[Kaufberatung] Router für Eltern

DDM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
501
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Router für meine Eltern da die Telekom irgendwas umstellt (weiß nich mehr genau was) und da brauchts nen neuen Router (außerdem ist das alte Ding mist und ich wollt eh schon mal nach nem neuen schauen).

Angebot von der Telekom Zyxel Speedlink 6501 (für den ich iwie keinerlei Test finden kann :confused:) für ~120€.

Es gibt quasi keine speziellen Anforderungen. Im Haushalt gibts 2 Laptops, 1 Smartphone, nen Drucker der per USB angeschlossen ist (Canon MX310), nen Fax und halt das normale Telefon
Das Ding muss also nich wirklich was können außer die Standard Sachen. Einzig der Drucker per USB halt. Zudem wäre es nich schlecht, wenn die WLan Leistung nich grad extrem schwach ist, da wir dicke Wände haben und der Empfang in meinem alten Zimmer nicht mehr so gut war.

Ich selbst hab nen mittlerweile etwas ältern TP-Link TL-WR1043ND der aber unzählige Einstellmöglichkeiten hat und mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Damals hieß es, das Ding is super, vor allem da ich es für 30-40€ neu gekauft hab. Irgendwann hab ich mal Tests gelesen und da war das Teil relativ schlecht bewertet. Hätte ich das nicht gelesen, hätte ich einfach zu nem neueren Modell dieses Routers gegriffen.

Wenn ich jetzt nach Router Tests 2016 suche, dann wird oft die FritzBox 7490 als Testsieger gelistet. Bisher haben meine Eltern ne (zugegen recht alte und einfache) FritzBox mit der ich immer wieder Ärger hatte und auch im Haus meiner Ex gabs ne etwas neuere FritzBox mit der es aber auch immer wieder Probleme gab. Mein "schlechter" Router hingegen läuft seit dem ersten Tag/seit der ersten Konfiguration nun schon fast 5 Jahre durch. Neue Geräte, anstöpseln/ins WLan hängen und es läuft.
Ich halte also von ner FritzBox relativ wenig wenn ich ehrlich bin.


Ich weiß daher nicht so recht, was ich machen soll.
Den Zyxel von der Telekom nehmen, nen günstigen TP-Link (mit dem ich zufrieden bin), doch ne FritzBox oder was ganz anderes?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Telekom auf einen IP-Anschluss umstellt.
Telefon und Fax werden über analoge Abschlüsse angeschlossen?

Wenn ja, dann würde ich persönlich nach einer Fritzbox gucken. Ggf. sind auch gebrauchte Speedports interessant?
 
Es wäre unter umständen auch wichtig zu wissen was der Anbieter da umstellt.
Denn es wäre mir neu das wenn er zum Beispiel von xDSL600 auf xDSL16'000 umstellt, man zwingend einen neuen Router braucht.

Ausserdem hat der Zyxel Telefonanschlüsse. Wird somit das Telefon dort angeschlossen oder ist noch ein entsprechender Analager/ISDN Anschluss vorhanden?

Wie gesagt, mehr infos wären nicht schlecht, damit man nicht das falsche empfiehlt. Weil sonst kaufst du doppelt und das wollen wir ja nicht
 
Hat das Fax eine eigene Rufnummer? Was für ein Telefon haben sie jetzt? Ggf brauchst du ein Gerät mit zwei TAE Anschlüssen. Bitte bedenken.
 
V oder ADSL? Da geht es schon los. Günstig ==> Speedport gebraucht suchen, gehen teils annehmbar weg. Rundumpaket mit gutem FW Support ==> AVM. Ich habe mehrere 74er und 73er Boxen im Einsatz und keine Probleme (wobei die 74er deutlich besser ist). Wenn es deine Ansprüche an Anschlüsse deckt, sollte alles drin sein, was du Softwaremäßig benötigst.
 
Danke für eure Antworten schon mal.
Was genau umgestellt wird muss ich mal nachfragen. Ein neuer Router ist aber allein schon deshalb eigentlich notwendig, weil mich der alte nervt bzw. meine Eltern mich nerven wenn sie mal wieder anrufen weil dies oder das nicht geht :d
ISDN ist vorhanden, Fax hat ne eigene Rufnummer.
 
Da ich heut zufällig ne Mail im Eingang hatte vom Amazon mit nem TP-Link Router, muss ich nochmal kurz nachfragen:

Was haltet ihr von dem Teil hier:
TP-Link TL-WR1043ND V3.0 Ultimate WLAN Gigabit Router: Amazon.de: Computer & Zubehör

Soweit ich mich erinnern kann, hängt bei meinen Leuten das Telefon und Fax nicht direkt am Router. Und 50€ gegenüber 100-200€ sind halt doch ein unterschied, vor allem wenn man die ganzen Sachen des Routers eigentlich gar nicht nutzt.
Und ICH bin wie gesagt mit meinem TP-Link sehr zufrieden.
 
Es ist wirklich die Frage, was die Telekom hier umstellt. Wenn sie von ISDN auf IP – Telefonie umgestellt, nützt der von dir verlinkte Router nichts. An den kannst du weder ein Telefon noch ein Fax anschließen.
In dem Fall würde ich zu einer FRITZ!Box, zum Beispiel 7490, raten.

Ältere Faxgeräte funktionieren über IP-Telefonie oft nicht. Stichwort T.38. Suche einmal hier im Forum, das ist öfter Thema.
 
Ich war bei meinen Eltern und hab mir den Schrieb der Telekom selbst mal durchgelesen.

Es ist wie ihr bereits vermutet habt: Umstellung von ISDN auf IP.

Somit fällt der TP-Link weg, dass stimmt. Kennt von euch jemand den Zyxel der meinen Eltern angeboten wurde. Ich kann dazu wie gesagt nix finden 120 gegen 200€ ist halt auch nochmal was anderes, aber ich hab keine Lust mich wieder mit dem Teil zu ärgern wie mit der alten FritzBox. Dann doch lieber bisl mehr Kohle und Ruhe ist.
 
Ich persönlich würde dir auch zu einer Fritzbox 7490 raten. diese hat auch zwei analoge Anschlüsse für ältere Telefone oder auch Fax (machen meine Eltern auch so). weiter kannst du jedes DECT-Telefon direkt auf die Fritzbox anmelden und wenn mehrere Telefone benötigt werden würde ich auch zu denen von AVM raten, da dann beispielsweise die Verwaltung der Telefonbücher über die Fritzbox geschehen kann, und somit immer auf allen Geräten verfügbar ist. ist dann halt eine Kostenfrage.

edit:
p.s.: wenn ich persönlich einen etwas kaufen soll, was ich nicht kenne es aber bekannte und sicher funktionierende Produkte von anderen Herstellern gibt, würde ich den "Zwangskauf" nicht nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh