Router anstatt direkt an Telefondose erst an Verlängerungskabel. GEHT DAS?

KidFro$t

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2009
Beiträge
156
Hallo, habe mir vor 2 Wochen bei 1&1 Internet bestellt (DSL 16000). Am Montag (15.02.2010) kommt der Techniker zu uns. Jetzt habe ich diese Woche die FritzBox zugeschickt bekommen. Alles recht schlicht und einfach gehalten. Das Ding hat einen Stromanschluß, einen gelben Lananschluß wo das Kabel von Router zum PC angeschloßen wird und einen DSL Kabel Anschluß. Das ist der Anschluß wo das Kabel vom Router zur Telefonsteckdose geht. Jetzt kommt aber das Problem: Das Kabel (DSL Kabel) ist zu kurz. Der Router steht im Wohnzimmer am Rechner. Die Telefondose ist im Flur (Luftweg circa 7 m, wenn ich das Kabel verlege dann circa 15m)

Jetzt habe ich mir bei Saturn folgendes gekauft (schreibe jetzt was auf der Verpackung steht): TELEFON VERLÄNGERUNGSKABEL TAE-F STECKER - TAE-F BUCHSE. Kabel ist 15 m lang und 4 adrig. Funktioniert das so wie ich das vorhabe, oder ist das Kabel unbrauchbar. Der Verkäufer sagte das geht, aber man kennt ja deren Wissen^^

Bekomme ich dadurch ein Signal, und wenn ja die volle Leitung/ Power. Oder wird das ausgebremst. Bin da leider nicht der Profi, da das mein erste EIGENER Inet Anschluß ist.

Danke schon mal:bigok:

Hoffe mir kann einer helfen:(;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin mir nicht sicher, ob das das richtige Kabel ist. Aber verlängern geht ohne Probleme.
 
wieso? welches denn sonst? gibt noch andere?:eek:
 
Ich kenne das eigentlich so, dass man von der Telefondose zum Splitter geht. Und vom Splitter aus zum Router und der Splitter hat normalerweise eine 8P8C-Buchse (RJ45), also ganz normales Netzwerkkabel.

Wenn jedoch Splitter usw. in deiner FRITZ!Box bereits eingebaut sind, dann passt alles.
 
ok, splitter brauche ich wohl nicht. hoffe dann passt alles:)
 
verlängerungen vor der fritzbox / vor dem splitter sind unzulässig, im falle einer störung wird 1+1 verlagen nur das originalkabel zu verwenden, kannst gerne anrufen und fragen.

das ist auch berechtigt, diese billigen verlängerungen sind ungeeignet für DSL und meist von mangelhafter qualität, störungen über kurz oder lang vorpogrammiert, und geschwidigkeit wirst du auch einbußen.

deshalb: hol dir ein langes Netzwerkkabel um den Pc anzuschließen und stell die fritzbox in die nähe der telefondose. Netzwerkkabel ist bis 100m spezifiziert.
 
Wenn jedoch Splitter usw. in deiner FRITZ!Box bereits eingebaut sind, dann passt alles.

zumindest in den 1u1 boxen ist KEIN splitter drin, brauch man bei nem komplettanschluss ja auch nich mehr ;)

zu der verlängerung:

- kann ohne probleme funktionieren
- kann laufen, aber mit speedverlust
- kann halbwegs laufen mit abbrüchen, speedverlusten
- kann überhaupt nicht funktionieren

wenn du von einem (1) LAN Anschluss sprichst hast du wahrscheinlich die 7112 bekommen, ist nicht unbedingt das spitzenmodell ^^

wie gesagt kann funktionieren, aber spätestens bei der ersten störung deiner leitung kannste die fb direkt mal ohne verlängerung anschließen.

besser wäre:

fb mit dem originalkabel in den flur stellen, und 15m LAN Kabel bis zu deinem Rechner ziehen. (was wahrscheinlich auch billiger is als dein mediamarkt kabel von hama^^). zusätzlich dazu nerven dich die LEDs von der FB dann auch nicht beim schlafen ;)
 
Wieso nicht Spitzenmodell? das Ding muss ja nix groß können. Habe gerade bei 1&1 angerufen. Der Typ meinte der Splitter wär miteingebaut. Wie dem auch sei, extra einen Splitter brauche ich nicht! Er meinte auch das es keine Probleme mit Störungen geben würde. Na ja, auf jeden Fall weiß ich jetzt schon mal das es geht, wie ich es vorhabe. Wenn Probleme auftreten SOLLTEN, dann benutzte ich halt ein Netzwerkabel. Muss man da auch auf was achten? Könnte mir für den Fall der Fälle ein gutes empfehlen? Also ein Netzwerkabel?

@ okatomy: Das man die Kabel nicht benutzen darf hat er nicht gesagt, kann ich mir auch nicht vorstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
zumindest in den 1u1 boxen ist KEIN splitter drin, brauch man bei nem komplettanschluss ja auch nich mehr ;)

ka was 1und1 anbietet, jedenfalls scheint das Kabel ja zu passen.

- kann ohne probleme funktionieren
- kann laufen, aber mit speedverlust
- kann halbwegs laufen mit abbrüchen, speedverlusten
- kann überhaupt nicht funktionieren

[...]

wie gesagt kann funktionieren, aber spätestens bei der ersten störung deiner leitung kannste die fb direkt mal ohne verlängerung anschließen.

Ist halt die Frage, ob die paar Meter noch was ausmachen. Normalerweise nicht, aber man sollte halt auch kein billig Kabel verwenden.

fb mit dem originalkabel in den flur stellen, und 15m LAN Kabel bis zu deinem Rechner ziehen. (was wahrscheinlich auch billiger is als dein mediamarkt kabel von hama^^). zusätzlich dazu nerven dich die LEDs von der FB dann auch nicht beim schlafen ;)

Das wäre natürlich die bessere Lösung, aber vielleicht auch Unpraktisch, je nachdem was die FB noch alles für Anschlüsse hat, die vielleicht benötigt werden, wie z.B. Telefon.
 
ka was 1und1 anbietet, jedenfalls scheint das Kabel ja zu passen.

Ist halt die Frage, ob die paar Meter noch was ausmachen. Normalerweise nicht, aber man sollte halt auch kein billig Kabel verwenden.

Das wäre natürlich die bessere Lösung, aber vielleicht auch Unpraktisch, je nachdem was die FB noch alles für Anschlüsse hat, die vielleicht benötigt werden, wie z.B. Telefon.

- der herr TE bekommt einen sog. komplett anschluss, dh DSL + telefon über VOIP, somit kommt aus der TAE einfach kein Analoges Telefonsignal mehr raus, also benötigt man auch keinen splitter der das DSL Signal vom Analogsignal trennt. in der FB selber ist also KEIN Splitter eingebaut, wenn der typ das vom support dir gesagt hat hat er entweder: keine ahnung (was sehr wahrscheinlich ist) oder er hatte kein bock dir das zu erklären, oder er hats so beigebracht bekommen in den 2wochen schulung.

- verlängerung wie gesagt kann passen, muss nicht, ich frag mich immer wo das verdammte problem ist nen LAN Kabel zu verlegen oO ka...

- die 7112 die der TE bekommt (baugleich mit 7113, aber nicht festnetzfähig) hat lediglich 1 LAN Port und 2 FON-Ports fürs Telefon, was soll man da noch großartig anschließen ? ^^ zumal telefon im flur einfach zum guten ton gehört :P

aber probiers aus frostkitz, wirst ja sehen was geht und was nich
 
Zuletzt bearbeitet:
- der herr TE bekommt einen sog. komplett anschluss, dh DSL + telefon über VOIP, somit kommt aus der TAE einfach kein Analoges Telefonsignal mehr raus, also benötigt man auch keinen splitter der das DSL Signal vom Analogsignal trennt. in der FB selber ist also KEIN Splitter eingebaut, wenn der typ das vom support dir gesagt hat hat er entweder: keine ahnung (was sehr wahrscheinlich ist) oder er hatte kein bock dir das zu erklären, oder er hats so beigebracht bekommen in den 2wochen schulung

Achso, das meintest du. Dann ist es natürlich klar, das es keinen Splitter gibt.

Da ich nicht wusste, was das für eine FB ist, wären ja da noch einige Möglichkeiten wie USB oder so.
 
Zwischen VSt und TAE-Dose liegen 1 bis 5 Kilometer Telefonkabel unbekannter Qualität. Eine Verlängerung um weitere 10-20 Meter ist in der Regel vollkommen problemlos.

Mirko
 
Zwischen VSt und TAE-Dose liegen 1 bis 5 Kilometer Telefonkabel unbekannter Qualität. Eine Verlängerung um weitere 10-20 Meter ist in der Regel vollkommen problemlos.

Mirko

ich behaupte jetzt einfach mal dass du von der materie keine ahnung hast.

das sieht mal alleine an der aussage, das telefonkabel im erdreich hätte eine unbekannte qualität.

im gegenteil, es ist genau dokumentiert was da liegt, welcher querschnitt und welche dämpfung usw.

eine verlängerung mit TAE verlängerungskabel ist in der Praxis nahezu immer problematisch.
 
frostkitz? das ist nicht meine name:hmm:

na ja, habe noch heute ein wenig im internet geguckt, an diesem thema scheiden sich die geister. entweder es läuft gut, oder halt nicht. mir war nur erst mal wichtig das die grundidee funktioniert. danke an alle
 
im gegenteil, es ist genau dokumentiert was da liegt, welcher querschnitt und welche dämpfung usw.

Sicher sind der Telekom Leitungslängen und Querschnitte der TAL bekannt. Aber die wenigsten DSL-Kunden haben Zugriff auf ORKA. Die HF-technischen Eigenschaften einer einzelnen TAL können nur durch Messungen festgestellt werden.

eine verlängerung mit TAE verlängerungskabel ist in der Praxis nahezu immer problematisch.

Gibt es dafür irgendwelche belastbaren Quellen?

Mirko
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh