[Kaufberatung] Router - Gbit LAN

remus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2007
Beiträge
3.148
Ort
Würzburg
Hi,

Suche einen neuen Router.

Wichtig sind mir folgende Anforderungen:
- WAN kommt vom Vodafone/Kabeldeutschland 0815 Modem, Kompatibilität sollte gegeben sein.
- 4 Gbit LAN Ports, die das auch liefern
- WLAN sollte mind. WLAN n sein und vernünftig schnell übertragen und eine recht große Reichweite haben.
- USB-Anschlüsse etc. brauche ich nicht.
- Budget: So um die 50€.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Danke und viele Grüße,
remus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Router ist ein Router; ein Access-Point ist ein Access-Point und ein Switch ist ein Switch.
In Kistchen, die landläufig als Router bezeichnet werden, sind dise Teile zusammen verbaut; oftmals ist eine kleine Telefonanlage mit DECT, die Firewall und ein Modem auch noch mit drin.
Jede dieser Komponenten kostet einzeln ab ca. 25 Euro, oftmals noch wesentlich mehr. Und Du willst insgesamt nicht mehr als 50 Euro dafür ausgeben? Das kannst Du knicken; für das Geld kannst Du Dir eine große Eistuete und einen Lego-Baukasten kaufen.

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk
 
Ein Router ist ein Router; ein Access-Point ist ein Access-Point und ein Switch ist ein Switch.

Mir klar. Ich suche einen normalen WLAN-Router mit Switch.

oftmals ist eine kleine Telefonanlage mit DECT,

Brauche ich nicht.
die Firewall und ein Modem auch noch mit drin.

Eine grundlegende Firewall ist notwendig. Modem brauche ich natürlich nicht.

Jede dieser Komponenten kostet einzeln ab ca. 25 Euro, oftmals noch wesentlich mehr. Und Du willst insgesamt nicht mehr als 50 Euro dafür ausgeben? Das kannst Du knicken; für das Geld kannst Du Dir eine große Eistuete und einen Lego-Baukasten kaufen.

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk

Sehe ich anders. Der Markt ist voll mit Geräten, die genau meine Anforderungen erfüllen, oft sogar für unter 25€.

Deswegen ja dieser Thread, um die schier grenzenlose Auswahl etwas einzugrenzen.
Siehe: Router mit LAN (1Gbit/s): ab 4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf man ... viel Spaß damit ... so 60€ solltest wenigstens ausgeben.

Sonst drohen langsame/veraltete Prozessoren, damit geringere Anzahl gleichzeitig möglicher Sessions, schlechtere Firmware Pflege / Sicherheit, keine lokalisierte Benutzeroberfläche. ;)

So ab 90€ gibt es dann was halbwegs vernünftiges.
 
Danke für deine konstruktive Antwort ;)

60€ sind kein Problem, 90€ bei entsprechenden Vorteilen eigentlich auch nicht.

Was kannst du direkt empfehlen?
Brauchst du noch Infos Von mir?

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
 
Danke dir :)

Sieht echt ganz gut aus, USB brauch ich eigentlich nicht am Router.

Gibt es ggf. noch eine günstigere Alternative oder was ähnlich gutes im gleichen Preisspektrum?
 
Eher nicht ... die günstigeren Teile haben meist Problemchen, Temperaturen, Langlebigkeit, User-Interface, Updates/Sicherheit.

TP-Link Archer C7 fällt mir noch ein, geringfügig günstiger und für um die 60€ den TP-Link C1200.

Aber die paar Euro mehr halte ich für sinnvoll/gut investiert ... also ich würde den Asus nehmen.
 
60€ sind kein Problem, 90€ bei entsprechenden Vorteilen eigentlich auch nicht.
vRdlDh
 
Was möchtest du mir damit sagen?

@IronAge: Danke dir ;)

Brauche eigentlich 2 neue Router, da ich auf Gbit LAN umstellen möchte, da ich mittlerweile ein NAS besitze etc.

Dann wird es wohl der Asus für das obere "große" Stockwerk und der TP-Link C1200 für das kleinere Stockwerk. Beide sind aktuell durch ein CAT6 Kabel verbunden.
 
Theoretisch gibts ein recht guten und günstigen Router mit AC (~40€), ist allerdings mit etwas Aufwand verbunden. Spreche von den Xiaomi Mi Routern, auf diese kann man OpenWRT oder ASUS Firmware flashen, hat somit eine super Oberfläche und ein gutes Stück Hardware für wenig Geld. Habe es mit zweien schon letztes Jahr gemacht.
 
Das wäre echt denkbar für das untere kleinere Stockwerk, danke für den Tipp ;)

Für das obere will ich einfach etwas zuverlässiges und keine "Bastel-Lösung".

//EDIT: Hab grad mal gegooglet, die einzige Xiaomi Router, die ich finden konnte, haben leider keine Gigabit LAN Ports...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mein Fehler, die normalen haben alle 100Mbit, jetzt weiß ich auch was mich damals darang gestört hat :angel:
 
Darf ich fragen, warum zwei Router? Würde nicht ein ordentlicher Router und ein Gigabit-Switch besser geeignet sein? Bei zwei Routern nur nicht den Fehler machen im internen Netzwerk beim zweiten Router den WAN-Port an den LAN des ersten anzuschließen. Das gibt in den meisten Fällen eine grottenschlechte Performance, weil hier ein NAT-NAT gebildet wird (meistens nicht erwünscht). Ich brauche so etwas schon, das ist aber eine andere Geschichte.
 
Naja, ich brauche in beiden Geschossen Netzwerkbuchsen (Switch) und vernünftiges WLAN.

Aktuell hab ich diese Konfig auch erfolgreich laufen, halt mit nur 100Mbits.

Beim 2ten Router steckt das Kabel natürlich nicht im WAN-Port ;)
 
Versuch dich doch einfach mal an dem TP Link aus deinem Link. Habe bisjetzt gut Erfahrungen mit TP Link gemacht und für 30-40€ kaann man da normalerweiße nicht so viel falsch machen ;)
Evtl erst einen bestellen und schauen wie er funktioniert, im äußersten Notfall hast du ja noch die 14 Tage.
 
Habe mir nun erstmal den TP-Link C1200 gekauft ;)

Für das obere Stockwerk wird es wohl der Asus.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
 
Ok, darfst gern berichten wie zufrieden du damit bist (Absturzfrei, WLAN Leistung, Interface,..) :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh