rMBP Late 2013 vor Rückgabe auf Auslieferungszustand zurücksetzen?

Rowley

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2008
Beiträge
146
Hallo zusammen,

wie der Titel schon verrät, muss ich mich aufgrund eines Trackpad-Problems schweren Herzens wieder von meinem rMBP Late 2013 trennen.
Bislang hatte ich nur ganz normal meinen Benutzeraccount (inkl. Passwort) und WLAN eingerichtet sowie Silverlight installiert.

Ist in diesem Fall eine komplette Neuinstallation notwendig oder kann ich das irgendwie einfacher machen?

Vielen Dank schonmal!

LG Rowley
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Neuinstalation ist das einfachste… Oder du legst einen neuen Benutzer an (mit Adminrechten) und löscht dann aus dem neuen Account heraus den alten. Dann sollten PWs weg sein. Programme müsstest du aber händisch löschen.
 
Okay, dann will ich mich mal an einer Neuinstallation versuchen, zumal ich dann gleichzeitig schauen kann, ob es das Trackpad-Problem vielleicht doch löst.

Ich habe gelesen, ein Clean-Install geht auch ohne USB-Stick, d.h. über's Internet. Hast du das schonmal gemacht? Ist die Anleitung so korrekt?

1. Restart your mac and hold Command+R until it boots in recovery mode
2. Click Dish Utility
3. Click your Macintosh HD and choose Erase in the upper menu and then choose Mac OS Journaled (or whatever it says) and then Erase to the right. This basically formats your HDD
4. Quit Disc Utility
5. Click Reinstall OS X (make sure that it has the Mavericks logo)
6. Follow instructions

Allerdings klingt es hier (Post #3: How can I do a clean installation of Mavericks 10.9.1 on Late 2013 Retina Macbook Pro - MacRumors Forums) so, als ginge dies nicht beim Late 2013, oder ist das eine andere Vorgehensweise?
 
Einfach einen Reboot machen und die Alt-Taste gedrückt halten. Dann die Recovery Partition auswählen. Von dort aus kommst du in eine minimale Instalation von OSX. Du musst dann eine Internetverbindung aufbauen, um die restlichen Daten aus dem Internet nachzuladen (dadurch verbraucht die Recoverypartition nicht soviel Platz). Die SSD sollte gelöscht werden im Festplattendienstprogramm und anschließend neu installiert werden.
 
Sry, das ging mir jetzt ein bisschen zu schnell.
1. Also geht die o.g. Variante tatsächlich nicht beim Late 2013?
2.
Die SSD sollte gelöscht werden im Festplattendienstprogramm und anschließend neu installiert werden.
Was genau meinst du damit? Zu welchem Zeitpunkt und wie genau?
3. Das wäre aber dann kein Clean-Install, weils von der Recoverypartition kommt oder? Geht mir ja auch darum, zu schaun, ob sich das Trackpad-Problem evtl. doch durch einen reinen Clean-Install beheben lässt.
 
kein Plan zu wechelm Zeitpunkt… halt dann wenn es im Instalationsmenü verfügbar ist :)
Klar ist das "Clean"! Die Recoverypartition bleibt vom User immer unangetastet (nur Lesezugriff) und außerdem bleibt diese Partiton auch vor dem normalen User immer verborgen. Dies bedeutet egal wie du die Platte formatierst die Recovery bleibt unangetastet. Und das solltest du auch nicht ändern!
 
Entschuldige die späte Antwort v3nom.

Habe eine detaillierte Anleitung vom Apple Support gefunden:

Wichtig: Zum Neuinstallieren von OS X müssen Sie mit dem Internet verbunden sein.
Wählen Sie „Apple“ > „Neustart“. Halten Sie die Befehlstaste (⌘) und die Taste „R“ gedrückt, wenn der Mac mit dem Neustart beginnt.
Wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind, wählen Sie ein Netzwerk aus dem Menü „WLAN“ (in der rechten oberen Ecke des Bildschirms).
Wählen Sie „Festplattendienstprogramm“ aus und klicken Sie dann auf „Fortfahren“.
Wählen Sie Ihr Startvolume auf der linken Seite aus und klicken Sie auf den Titel „Löschen“.
Wählen Sie „Mac OS Extended (Journaled)“ im Menü „Format“, geben Sie einen Namen ein und klicken Sie auf „Löschen“.
Nach dem Löschen des Volumes wählen Sie „Festplattendienstprogramm“ > „Festplattendienstprogramm beenden“.
Wählen Sie „OS X erneut installieren“, klicken Sie auf „Fortfahren“ und folgend Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
(OS X Mavericks: Löschen und Neuinstallieren von OS X)

Müsste doch eigentlich die richtige sein?! Allerdings soll man nach dieser beim Neustart "Command" + "R" gedrückt halten und nicht, wie du sagst, "Alt"?!

PS: Danke für deine Geduld mit mir ;)
 
"Alt" gibt dir die volle Auswahl an Partitionen von denen du booten kannst. "Cmd+R" bringt dich direkt in die Recovery. Ist also Jacke wie Hose, wobei letzteres für "normale User" besser ist.
 
Aha, schon wieder was dazu gelernt, ich danke dir. Werde jetzt mal mein Glück versuchen und hoffe, dass es gut geht ;-)
 
Hat alles einwandfrei geklappt. Leider besteht das Trackpad/Cursor-Problem nach wie vor, sodass es jetzt zurück geht :(
Nochmal danke für deine Unterstützung!
 
Bei einem Trackpad-Problem wird in der Regel das Topcase getauscht (ich hoffe du hast noch Garantie?). Bei den Retina-Modellen sind Trackpad und Topcase fest verbunden.
Da wird trotzdem nicht das komplette Gerät verschrottet ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh