RMA ASUS PB287Q = ASUS PB278Q erhalten (+ Qualitätskontrolle Asus?!)

falkboett

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
2.449
Ort
M-V
Wollte euch mal meine RMA-Erfahrungen mit einem ASUS PB287Q nicht vorenthalten. Nach einer zweiten RMA (Pixelfehler, Dreckseinschlüsse) meines Asus PB287Q kam heute wieder Ersatz. Es war aber kein Asus PB287Q, sondern ein ASUS PB278Q (http://geizhals.de/asus-pb278q-90lmga070t01081c-a834936.html?hloc=at&hloc=de). Zuerst ging ich von einem Versehen aus, da ich mir aber vom UPS-Boten die RMA Bescheinigung gekrallt habe, konnte ich anhand der Seriennummer erkennen, dass das volle Absicht von Asus war.

Hmm, weiß nicht, was ich davon halten soll. Da ich mitlerweile einfach nur genervt bin und die Monitore sich preislich ähneln, werde ich den ASUS PB278Q wohl behalten, da ich vermutlich auch schon einen Käufer dafür habe. Zudem ist das gelieferte Exemplar in guten Zustand und bis auf minimalem Dreckeinschluß in der rechten unteren Ecke fast perfekt (keine Pixelfehler und min. BLB). Bedenklich ist aber dabei aber, dass beide Monitore ja eigentlich völlig unterschiedliches Klientel bedienen. Das eine ist halt ein 4K Zocker-Monitor und das andere ein Monitor für Grafiker.

Im Zuge dieses RMA-Geschehens kam ich auf die Idee, mir einen neuen Monitor zu kaufen. Da 4K sicherlich ne feine Sache ist, jedoch es mit der Skalierung von Programmen und auch in Spielen selbst unter Windows 10 noch zu Problemen kommt, war klar, dass es ein WHQD Bildschirm sein wird. Also war ich mal verrückt und habe mir auf Empfehlung des Members @mynx und wenigen positiven Meinungen bei Amazon den ASUS PB328Q (http://geizhals.de/asus-pb328q-90lm01a0-b01370-a1251268.html?hloc=at&hloc=de) bestellt. Kurz und knackig: Der Bildschirm ist super, die Farben sind perfekt und das Teil ist dank 75 Hz am Displayport-Anschluss absolut zockertauglich.

Aber auch hier habe ich auch erst das dritte Exemplar behalten. Zwei Bildschirme wiesen Pixelfehler, Dreckseinschlüsse und mehrere Subpixelfehler auf. Erst der dritte Bildschirm ist bis auf einen Subpixelfehler am linken Rand ok.

Stellt sich mir im Zuge dieser Ereignisse natürlich die Frage, ob Asus ausgelieferte Geräte, sei es Neuware oder vom Support versendete Ware, einer Qualitätskontrolle unterzieht. Habe ich früher sehr auf Asus-Produkte gesetzt, werde ich wohl zunehmend auf andere Hersteller umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du bezahlst also für 28"4K, und gibst dich dann mit 27"WQHD zufrieden? klingt komisch. Ist doch offensichtlich ein Vertipper...zu deinen Ungunsten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh