Hi,
ich habe einen Multifunktionadrucker und möchte mit diesem Faxen und ihn im Netzwerk einbinden. Hierzu habe ich leider nur 1 Kabel verfügbar. Ich habe nun gelesen, dass es möglich ist, ein RJ45 Kabel zu teilen - wird auch Cable Sharing genannt - sodass aus einem Kabel zwei Kabel werden.
Meine Verkabelung stelle ich mir nun so vor:
Fritzbox
Y Kabel: vom geteilten Ende des Kabels kommen RJ11 für Fax und RJ45 für Netzwerk in die Fritzbox, das verjüngte Ende des Kabels mit RJ45 Stecker kommt ins Patchfeld
Patchfeld
Verlegekabel ins OG
Dose
Y Kabel: das verjüngte Ende des Kabels mit RJ45 Stecker kommt in die Dose, vom geteilten Ende des Kabels kommen RJ11 für Fax und RJ45 für Netzwerk in das Multifunktionsgerät
Multifunktionsgerät
Die Y Kabel müsste ich selbst herstellen. Meine Frage nun: hat sowas jemand schonmal versucht oder in Betrieb? Geht das überhaupt? Da die Anschlüsse RJ11 und RJ45 nicht direkt bei einander liegen, müsste ich die Adern am geteilten Ende des Kabels schon sehr weit abschirmen. Könnte die dann fehlende Schirmung ein Problem werden? Zudem würde dann die silberfolie bei einem Ende des geteilten Endes fehlen...
ich habe einen Multifunktionadrucker und möchte mit diesem Faxen und ihn im Netzwerk einbinden. Hierzu habe ich leider nur 1 Kabel verfügbar. Ich habe nun gelesen, dass es möglich ist, ein RJ45 Kabel zu teilen - wird auch Cable Sharing genannt - sodass aus einem Kabel zwei Kabel werden.
Meine Verkabelung stelle ich mir nun so vor:
Fritzbox
Y Kabel: vom geteilten Ende des Kabels kommen RJ11 für Fax und RJ45 für Netzwerk in die Fritzbox, das verjüngte Ende des Kabels mit RJ45 Stecker kommt ins Patchfeld
Patchfeld
Verlegekabel ins OG
Dose
Y Kabel: das verjüngte Ende des Kabels mit RJ45 Stecker kommt in die Dose, vom geteilten Ende des Kabels kommen RJ11 für Fax und RJ45 für Netzwerk in das Multifunktionsgerät
Multifunktionsgerät
Die Y Kabel müsste ich selbst herstellen. Meine Frage nun: hat sowas jemand schonmal versucht oder in Betrieb? Geht das überhaupt? Da die Anschlüsse RJ11 und RJ45 nicht direkt bei einander liegen, müsste ich die Adern am geteilten Ende des Kabels schon sehr weit abschirmen. Könnte die dann fehlende Schirmung ein Problem werden? Zudem würde dann die silberfolie bei einem Ende des geteilten Endes fehlen...