ROPS, TMUS, etc. Was ist was und wofür?

dosenfisch24

Kling akhlami buhfik
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2004
Beiträge
430
Ort
Raum Karlsruhe
Früher war die Sache klar. Da hatte man Pixel-Pipelines und Vertex-Pipelines. Wofür die da sind is auch klar.
Seit den neuen Karten von ATI und Nvidia ist jetzt aber auch die Rede von "ROPS" , "TMUS" und "Raster Operation Prozessoren". Was genau machen die denn jetzt. Wie hängen die mit den Pipelines zusammen?
Und wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Pixel-Pipelines und Pixel-Shader Prozessoren bzw. Vertex-Pipelines und Vertex Prozessoren?

Ich weiß, das is ne ziemlich komplexe Frage, aber ich habe bisher weder hier im Forum noch mit ner Googlesuche wirklich ne gute Erklärung gefunden.

:confused: :confused: :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also rops und TMUS gab es auch schon immer.

Die anzahl der TMUS bestimmt zusammen mit dem takt die Texelfüllrate.
z.B bei der radeon 9800pro 8(TMUs) mal 380mhz takt = 3040MTexel/sec
Die anzahl der ROPs bestimmt zusammen mit dem takt die Pixelfüllrate
z.B bei der radeon 9800pro 8(ROPs) mal 380mhz takt = 3040MPixel/sec
ROPs ist die abkürzung für Raster Operation Prozessoren.
ALUs sind für die arithmetische leistung zuständig.(9800pro hat auch hier 8)
Die Vertexshader sind für die geometrie leistung zuständig.(9800pro hat 4)

wenn du das alles verstehen willst was nicht alzu einfach ist geh mal auf 3dcenter.de da wird alles gut erklärt.

mfg martin
 
Hab auf 3dcenter.de leider nichts passendes gefunden.

Lasst mich bitte nicht dumm sterben! ;)

... :confused: ...
 
Zuletzt bearbeitet:
mach den selben thread dort auf!
dort wird dir bestimmt was erklärt.b.z.w. bessere links gegeben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh