52 °C (126 °F)
GPU Diode - 43 °C (109 °F)
SAMSUNG SP2504C - 31 °C (88 °F)

Kühllüfter:
CPU - 1810 RPM

Spannungswerte:
CPU Kern - 1.36 V
+3.3 V - 3.26 V
+5 V - 5.02 V
+12 V - 11.85 V
VBAT Batterie - 3.15 V
Debug Info F - 0175 00FF 00FF 0000 0000
Debug Info T - 52 34 128
Debug Info V - 55 FF CC FF C3 62 FF (F7)

@ zwerg-05


Die Einstellungen sind alle soweit in ornung.
Auser der HT=Hyper Transport Takt der darf nie über 1000 Mhz sein.
Ist nicht schlimm wen der HT=Hyper Transport Takt über 1000 Mhz ist,aber das kostet nur unnutz Stabilität der CPU.

In Chipsatz Einstellung deines Mainboards im Bios,kann man 1,2,3,4,6,7,8 je nach ReferenzTakt malnehmen.

Im dem Fall ist es durch (3 mal 256.7 MHz)

Evildead
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh