[Kaufberatung] Router (2.4/5Ghz), 4xLAN....was nehmen

sun-man

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2003
Beiträge
2.150
Ich möchte hier auch nochmal fragen.


Moin,

scheinbar stirbt mein Archer C7....ich weiß noch nicht ob ich den heute Abend gerettet bekomme.

Lede-Project wäre schön, aber kein muss wenn die Oberfläche OK ist.

- An die Microtics wage ich mich glaube ich nicht ran. Ich denke mein Wissen reicht nicht um die zu setupen. (RouterOS router configuration page)
- Linksys WRT1200AC-EU. Irgenwie....letztes Update Anfang 2016. LEDE/OpenWRT fähig. Kann aber auch einfach so betrieben werden
- SYNOLOGY RT1900AC - wird vermutlich zu teuer

Gerade Ports (einfach) frei geben und ne Kindersicherung wären toll. TP-Link hat die Oberfläche da komplett versaut irgendwie.
Ich hab aktuell MASSIVE Probleme 1080p/60fps Videos von meinem verkabelten NAS auf die AmazonBox oder den TV zu bekommen. Es ruckelt wie die Hölle. WENN ich etwas neu hole, dann sollte das also kein Rückschritt sein. Auch einer der Grunde weswegen ich beim Microtic hAP AC noch unsicher bin. 720Mhz...

Noch Ideen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gerade wenn dir die Konfiguration Sorgen macht, was spricht gegen eine Fritz!Box? Und welchen Anschluss hast du? Kabel mit externem Modem was du so weiter betreiben willst, FTTH oder ganz normales (V)DSL?
 
also ich hab mich an mikrotik gewagt und bin mitlerweile echt zufrieden. Sehr stabil am laufen!!!

Und ganz ehlich: mit bisschen Wissenshunger kann man hier viel lernen und sein Netzwerk sehr gut absichern und aufteilen.
 
Zwischen "ich weiß nicht was ich nehmen soll" und "mittlerweile echt zufrieden" lagen jetzt 1,5h. Interessante Wendung.

Was man mir jetzt erklären muss ist, was das Teil für den Heimgebrauch anders oder besser kann als 'ne Fritte. Die Oberfläche der MikroTiks ist allgewaltig und für den Heimgebrauch meiner Meinung nach einfach nur daneben. Fritten laufen auch nicht instabiler und sind im Welten einfacher zu konfigurieren.

Von daher - was waren deine Anforderungen, dass es das gebraucht hat?

Grüße
Thomas
 
Die AvM Dinger sind mir oft viel zu teuer - meine letzten Erfahrungen sind nicht gut und beim Nachbarn sieht es auch mau aus.

Also Beispiel: Mein Archer c7 kommt durch den ganzen Garten (OK, hinten eben 2.4Ghz), gut 20m durch Wände und Fenster. Sein AVM steht in etwa auf gleicher Höhe und er kommt kaum auf seine Terrasse. Ich kann bei Ihm im WoZi bei mir surfen während er gucken muss wo er sitzt. Er hat auch schon 3x durchgetauscht oder so.
 
Das die Fritzbox im Bezug auf die WLAN Leistung nicht das goldene vom Ei ist sollte allgemein bekannt sein. Dort gibt es Hersteller ala Cisco,UniFi (in Form reiner APs) usw. die deutlich mehr Leisten können. Insgesamt ist ne Fritzbox allerdings nen ganz guter Allrounder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen "ich weiß nicht was ich nehmen soll" und "mittlerweile echt zufrieden" lagen jetzt 1,5h. Interessante Wendung.

Was man mir jetzt erklären muss ist, was das Teil für den Heimgebrauch anders oder besser kann als 'ne Fritte. Die Oberfläche der MikroTiks ist allgewaltig und für den Heimgebrauch meiner Meinung nach einfach nur daneben. Fritten laufen auch nicht instabiler und sind im Welten einfacher zu konfigurieren.

Von daher - was waren deine Anforderungen, dass es das gebraucht hat?

Grüße
Thomas

Verwechslung???
 
Mein Archer C7 tut es wieder. Aus mir unbekannten Gründen hat OpenWRT/Lede ein problem wenn das ganze Stromlos war, reboots sind kein Problem. Ich musste jetzt den Weg über die Original-TP Firmware gehen und dann wieder zurück zu Lede.

Der Mikrotik kommt scheinbar mit gut passender Hardware daher. Ich meine, nur interne Antennen und dann scheinbar recht gute Werte. Die CPU scheint bei Lan/Wlan gerne man am Limit zu laufen, aber das haben glaub ich fast alle.
Ich weiß nicht genau WIE das geht, aber dieses Capsman scheint ziemlich geil zu sein. Jedes Handy ein eigenes Wlan? Hat schon was, wenn man es brauchen kann. Hat man z.B. 3 Kinder so kann man recht einfach steuern was das 14, das 7 und das 4 jährige sehen darf. Das geht mit herkömmlichen Routern schwer IMHO. Allerdings geht die Konfig echt an die Substanz. Ich spare mir die 130€ im Moment noch, Mikrotik ist aber jetzt ein Begriff und könnte hier mal Einzu halten.
 
Mit dem mikrotik hab ich super logging Funktionen. Seit ewigkeiten kein Neustart (FB hat das öfter gebraucht). Getrennte Netze. Netzwerkverkehr kann verfolgt werden. Vlan, uvm. Ich bin auch noch nicht mit allem durch. Aber hab schon viel probiert, gelernt und umgesetzt. Hab mittlerweile sogar nen zweiten.

RB2011-xxx (mit WLAN) und den hAP.
 
Mir gefällt das Konzept durchaus. Allerdings ist der kleinen Hap AC vermutlich der einzige der 5Ghz dabei hat? Ich würde nichts mehr nur mit 2.4 kaufen.


Du könntest nicht zufällig mal nen kleinen iperf3 test machen? Ist nicht dringend. Der Mikrotik steht auf der Liste....wäre ja nice wenn es nochmal nen neueren geben würde :d

Ich bin arg genervt von meiner 5Ghz Leistung. Ich hab nur "alte" Daten und mittlerweile etwas optimiert. Ist Iperf3 auf meinem oneplus3 und halt auf dem Router.
Mittlerweile komme ich auf bis zu 90 Mbit....ich sitze dabei etwa 1,50m vom Router weg. Klappt jetzt aber auch in 7-9m Entfernung.

Code:
root@lede:~# iperf3 -c 192.168.1.31 -d -t 20
send_parameters:
{
        "tcp":  true,
        "omit": 0,
        "time": 20,
        "parallel":     1,
        "len":  131072,
        "client_version":       "3.1.4"
}
Connecting to host 192.168.1.31, port 5201
SO_SNDBUF is 16384
Congestion algorithm is cubic
[  4] local 192.168.1.1 port 52902 connected to 192.168.1.31 port 5201
tcpi_snd_cwnd 22 tcpi_snd_mss 1448 tcpi_rtt 4899
[ ID] Interval           Transfer     Bandwidth       Retr  Cwnd
[  4]   0.00-1.00   sec  3.13 MBytes  26.3 Mbits/sec    0   31.1 KBytes
tcpi_snd_cwnd 22 tcpi_snd_mss 1448 tcpi_rtt 3908
[  4]   1.00-2.00   sec  3.43 MBytes  28.8 Mbits/sec    0   31.1 KBytes
tcpi_snd_cwnd 23 tcpi_snd_mss 1448 tcpi_rtt 4725
[  4]   2.00-3.00   sec  3.22 MBytes  27.0 Mbits/sec    0   32.5 KBytes
tcpi_snd_cwnd 23 tcpi_snd_mss 1448 tcpi_rtt 4530
[  4]   3.00-4.00   sec  3.28 MBytes  27.6 Mbits/sec    0   32.5 KBytes
tcpi_snd_cwnd 23 tcpi_snd_mss 1448 tcpi_rtt 4491
[  4]   4.00-5.00   sec  3.15 MBytes  26.4 Mbits/sec    0   32.5 KBytes
tcpi_snd_cwnd 23 tcpi_snd_mss 1448 tcpi_rtt 4549
[  4]   5.00-6.00   sec  3.16 MBytes  26.5 Mbits/sec    0   32.5 KBytes
tcpi_snd_cwnd 23 tcpi_snd_mss 1448 tcpi_rtt 4636
[  4]   6.00-7.00   sec  3.17 MBytes  26.5 Mbits/sec    0   32.5 KBytes
tcpi_snd_cwnd 23 tcpi_snd_mss 1448 tcpi_rtt 4294
[  4]   7.00-8.00   sec  3.30 MBytes  27.7 Mbits/sec    0   32.5 KBytes
tcpi_snd_cwnd 38 tcpi_snd_mss 1448 tcpi_rtt 4646
[  4]   8.00-9.00   sec  3.82 MBytes  32.1 Mbits/sec    0   53.7 KBytes
tcpi_snd_cwnd 38 tcpi_snd_mss 1448 tcpi_rtt 4517
[  4]   9.00-10.00  sec  4.78 MBytes  40.0 Mbits/sec    0   53.7 KBytes
tcpi_snd_cwnd 38 tcpi_snd_mss 1448 tcpi_rtt 5534
[  4]  10.00-11.00  sec  4.53 MBytes  38.0 Mbits/sec    0   53.7 KBytes
tcpi_snd_cwnd 58 tcpi_snd_mss 1448 tcpi_rtt 5033
[  4]  11.00-12.00  sec  5.05 MBytes  42.4 Mbits/sec    0   82.0 KBytes
tcpi_snd_cwnd 58 tcpi_snd_mss 1448 tcpi_rtt 4780
[  4]  12.00-13.00  sec  5.93 MBytes  49.8 Mbits/sec    0   82.0 KBytes
tcpi_snd_cwnd 58 tcpi_snd_mss 1448 tcpi_rtt 5756
[  4]  13.00-14.00  sec  5.94 MBytes  49.8 Mbits/sec    0   82.0 KBytes
tcpi_snd_cwnd 58 tcpi_snd_mss 1448 tcpi_rtt 5146
[  4]  14.00-15.00  sec  6.00 MBytes  50.3 Mbits/sec    0   82.0 KBytes
tcpi_snd_cwnd 58 tcpi_snd_mss 1448 tcpi_rtt 4752
[  4]  15.00-16.00  sec  6.01 MBytes  50.4 Mbits/sec    0   82.0 KBytes
tcpi_snd_cwnd 58 tcpi_snd_mss 1448 tcpi_rtt 4835
[  4]  16.00-17.00  sec  5.89 MBytes  49.4 Mbits/sec    0   82.0 KBytes
tcpi_snd_cwnd 58 tcpi_snd_mss 1448 tcpi_rtt 4801
[  4]  17.00-18.00  sec  6.22 MBytes  52.1 Mbits/sec    0   82.0 KBytes
tcpi_snd_cwnd 58 tcpi_snd_mss 1448 tcpi_rtt 4908
[  4]  18.00-19.00  sec  5.86 MBytes  49.2 Mbits/sec    0   82.0 KBytes
tcpi_snd_cwnd 58 tcpi_snd_mss 1448 tcpi_rtt 5004
send_results
{
        "cpu_util_total":       6.343021,
        "cpu_util_user":        0.845580,
        "cpu_util_system":      5.471402,
        "sender_has_retransmits":       1,
        "congestion_used":      "cubic",
        "streams":      [{
                        "id":   1,
                        "bytes":        96375984,
                        "retransmits":  0,
                        "jitter":       0,
                        "errors":       0,
                        "packets":      0
                }]
}
get_results
{
        "cpu_util_total":       22.006900,
        "cpu_util_user":        2.999290,
        "cpu_util_system":      19.009600,
        "sender_has_retransmits":       -1,
        "streams":      [{
                        "id":   1,
                        "bytes":        96238424,
                        "retransmits":  -1,
                        "jitter":       0,
                        "errors":       0,
                        "packets":      0
                }]
}
[  4]  19.00-20.00  sec  6.06 MBytes  50.8 Mbits/sec    0   82.0 KBytes
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval           Transfer     Bandwidth       Retr
[  4]   0.00-20.00  sec  91.9 MBytes  38.5 Mbits/sec    0             sender
[  4]   0.00-20.00  sec  91.8 MBytes  38.5 Mbits/sec                  receiver

iperf Done.
 
hab leider kein linux auf meinem mac book. Mit Windows könnte ich es versuchen. mal sehen ob ich dazu komme
 
Musst Du nicht. Mich hätte es halt mal interessiert. Mach Dir keinen Aufwand deswegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh