Rootserver OpenVPN als Gateway

hardwarezzz

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2017
Beiträge
44
Guten Morgen,

ich würde gerne einen Root/Vserver mieten.
Auf diesem würde ich dann OpenVPN als Server und als Client laufen lassen.
Der Rootserver soll sich per VPN eine ausländische IP über einen VPN Anbieter holen.

Meine lokalen Netzwerke (3 Stück, verschiedene Orte) würde ich ebenfalls per Openvpn zum Vserver connecten.
Auf meinen lokalen Routern würde ich die Routing Tabelle anpassen, damit nur bestimmte IPs (oder eventuell domains) über den Vserver gehen.

Soweit ist bis jetzt alles nur Theorie. ;-)
Hat das schonmal jemand gemacht?
Denke ich vielleicht zu kompliziert?

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob etwas kompliziert ist liegt meist im Auge des Betrachters. Ein einfaches Setup ala Site2Site VPN von verschiedenen Standorten zu einem VPN Server ist erstmal "relativ leicht". Und das Routen von einzelnen IPs oder Subnetzen über den VPN Server als Gateway ist auch relativ leicht umgesetzt.

Die Konfiguration des VPN Clients auf dem Server um den Traffic über einen 3. Anbieter zu leiten sollte auch kein Hexenwerk sein.

Also, alles in allem. Wenn du dich in der Console auskennst und weißt was du tust ist ein solches Setup relativ leicht aufgezogen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh