RJ45 Cable Sharing selbst herstellen

raynold

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2008
Beiträge
4.398
Ort
NRW
Hi,

ich habe einen Multifunktionadrucker und möchte mit diesem Faxen und ihn im Netzwerk einbinden. Hierzu habe ich leider nur 1 Kabel verfügbar. Ich habe nun gelesen, dass es möglich ist, ein RJ45 Kabel zu teilen - wird auch Cable Sharing genannt - sodass aus einem Kabel zwei Kabel werden.

Meine Verkabelung stelle ich mir nun so vor:

Fritzbox
Y Kabel: vom geteilten Ende des Kabels kommen RJ11 für Fax und RJ45 für Netzwerk in die Fritzbox, das verjüngte Ende des Kabels mit RJ45 Stecker kommt ins Patchfeld
Patchfeld
Verlegekabel ins OG
Dose
Y Kabel: das verjüngte Ende des Kabels mit RJ45 Stecker kommt in die Dose, vom geteilten Ende des Kabels kommen RJ11 für Fax und RJ45 für Netzwerk in das Multifunktionsgerät
Multifunktionsgerät

Die Y Kabel müsste ich selbst herstellen. Meine Frage nun: hat sowas jemand schonmal versucht oder in Betrieb? Geht das überhaupt? Da die Anschlüsse RJ11 und RJ45 nicht direkt bei einander liegen, müsste ich die Adern am geteilten Ende des Kabels schon sehr weit abschirmen. Könnte die dann fehlende Schirmung ein Problem werden? Zudem würde dann die silberfolie bei einem Ende des geteilten Endes fehlen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da musst du nichts selbst basteln.
Solche Adapter gibts fertig zu kaufen.
Die haben an einem Ende einen RJ45-Stecker und am anderen Ende zwei RJ45-Buchsen.
Wentronic Netzwerk Adapter silber: Amazon.de: Computer Zubehör
Du bräuchtest dann nur noch Adapter von RJ45 auf RJ 11.
Auch diese gibt es fertig zu kaufen:
Bleil Reduzier-Adapter, RJ45-Stecker-RJ11-Buchse: Amazon.de: Elektronik

Bei der Geschichte solltest du aber beachten, das dann auf der Leitung kein GBit mehr geht, sondern maximal 100 MBit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ob dann die Belegung der Kontakte Stimm?

:-/

Statt dem letztgenannten Adapter könnte man doch auch an ein RJ45 zu RJ11 Kabel verwenden?

- - - Updated - - -

Aber ob dann die Belegung der Kontakte Stimm?

:-/

Statt dem letztgenannten Adapter könnte man doch auch an ein RJ45 zu RJ11 Kabel verwenden?
 
Das stimmt schon.
Das Netzwerkkabel hat 8 Adern.
Davon werden für GBit alle 8 Adern benötigt.
Für 100 MBit reichen 4 Adern.

Dieser RJ45-Adapter macht nun folgendes:
Er verbindet an einer Buchse die für 100 MBit nötigen Adern 1:1.
An der anderen Buchse werden die für 100 MBit nötigen Adern mit den bei 100 MBit nicht benötigten 4 übrigen Adern verbunden.
Du brauchst natürlich an beiden Seiten des Kabeln jeweils einen solchen Adapter.

Der RJ45-RJ11-Adapter verbindet die Kontakte 1:1 durch.
Auf der ganzen Strecke mit den 4 Adaptern (2 auf jeder Seite) sind die Adern also 1:1 durchverbunden.
Ob da irgendwelche Adern durch den/die Adapter gekreuzt oder vertauscht sind, spielt keine Rolle, denn das macht der/die Adapter auf der Gegenseite wieder rückgängig.
 
Der Verlinkte Adapter wird nicht passen.

Für 100Mbit brauchst du Adern 1,2,3 und 6. Bei einem Adapter der aus einmal RJ45, 2x 100MBit macht, hättest du dem entsprechend dann die Adern 4 und 5 jeweils nicht belegt! Diese brauchst du meines Wissens nach aber, wenn du einen RJ11 Stecker in einen RJ45 Stecker prügelst.


Was du brauchst ist meiner Meinung nach ein solcher Adapter:

RJ45 Netzwerk Y-Adapter CAT 5e [2x RJ45-Buchse - 1x RJ45-Stecker] 0.15 m Silber EFB Elektronik online kaufen » conrad.de
 
Aber ob dann die Belegung der Kontakte Stimm?
Dann musst Du die richtigen Adapter kaufen, dann stimmt die Belegung auf jeden Fall. ;)

Es gibt Adapter für 2x LAN, Adapter für 2x ISDN (bzw. Analog) und Adapter für 1x LAN + 1x ISDN (bzw. Analog). Der Unterschied besteht darin, dass LAN (Ethernet) die Pins 1, 2, 3 und 5 benutzt, während ISDN die Pins 3, 4, 5 und 6 (bzw. ein analoger Anschluss die Pins 4 und 5) nutzt.
Ein Adapter für 1x LAN + 1x ISDN (bzw. Analog) legt die Pins 1, 2, 3 und 6 des RJ45-Steckers auf Pins 1, 2, 3 und 6 der einen RJ45-Buche und die Pins 4, 5, 7 und 8 des RJ45-Steckers auf die Pins 4, 5, 3 und 6 der anderen RJ45-Buchse. Du brauchst auf jeder Seite so einen Adapter, somit kannst Du eben 1x 100 Mbit/s LAN und einen ISDN- oder Analog-Anschluss über das 8-adrige Kabel in der Wand leiten.

Statt dem letztgenannten Adapter könnte man doch auch an ein RJ45 zu RJ11 Kabel verwenden?
Ja, natürlich.
 
Welche Stecker kommen da in den Ausgang? 2x RJ45 oder 1x RJ45 und 1x RJ11?
 
Das sind zwei RJ45-Buchsen, da ISDN standardmäßig über RJ45 läuft. Da ein analoger Anschluss jedoch zwei der vier Pins verwendet, die ISDN auch verwendet, kann man da einfach ein RJ45->RJ11-Kabel mit 1:1-Durchkontaktierung verwenden, um das Fax anzuschließen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh