[User-Review] ROCCAT Taito Kingsize mTw Edition Gaming Mousepad

4Kerner

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2010
Beiträge
221
Erfahrungsbericht – ROCCAT Taito mTw Edition Gaming Mousepad


1. Einleitung
Nach dem beliebten Taito Mauspad, welches gerne zusammen mit der ROCCAT Kone verwendet wurde, folgt eine neue Edition des Stoffmauspads. Es zeichnet sich durch ein Logo auf der Oberfläche von mTw, ein erfolgreicher deutscher E-Sport-Clan, und durch eine noch gewaltigere Größe aus.
In diesem kleinen Erfahrungsbericht möchte ich klären, ob dieses Mauspad des Hamburger Peripherie-Spezialisten das Potential dazu hat den Erfolg des kleineren Bruders zu wiederholen.


2. Danksagung
Dank geht an dieser Stelle zuerst nach Hamburg an die Mannen von ROCCAT, welche mir die Erstellung des Erfahrungsberichts mit Hilfe dieses Testsamples ermöglicht haben.


3. Eigenschaften

  • Leise und angenehme Mausführung dank der wärmebehandelten Nano-Oberfläche
  • Exakte Balance auf der x-y Achse zur präzisen Steuerung des Mauszeigers.
  • Komfortable Größe von 455 x 370 mm bei einer Höhe von 3,45 mm
  • Absoluter Halt auf allen Oberflächen
  • Widerstandsfähiges Material mit langer Lebensdauer

4. Verpackung
Wer ROCCAT Peripherie kennt, für den ist das Äußere der Verpackung altbewährt. Die dominierenden ROCCAT-typischen Farben sind schwarz, weiß, blau. Vorne wurde Testmaterial zum Probefühlen integriert, damit der Kunde nicht die Katze im Sack kauft und sich von der Gleitfähigkeit überzeugen kann, ohne die Verpackung öffnen zu müssen.
Seitlich werden die Vorteile des Taito mTw Edition gegenüber herkömmlichen Mousepads erläutert. Dazu gehören die spezielle Oberfläche und die Kompatibilität zu Mäusen mit bis zu 8000 CPI, welche mit Mäusen verschiedenster Hersteller getestet wurde.
Rückseitig findet man multilinguale Features und diverse Erklärungen zum diesem Mousepad.
Wenn man die Verpackung geöffnet hat, lässt sie sich nur bedingt zum Transport des Mousepads wiederverwenden.



5. Das Mousepad in der Praxis
Liegt das Taito mTw Edition erstmals auf dem Schreibtisch, so fällt erst einmal die überwältigende Größe auf, weswegen man als Kaufinteressent vor dem Erwerb ausmessen sollte, ob das Pad mit den Abmessungen von 455 x 370 Millimetern auf den heimischen Schreibtisch seinen Platz findet.
Quer über die gesamte Fläche erstreckt sich das mTw Logo, weil das Mousepad in Übergröße von ROCCAT zusammen mit dem E-Sport-Clan entwickelt wurde.
Für mehr Geschwindigkeit soll das Nano-Gewebe auf der Oberseite sorgen, während die grobe gummiartige Anti-Rutsch-Textur das Wegrutschen des Pads auf dem Tisch verhindern soll. In der Praxis funktionieren beide Oberflächen einwandfrei. Das Taito lässt sich kaum von der Stelle schieben und die Gleitfähigkeit ist für ein Stoff-Mousepad auch ziemlich ausgeprägt.
Bei der Form hat ROCCAT entgegen des Sota diesmal keine Experimente gewagt und ist der klasisch viereckigen Form treu geblieben.
Wie üblich für ein Stoffpad ist das Taito mTw Edition äußerst flexibel und lässt sich in jede beliebige Position bringen.
Kompatibel zeigt sich das Mousepad eigentlich zu allen gängigen Mäusen, sollte eine Maus jedoch ausgewiesene Probleme mit Farbunterschieden auf der abzutastenden Oberfläche haben, dem empfehle ich das Pad nicht unbedingt. Mit meinen vorhandenen Mäusen gab es aber keine Sensorikprobleme (ROCCAT Pyra, Speedlink Ferret, Cherry Barracuda XT, Fujitsu Siemens Touchbird).
In der Schicht zwischen dem Nano-Gewebe und der Anti-Rutsch-Textur können sich nach längeren Spiele-Sessions feine Krümel absetzen. Dann kann das Taito mTw Edition unter fließendem Wasserhahn gereinigt werden.



6. Persönliche Meinung
Wem das Taito gefällt, der kann ebenso zur mTw Edition greifen. Eingeplant werden muss aber der hohe Platzverbrauch, der nötig ist, damit das Pad auch für Ultra-Low-Senser geeignet ist. Der stylische Schriftzug wird Fans des deutschen E-Sport-Clans mTw gefallen und denjenigen, die auf Abwechslung und nicht das Einheitsschwarz stehen.
Insgesamt hinterlässt das vergrößerte Taito einen außerordentlichen Eindruck, denn es gehört immernoch zu einen der besten Stoffpads.

Wenn das ROCCAT Taito mTw jetzt Interesse bei euch geweckt hat, der kann es ab ungefähr 19€ erwerben.


7. Weiterführende Links
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ganz nett das Pad. Aber ich denke mal das Zowie mit dem G-TF trotzdem das bessere Pad im Sortiment hat.
 
Ganz nett das Pad. Aber ich denke mal das Zowie mit dem G-TF trotzdem das bessere Pad im Sortiment hat.

Naja qualitativ und verarbeitungstechnisch bestimmt, nur ob es sich mit dem G-TF besser spielt sie dahingestellt. Es ist zwar schon ein besonderes Stoffpad, aber hat trotzdem noch negative Seiten die eindeutig dem Stoff zuzuordnen sind.
 
Das mTw Pad ist auch aus Stoff. Klar das man mit Stoffpads nicht klarkommt wenn man nur auf Hartpads gespielt hat. Mir ist bei 400 CPI ein Stoffpad lieber als ein zu kleines Hartpad. Vor allem da ich auf Stoff eine höhere Präzision habe als auf irgendwelchen Hartmatten.
 
Meiner Meinung nach befinden sich beide Pads auf ziemlich hohem Niveau, weshalb man hier nicht klar zwischen besser oder schlechter unterscheiden kann.
Welches der beiden Pads das richtige ist, kommt auf jeden presönlich an, denn oftmals sind es die kaum spürbaren Nuancen, welche ein bestimmtes Pad für eine bestimmte Person besser erscheinen lässt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh