Die Idee, Schallwellen durch destruktive Interferenz mit einer zweiten Schallquelle auszulöschen, ist keineswegs neu... ich muss aber zugeben, die Idee das Ganze in einen Lüfter zu stopfen ist mir so noch nicht untergekommen. Und wohl auch technisch nicht ganz trivial, wenn man einen in alle Richtungen gleichmäßigen Effekt erhalten möchte.
Das System hat natürlich auch Einschränkungen: es wirkt nur auf das Motorgeräusch. Das Luftrauschen wird nicht verringert. Es gibt bereits jetzt viele moderne Lüfter, deren Motor so leise ist, dass das Luftrauschen die einzig verbliebene Geräuschquelle ist. Beispielsweise haben die BlackSilentPRO 120mm 900rpm Lüfter auch auf 12V keinerlei vernehmbares Motorengeräusch. Erst bei höheren Umdrehungszahlen merkt man, dass da was arbeitet.
Dementsprechend sehe ich diese Technologie eher weniger in PCs, die klassisch schon mit großen, langsamdrehenden Lüftern ausgestattet sind. Vielmehr denke ich wird man sowas in Notebooks finden, auf Grafikkarten mit Radiallüfter und in Spielekonsolen. Da, wo man mit 40mm-60mm und entsprechend hohen Drehzahlen auskommen muss.